Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrfunktionsspritze Sprayvit M; Sicherheitshinweise - Sirona Sinius Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinius:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Bedienung
4.5 Arztelement
122
4.5.12

Mehrfunktionsspritze SPRAYVIT M

Die Mehrfunktionsspritze dient zum Reinigen und zum Trockenblasen der
Behandlungsstellen. Sie stellt die Medien Luft und vorgewärmtes Wasser
zur Verfügung. Die Heizpatrone für das Wasser befindet sich im
Handstück.
WICHTIG
Mehrfunktionsspritze, Gebrauchsanweisung beachten
Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung SPRAYVIT M.
4.5.12.1

Sicherheitshinweise

Die SPRAYVIT M ist mit umfangreichen Sicherheitsüberwachungen
ausgestattet. Beachten Sie dennoch die nachfolgenden Hinweise:
Mehrfunktionsspritze, Schlauchwechsel
VORSICHT
Nach dem Wechsel des SPRAYVIT M-Schlauchs fließt bis zur
vollständigen Auffüllung des Schlauchs kein Wasser zur Kühlung der
SPRAYVIT M-Heizpatrone.
Durch austretenden heißen Wasserdampf kann sich der Patient
verbrühen. Die Heizpatrone kann überhitzen und zerstört werden.
➢ Betätigen Sie nach dem Schlauchwechsel an der
Mehrfunktionsspritze SPRAYVIT M die Taste
kurz, bis ausreichend Wasser vorhanden ist, bevor Sie den
Patienten behandeln.
WICHTIG
Mehrfunktionsspritze, Einschaltverzögerung
Einschaltverzögerung der Heizpatrone
Zur Minimierung der Gefahr durch Verbrühen wird der Wasserheizer der
SPRAYVIT M nach dem Einschalten der Behandlungseinheit und nach
einem Schlauchwechsel beim erstmaligen Betätigen der Taste
für einige Sekunden nicht geheizt.
Mehrfunktionsspritze, Durchflussmenge
VORSICHT
An der SPRAYVIT M kann bei zu geringem Durchfluss heißes Wasser
austreten.
Der Patient kann sich verbrühen.
➢ Prüfen Sie vor der Anwendung den Wasserdurchfluss.
➢ Führen Sie monatlich und bei Verdacht des zu geringen
Durchflusses eine Durchflussprüfung entsprechend dem Abschnitt
„Durchflussmenge der Mehrfunktionsspritze SPRAYVIT M prüfen"
[ → 227] durch. Reinigen Sie ggf. die Düse entsprechend der
Gebrauchsanweisung SPRAYVIT M.
WICHTIG
Mehrfunktionsspritze, Luftaustritt
Luftaustritt beim Schlauchwechsel
Wenn die SPRAYVIT M bei eingeschalteter Behandlungseinheit vom
Instrumentenschlauch abgenommen wird, tritt an der Kupplung des
Schlauchs Luft aus. Schalten Sie daher die Behandlungseinheit aus,
bevor Sie einen Schlauchwechsel vornehmen.
Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS
D3561.201.01.12.01 08.2016
Wasser
mehrmals
Wasser
63 22 718 D3561

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinius tsSinius csSinius

Inhaltsverzeichnis