Optionen
1
2
3
4
Gerätegröße:
Art.-Nr. (Kondensationsunt. Set)
61, 101, 062:
102:
201, 202:
60.72.591
60.72.592
60.72.593
Geräteerhöhung Standgeräte
Sollte der Bodenabstand bei den Standgeräten zu
gering sein, kann dies durch eine Gerätefußverlän-
gerung behoben werden.
Achtung: Die oberste Einschubschiene liegt dann
über 1600 mm.
Art.-Nr.: 60.21.179
Hordengestellwagenerhöhung
Bei Nutzung der Fußverlängerung Standgeräte
muss zum Höhenausgleich des Hordengestellwa-
gen eine Hordengestellwagen-Erhöhung (70 mm)
eingebaut werden
Gerätegröße:
20x1/1GN Art.-Nr.: 60.21.184
20x2/1GN Art.-Nr.: 60.22.184
Einfahrrampe Standgeräte
Sollte der Boden im Einfahrbereich des Hordenge-
stellwagen bei Standgeräten nicht waagerecht sein,
kann dies durch eine Einfahrrampe ausgeglichen
werden. Der Einstellbereich der Tellerfüße liegt bei
+/- 10 mm.
Die Einfahrrampe wird an den rechten Gerätefü-
ßen des Gerätes mit den Klammern der Rampe
befestigt.
Gerätegröße:
20x1/1GN
Art.-Nr.: 60.21.080
20x2/1GN
Art.-Nr.: 60.22.181
Kondensationsunterbrecher
Achtung.
Eine Verlängerung des Entlüftungsrohres ohne
Kondensationsunterbrecher kann zu Fehlfunktionen
des Gerätes führen.
Durch Einbau eines Kondensationsunterbrechers
und den beigelegten Rohren kann der Dampfaustritt
am Entlüftungsrohr so umgelenkt werden, dass der
Dampf in unkritische Bereiche bzw. in den Ansaug-
bereich einer Abzugsanlage bläst.
Die Sätze bestehen aus:
Kondensationsunterbrecher (Geräte abhängig),
Rohrbogen (Edelstahl) DN75 mit 45°
Rohr (Edelstahl) DN75 mit 250 mm Länge
- 27 -
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
V-07 04/2013