Abgasanschluss
4
Lüftungs-
haube
5
Lüftungs-
haube
Lüftungs-
decke
Lüftungs-
decke
Installation gemäß DVGW G631 vom 03/2012
Zur Installation sind die örtlichen Normen in der
jeweils gültigen Fassung zu beachten.
Warnung:
Unsachgemäßer Anschluss kann zu Brandgefahr
führen
Raumluftabhängige Gasfeuerstätte mit Gebläse
vor den Brennern ohne Strömungssicherung und
Gesamtnennbelastung kleiner/gleich 14 kW. Es ist
nicht zwingend vorgeschrieben, dass die Gaszufuhr
zu den Brennern nur dann freigegeben wird, wenn
die Absauganlage in Betrieb ist.
Eine Aufstromstrecke ist nicht erforderlich
Für die Aufstellung von Gasgeräten Art A mit einer
Gesamtnennbelastung bis 14 kW genügt es, wenn
- der Aufstellraum einen Rauminhalt von mehr als
2 m³/kW aufweist, oder
- eine Tür ins Freie oder ein Fenster hat, welches
geöffnet werden kann, oder
- eine Küchenlüftungsanlage betrieben wird, die
über ein Mindest-Fördervolumen von 15 m³/h
je kW Gesamtnennbelastung verfügt und entspre-
chende Zuluftöffnungen vorhanden sind.
Raumluftabhängige Gasfeuerstätte mit Gebläse
vor den Brennern ohne Strömungssicherung und
Gesamtnennbelastung größer 14 kW.
Eine Aufstromstrecke ist nicht erforderlich
Die Abgase müssen über Küchenlüftungsanlagen
ins Freie abgeführt werden. Dabei werden die
Abgase der Gasgeräte Art A zunächst in den
Raum abgegeben und zeitnah über die Küchenlüf-
tungsanlagen abgeführt.
Durch die Überwachung der Abgasabführung ist
dafür zu sorgen, dass die Gaszufuhr zu den Bren-
nern nur freigegeben wird, wenn die Absaugung
sichergestellt ist.
Nötiges Raumvolumen siehe Seite 23
- 21 -
Bild 4
Bild 5
V-07 04/2013