Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive Produkthandbuch Seite 108

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Programmieren des Frequenzumrichters
20-13 Minimaler Sollwert/Istwert
Range:
0.000 Pro-
[Application dependant]
cessCtrlU-
nit*
ACHTUNG!
Bei Betrieb mit der Einstellung Drehzahlsteuerung [0] in Par. 1-00
20-14 Max. Sollwert/Istwert
Range:
100.000
[Application dependant]
ProcessCtr-
lUnit*
ACHTUNG!
7
Bei Betrieb mit der Einstellung Drehzahlsteuerung [0] in Par. 1-00
ACHTUNG!
Die Dynamik des PID-Reglers hängt vom Wert in diesem Parameter ab. Siehe auch Par. 20-93
Par. 20-13CL-13 und Par. 20-14CL-14 bestimmen auch den Istwertbereich bei Verwendung des Istwerts zur Displayanzeige mit der
Einstellung Drehzahlsteuerung [0] in Par. 1-00
20-20 Istwertfunktion
Option:
[0]
Addierend
[1]
Differenz
[2]
Mittelwert
108
Funktion:
Eingabe des gewünschten min. Werts für den Fernsollwert bei Betrieb mit Einstellung PID-Regler
Regelverfahren
[3] in Par. 1-00
. Einheiten werden in Par. 20-12
Der minimale Istwert wird -200 % des in Par. 20-13
Sollwert/Istwert
eingestellten Werts sein, je nachdem, welcher Zahlenwert der höchste ist.
Regelverfahren
muss Par. 3-02
Funktion:
Max. Sollwert/Istwert für Betrieb mit Rückführung eingeben. Die Einstellung bestimmt den Höchst-
wert der Summe aller Sollwerte bei Regelung mit Rückführung. Diese Einstellung legt den Istwert
bei Regelung mit und ohne Rückführung auf 100 % fest (gesamter Istwertbereich: -200 % bis +200
%).
Regelverfahren
muss Par. 3-03
Regelverfahren
. Gleiche Bedingung wie oben.
Funktion:
Dieser Parameter bestimmt, wie die drei möglichen Istwerte zur Regelung der Ausgangsfrequenz
des Frequenzumrichter verwendet werden.
Addierend
Bei Auswahl von
[0] verwendet der PID-Regler die Summe von Istwert 1, Istwert 2 und
Istwert 3 als Istwert.
ACHTUNG!
Alle unbenutzten Istwerte müssen in Par. 20-00
Istwertanschluss 2
Par. 20-03
tion
programmiert werden.
Die Summe aus Sollwert 1 und allen anderen Sollwerten, die aktiviert sind (siehe Par.-Gruppe 3-1*),
wird als Sollwertbezug des PID-Reglers verwendet.
Differenz
Bei Option
[1] verwendet der PID-Regler die Regelabweichung von Istwert 1 und Istwert
2 als Istwert. Bei dieser Auswahl wird Istwert 3 nicht verwendet. Nur Sollwert 1 wird verwendet.
Die Summe aus Sollwert 1 und allen anderen Sollwerten, die aktiviert sind (siehe Par.-Gruppe 3-1*),
wird als Sollwertbezug des PID-Reglers verwendet.
Bei Auswahl von
Mittelwert
[2] verwendet der PID-Regler den Mittelwert aus Istwert 1, Istwert 2
und Istwert 3 als Istwert.
ACHTUNG!
Alle unbenutzten Istwerte müssen in Par. 20-00
Par. 20-03
Istwertanschluss 2
tion
programmiert werden. Die Summe aus Sollwert 1 und allen anderen Soll-
werten, die aktiviert sind (siehe Par.-Gruppe 3-1*), wird als Sollwertbezug des
PID-Reglers verwendet.
MG.11.AC.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Produkthandbuch für VLT
Soll-/Istwerteinheit
Minimaler Sollwert/Istwert
oder Par. 20-14
Minimaler Sollwert
verwendet werden.
Max. Sollwert
verwendet werden.
PID-Proportionalverstärkung
Istwertanschluss 1
Istwertanschluss 3
oder Par. 20-06
auf
Istwertanschluss 1
oder Par. 20-06
Istwertanschluss 3
auf
®
HVAC Drive
festgelegt.
Max.
.
,
Ohne Funk-
,
Ohne Funk-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt hvac drive fc 102

Inhaltsverzeichnis