Das Kapitel Sicherheitshinweise ist zu beachten!
Die KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull
Verpackung nehmen und die Transportsicherungen entfer-
nen. Im gleichen Karton befindet sich auch das Zubehšr. Die
KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull
piert, da§ der Saug- und der Druckanschlu§ fŸr das Brauch-
wasser jeweils links und / oder rechts montiert werden kšn-
nen. DafŸr sind im GrundbehŠlter auf beiden Seiten ...ffnun-
gen vorhanden.
Die KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull
trockenen, frostfreien und belŸfteten RŠumen zu installieren.
Die Aufstellung ist auch unterhalb der RŸckstauebene mšg-
lich.
4.1 Wandmontage
Bei der Wahl des Standortes ist zu berŸcksichtigen, da§
oberhalb der Anlage noch ca. 50 cm Platz fŸr Einstell- und
Wartungsarbeiten zur VerfŸgung stehen mu§. Die vorgese-
hene Wand mu§ geeignet sein, das Anlagengewicht (mit
Wasser ca. 45 kg) zu tragen.
253
Bohrbild
60
An der gewŸnschten Stelle der Wand die drei Bohrun-
gen fŸr die Befestigung anzeichnen und mit der Bohrma-
schine 3 x 10 mm Befestigungslšcher bohren. Die beigeleg-
ten DŸbel einsetzen und die Stehbolzen mit mindestens 40
mm †berstand einschrauben.
Den GrundbehŠlter mit eingesetztem NotŸberlauf auf die
Stehbolzen setzen, mit einer Wasserwaage ausrichten und
die Bundmuttern festziehen.
4. Einbau und Montage
¨
aus der
¨
ist so konzi-
¨
ist in
465
4.2 Anschluß Notüberlauf
In RŠumen mit einem Bodenablauf ist es ausreichend das
Ÿberlaufende Wasser ohne Anschlu§ an die Kanalisation
Ÿber den NotŸberlauf aus der Grundeinheit herauszufŸhren,
da im Normalbetrieb kein Wasser austritt.
Ist kein Bodenablauf vorhanden, wird der NotŸberlauf DN 70
direkt an das Abwassernetz angeschlossen.
Bei VerŠnderungen am NotŸberlauf verfŠllt die DVGW-Zu-
lassung. FŸr die Sicherheit und die Hygiene wird nicht mehr
gewŠhrleistet.
10