6.2 Nachspeisebetrieb mit Trinkwasser
†berprŸfen Sie den festen Sitz des Schwimmerventils
sowie die freie Beweglichkeit des Schwimmerarmes im
GrundbehŠlter. Verfahren Sie dabei sehr vorsichtig um das
Ventil nicht zu beschŠdigen.
...ffnen Sie nun den Zulauf zum Schwimmerventil. Der
TrinkwassernachspeisebehŠlter fŸllt sich mit Wasser. Nach
kurzer Zeit schlie§t das Schwimmerventil. Es darf kein Was-
ser aus dem NotŸberlauf austreten.
Nur wenn der NotŸberlauf an den Kanal angeschlossen
ist, Ÿberschichten Sie den BehŠlter durch vorsichtiges Hin-
unterdrŸcken des Schwimmerarmes. Der Wasserpegel
steigt bis zur †berlaufkante und flie§t Ÿber den NotŸberlauf
ab. †berprŸfen Sie dabei den NotŸberlauf auf Dichtheit.
Sind diese Einstellarbeiten durchgefŸhrt, wird die An-
lage fŸr einige Zeit im Nachspeisebetrieb (siehe Bedie-
Das Kapitel Sicherheitshinweise ist zu beachten!
Die KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull
hend wartungsfrei.
Der Trockenlauf der Pumpe ist zu vermeiden, da die
Gleitringdichtung mit FlŸssigkeit gekŸhlt wird.
Sollten aggressive Medien gefšrdert werden, mu§ die
Pumpe nach Gebrauch gespŸlt werden.
Bei Frostgefahr ist die Pumpe durch den Entleerungs-
stopfen zu entleeren.
Entleerungsstopfen
Bei lŠngerem Stillstand der KESSEL-Regenwasser-
pumpanlage Aqabull
¨
sollten der Pumpenkšrper und der
Druckschaltautomat entleert werden. Wird die Anlage fŸr
lŠngere Zeit Ÿberhaupt nicht genutzt, sind die Pumpe und der
Druckschaltautomat zu reinigen und an einem trockenen
und gut gelŸfteten Ort zu lagern.
Schwimmerschalter, bzw. Ultraschallsonde sind in re-
gelmЧigen AbstŠnden von Verschmutzungen zu reinigen.
6. Inbetriebnahme
7. Inspektion und Wartung
¨
ist weitge-
13
nungsanleitung des SchaltgerŠtes Aqatronic
auch diese Leitungen zu entlŸften. Sollte die Anlage dabei
nochmals auf Trockenlauf gehen, verfahren Sie wie zuvor
beschrieben.
Nach nochmaliger Kontrolle des Schwimmerventils den
Deckel auf den GrundbehŠlter setzen.
SŠmtliche AnschlŸsse auf Dichtheit prŸfen und gegebe-
nenfalls nachziehen.
Die MontagetŸre schlie§en.
Die Lufteintrittsöffnung am Pumpengehäuse dürfen
nicht abgedeckt werden. Eine Zirkulation von Frischluft
muß gewährleistet sein.
Ihre KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull
jetzt betriebsbereit.
Die Saug- und Druckleitungen sowie sŠmtliche Verbin-
dungen sind gelegentlich auf Dichtheit zu ŸberprŸfen und
ggf. abzudichten.
Fein- oder Grobfilter der schwimmenden Ansaugleitung
sind in regelmЧigen AbstŠnden zu reinigen.
†berprŸfen Sie den festen Sitz des Schwimmerventils
sowie die freie Beweglichkeit des Schwimmerarmes im
GrundbehŠlter. Verfahren Sie dabei sehr vorsichtig, um das
Ventil nicht zu beschŠdigen.
Nur wenn der NotŸberlauf an den Kanal angeschlossen
ist. Der Geruchsverschlu§ des NotŸberlaufes trocknet im
Laufe der Zeit aus. In regelmЧigen AbstŠnden ist dieser zu
befŸllen um GeruchsbelŠstigungen zu vermeiden. †ber-
schichten Sie den BehŠlter durch vorsichtiges Hinunter-
drŸcken des Schwimmerarmes. Der Wasserspiegel steigt
bis zur †berlaufkante und flie§t Ÿber den NotŸberlauf ab.
Um den Eintrag von Fremdkšrpern in den Nachspeise-
behŠlter zu reduzieren ist der Bereich um die Anlage regel-
mЧig zu sŠubern.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluß eines Wartungsver-
trages mit Ihrem Installationsunternehmen.
Ein Entwurf liegt dieser Bedienungsanleitung bei.
¨
) betrieben, um
¨
ist