Seite 1
ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull mit Schaltgerät Aqatronic S/K Bedienungsanleitung Seite 1-24 Installation Manual Page 25-48 Aqabull mit Schaltgerät Aqatronic S Art.-Nr. 85 101 Aqabull mit Schaltgerät Aqatronic K Art.-Nr. 85 201 Produktvorteile Steckfertige Kompakteinheit Installation unterhalb der Rückstauebene möglich...
Seite 2
Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für ein Produkt von KESSEL entschieden haben. Die gesamte Anlage wurde vor Verlassen des Werkes einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Prüfen Sie bitte den- noch sofort, ob die Anlage vollständig und unbeschädigt bei Ihnen angeliefert wurde. Im Falle eines Transportschadens beachten Sie bitte die Anweisungen in Kapitel „Gewährleistung“...
1. Sicherheitshinweise Das Personal für Montage, Bedienung, Wartung und Reparatur muß die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Perso- nals müssen durch den Betreiber genau geregelt sein. Die Betriebssicherheit der gelieferten Anlage ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewähr- leistet.
2. Allgemeines Das Betriebswasser kann zum Garten gießen, für die Toilet- Die KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull ist eine tenspülung, zum Wäsche waschen und als Putzwasser ver- 2.1 Einsatzbereich: ® Druckerhöhungsanlage. Sie dient der Betriebswasserver- wendet werden. Die KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull sorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern. Durch die auto- ist zur freien Aufstellung (oberhalb und unterhalb ®...
2. Allgemeines Die KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull mit Schaltgerät Aqatronic S bzw. Aqatronic K besteht aus den folgenden Bau- 2.2 Anlagenbeschreibung: ® gruppen: Grundeinheit Pumpeinheit 1.1 Trinkwassernachspeisebehälter 3.1 mehrstufige Kreiselpumpe 1.2 Deckel 3.2 Druckschaltautomat 1.3 Montagetüre 3.3 3-Wege Umschaltventil 1.4 Notüberlauf 3.4 Sauganschluß Betriebswasser 1.5 Schwimmerventil Trinkwasser...
Nachspeisebetrieb mit Trinkwasser: saugenden Kreiselpumpe und dem Druckschaltautomaten. sung sind 2 verschiedene Schaltgeräte erhältlich. Der wartungsfreie Druckschaltautomat verfügt über eine be - Das KESSEL-Schaltgerät Aqatronic S steuert die darfsorientierte Ein- und Ausschaltautomatik, die eventuelle Trinkwassernachspeisung über einen in der Zisterne ange- ®...
3. Technische Daten 3.1 Abmessungen und Gewicht: 76 80 Trinkwasser- anschluss Sauganschluss Druckanschluss Notüberlauf Fließrichtung Leergewicht ca. 28 kg Betriebsgewicht ca. 45 kg Schutzart IP 55 Die technischen Daten entnehmen Sie bitte der beiliegenden Netzanschlußkabel 1,4 m 3.2 Schaltgerät Original-Bedienungsanleitung. Netzkupplung 0,3 m Einschaltpunkt...
4. Einbau und Montage Das Kapitel Sicherheitshinweise ist zu beachten! Die KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull aus der ® Verpackung nehmen und die Transportsicherungen entfer- nen. Im gleichen Karton befindet sich auch das Zubehör. Die KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull ist so konzi- ® piert, daß der Saug- und der Druckanschluß für das Brauch- wasser jeweils links und / oder rechts montiert werden kön-...
Anschlußleitungen in einem KG-Leer- rohr DN 150 zu verlegen, um später die Zugänglichkeit für eventuelle Wartungs- und Reparaturarbeiten zu vereinfa- Druckanschluß chen. Beim Übergang der Leitungen von der Zisterne in einen Kellerraum sollte die rückstausichere KESSEL-Leerrohrab- Leitungsführung dichtung (Art-Nr. 85412) eingesetzt werden. rechts...
Beachten Sie außerdem das Ka- K) bzw. des Schwimmerschalters (Schaltgerät Aqatro- pitel „Sicherheitshinweise“ sowie die Bedienungsanlei- ® S) entnehmen Sie bitte der beiliegenden Original-Be- Für die Installation der KESSEL-Regenwasserpumpanlage tung des eingesetzten Schaltgerätes. ® Aqabull dienungsanleitung.
Überlaufkante und fließt über den Notüberlauf ab. Entleerungsstopfen Um den Eintrag von Fremdkörpern in den Nachspeise- Bei längerem Stillstand der KESSEL-Regenwasser- behälter zu reduzieren ist der Bereich um die Anlage regel- pump anlage Aqabull sollten der Pumpenkörper und der mäßig zu säubern.
8. Störungen und Abhilfemaßnahmen Das Kapitel Sicherheitshinweise ist zu beachten! Reparaturen und Instandsetzungen an der elektrischen Anlage und an der Pumpeneinheit dürfen nur von ei- nem Elektrofachmann oder von der KESSEL-Kundendienstabteilung vorgenommen werden. Mögliche Fehler Ursache Abhilfemaßnahme Motor läuft nicht an Netzspannung fehlt Überprüfen, ob Netzstecker in...
KESSEL-Leerrohrabdichtung 85 412 DN 150 aus Kunststoff Mit je zwei Dichtungen DN 32 / DN 40, einer Dichtung DN 50 und je einem Blindstopfen DN 40 und DN 50. Passend für KESSEL-Regenwasserpump- anlagen Aqabull / Aqadive und Regen- ® ®...
Seite 17
Art. Nr. weite Karton Palette KESSEL-Lecksonde 80 085 optische Sonde mit 5 m Kabel, zur Sicherheitsüberwachung des Wasserstandes im Nachspeise- behälter der KESSEL-Regenwasser- pumpanlage Aqabull / Aqadive ® ® Schaltgerät Aqatronic K. KESSEL-Hinweisaufkleber 85 073 1 Satz zur Kennzeichnung der Rohrleitungen „Kein Trinkwasser“...
Seite 18
Nenn- Stück / Stück / Artikelabbildung Artikelbeschreibung Art. Nr. weite Karton Palette KESSEL-Füllstandsmessgerät 85 020 zur analogen Anzeige des Regen wasserspeicher- oder Behälter inhalts, mit 10 m Steuerleitung und pneumatischem Universal-Tank- inhaltsmesser für alle Tankgrößen und -höhen. Art.Nr. 85 020 KESSEL-Hochwasserschieber ®...
10. Gewährleistung 1. Ist eine Lieferung oder Leistung mangelhaft, so hat KESSEL Über die gesetzliche Regelung hinaus erhöht die KESSEL AG die nach Ihrer Wahl den Mangel durch Nachbesserung zu beseitigen Gewährleistungsfrist für Leichtflüssigkeitsabscheider, Fettab- oder eine mangelfreie Sache zu liefern. Schlägt die Nachbesse- scheider, Schächte, Kleinkläranlagen und Regenwasserzister-...