Das Kapitel Sicherheitshinweise ist zu beachten!
Die KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull
Verpackung nehmen und die Transportsicherungen entfer-
nen. Im gleichen Karton befindet sich auch das Zubehör. Die
KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull
piert, daß der Saug- und der Druckanschluß für das Brauch-
wasser jeweils links und / oder rechts montiert werden kön-
nen. Dafür sind im Grundbehälter auf beiden Seiten Öffnun-
gen vorhanden.
Die KESSEL-Regenwasserpumpanlage Aqabull
trockenen, frostfreien und belüfteten Räumen zu installieren.
Die Aufstellung ist auch unterhalb der Rückstauebene mög-
lich.
Bei der Wahl des Standortes ist zu berücksichtigen, daß
4.1 Wandmontage
oberhalb der Anlage noch ca. 50 cm Platz für Einstell- und
Wartungsarbeiten zur Verfügung stehen muß. Die vorgese-
hene Wand muß geeignet sein, das Anlagengewicht (mit
Wasser ca. 45 kg) zu tragen.
253
Bohrbild
60
An der gewünschten Stelle der Wand die drei Bohrungen
für die Befestigung anzeichnen und mit der Bohrmaschine 3
x 10 mm Befestigungslöcher bohren. Die beigelegten Dübel
einsetzen und die Stehbolzen mit mindestens 40 mm Über-
stand einschrauben.
Den Grundbehälter mit eingesetztem Notüberlauf auf die
Stehbolzen setzen, mit einer Wasserwaage ausrichten und
die Bundmuttern festziehen.
4. Einbau und Montage
aus der
®
ist so konzi-
®
ist in
®
465
In Räumen mit einem Bodenablauf ist es ausreichend das
4.2 Anschluß Notüberlauf
überlaufende Wasser ohne Anschluß an die Kanalisation
über den Notüberlauf aus der Grundeinheit herauszuführen,
da im Normalbetrieb kein Wasser austritt.
Ist kein Bodenablauf vorhanden, wird der Notüberlauf DN 70
direkt an das Abwassernetz angeschlossen.
Bei Veränderungen am Notüberlauf verfällt die DVGW-Zu-
lassung. Für die Sicherheit und die Hygiene wird nicht mehr
gewährleistet.
10