Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Megger DUCTER DLRO 10X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
Diese Sicherheitshinweise sind vor Benutzung des Geräts durchzulesen und zu beachten.
Wo immer möglich, sind Stromkreise vor Durchführung von Messungen abzuschalten.
Falls ein Stromkreis nicht abgeschaltet werden kann (z.B. können Hochspannungsbatterien nicht ausgeschaltet werden,
wenn deren Anschlüsse überprüft werden sollen), muss sich der Benutzer der Gefahren bewusst sein. Beim Anschluss
an den Stromkreis werden die Geräteklemmen stromführend. Daher wird empfohlen, einen entsprechend isolierten und
leistungsmäßig ausgelegten Kabelsatz zu verwenden, um Isolierung an den Klemmen bereitzustellen.
Messungen an induktiven Stromkreisen können gefährlich sein:
Nach Messung einer induktiven Last verbleibt ein gewisses Maß an Energie gespeichert. Diese Energie wird in Form
eines Entladestroms freigesetzt. Abklemmen einer induktiven Last, während noch Strom fließt, erzeugt einen
Hochspannungsbogen, der eine Gefahr für den Benutzer und das geprüfte Bauteil darstellt.
Der DLRO10 ist mit einer ENTLADELEUCHTE ausgerüstet, gekennzeichnet mit 'I', die anzeigt, dass in der C1-C2-
Schleife Strom fließt. Diese Leuchte blinkt zum Ende einer Messung einer induktiven Last, während der Entladestrom
noch fließt, und hört auf zu blinken, wenn der Strom auf weniger als 1 mA abgeklungen ist. Beim DLRO 10X wird dies mit
einer Displaymeldung angezeigt.
Für die Messung hoher induktiver Widerstände sind die stromführenden Kabel sicher am Prüfobjekt zu befestigen, ehe
mit der Messung begonnen wird.
Es wird nicht empfohlen, handgehaltene Sondenschienen für die Messung induktiver Lasten zu verwenden. Bei
versehentlicher Verwendung der handgehaltenen Sondenschiene DH4 bei einer induktiven Last blinkt die Leute L1 auf
der Sondenschiene bernsteinfarben, solange Entladestrom fließt, und dupliziert damit die Funktion der Leuchte 'I' aus dem
Gerät. Es ist wichtig, den Kontakt weiter aufrechtzuerhalten, bis die Leuchte L1 aufhört, bernsteinfarben zu blinken, und
grün aufleuchtet, was anzeigt, dass die Messung abgeschlossen ist.
Dieses Produkt ist nicht eigensicher. Nicht in explosiblen Atmosphären verwenden.
Bitte beachten. Der Tragegurt ist spezifisch darauf ausgelegt, bei einer Belastung von mehr als ca. 50 kg zu
reissen.

SICHERHEITSHINWEISE

49

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ducter dlro 10

Inhaltsverzeichnis