Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Doppelsondenschienen Oder Einzelkabel; Messablauf; Widerstand Der Prüfkabel; Überhitzung - Megger DUCTER DLRO 10X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
Vorgehen bei der Messung und Anwendung
MESSUNG
MIT
DOPPELSONDENSCHIENEN
EINZELKABELN.
Die vier Kabel wie gezeigt anschließen.
C
P
Bei Verwendung von Doppelsondenschienen sicherstellen, dass
sich die mit P gekennzeichnete Sonde innenseitig von der mit C
gekennzeichneten befindet.

MESSABLAUF

Drücken der Messtaste startet den Messablauf.
Der Kontaktwiderstand wird geprüft, indem 100 µA durch die
Schleife C1-C2 gegeben werden und geprüft wird, dass die
Spannung kleiner als 4 V ist. Dann werden 80 µA durch die
Schleife P1-P2 gegeben und geprüft, dass die Spannung kleiner
als 250 mV ist. Wird einer der Werte überschritten, leuchtet
entweder die entsprechende Leuchte auf oder es wird eine
Warnmeldung angezeigt.
Nach Richtigstellung aller Störungen wird der Prüfstrom
angehoben, bis die Spannung auf P1-P2 sich im Bereich 2 mV
bis 20 mV befindet. Strom wird daraufhin in Vorwärts- und dann
in Rückwärtsrichtung angelegt, so dass zwei Messungen
erhalten werden.
Beide Messwerte werden vom DLRO 10X zusammen mit dem
Mittelwert angezeigt; das DLRO 10 zeigt nur den Mittelwert an.
ODER
Ist der Gesamtwiderstand der stromführenden Kabel und des
Prüfobjekts größer als 100 mΩ, ist Messung mit 10 A nicht
möglich. Ein 1,9 mΩ Widerstand wird dann beim nächst
niedrigeren Prüfstromniveau (1 A) gemessen und das Ergebnis
wird als 1.900 mΩ anstelle von 1.9000 mΩ angezeigt.
P
C
WIDERSTAND DER PRÜFKABEL
Für Messung bei 10 A darf der Gesamtwiderstand der
stromführenden Kabel 100 mΩ nicht überschreiten. Dies
gewährleistet, dass der Spannungsabfall in den Kabeln geringer
als 1 Volt ist und ermöglicht Messung bei 10 A auch unter
schlechtesten Bedingungen. Wird gewünscht, den Prüfstrom auf
nicht mehr als 1 A zu begrenzen, beim DLRO 10 stromführende
Kabel mit einem Widerstand von ca. 1Ω verwenden oder beim
DLRO 10X als maximalen Prüfstrom 1A im Untermenü "Range"
(Bereich) auswählen.
ÜBERHITZUNG
Bei Durchführung schnell wiederholter Messungen mit 10 A und
unter
Gesamtwiderstand von 100 mΩ werden 10 W Wärme in den
Kabeln
Umgebungstemperaturen kommt es hierdurch zu interner
Überhitzung, auf dem Display wird die Meldung "Hot" (Heiß)
angezeigt und die Messung stoppt.
Nach einigen Minuten des Abkühlens können Messungen
fortgesetzt werden.
Handelt es sich hierbei um ein häufig auftretendes Problem, sind
stromführende Kabel mit einem höheren Widerstand (z.B.
200 mΩ bis 300 mΩ) zu verwenden. Dies verringert die interne
Wärmeabgabe.
Verwendung
stromführender
und
30
W
im
Gerät
Kabel
mit
einem
abgeführt.
Bei
hohen
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ducter dlro 10

Inhaltsverzeichnis