Seite 1
PAT4E Gerätetester MEGGER Bedienungsanleitung ®...
Seite 2
AENDERUNGEN ZUR PAT4 BEDIENUNGSANLEITUNGEN Wegen der oft unfreundliche elekrische Umgebungen wo Geraetetester zur Einsatz kommen, und der Tatsache dass oft fehlerhafte Gerate geprueft weden, sind alle MEGGER Geraetetesters durch interne Sicherungen geschuetzi. Dadurch wird dass Geraet von schwere Blamage gesichert.
• Prüfschnüre, Prüfspitzen und Krokodilklemmen müssen in einwandfreiem Zustand und sauber sein. • Aus Sicherheitsgründen sind die Prüfungen in der korrekten Reihenfolge auszuführen. Sollte ein Geräte eine Prüfung nicht bestehen wird dies vom PAT4E angezeigt und die Prüffolge beendet. Der entsprechende Fehler muß vor der erneuten Prüfung behoben werden.
• Ergebnisse (Gruppe) 1000 Echtzeituhr protokolliert alle Prüfungen mit genauem Datum und • Ergebnisprofil (Gruppe) 1000 Uhrzeit. Der PAT4E verwendet ein einzigartiges Konzept durch die • Kunde (Namen und Adressen) 10 sogenannten Testgruppen. Dadurch können Geräte sehr schnell • Adressen (Standortinfo) 20 hinzugefügt und geprüft werden, während die Dateneingabe auf ein...
Außerdem wird der PAT4 nun anzeigen, welche Sicherung ausgefallen ist, es sei denn, es handelt sich um die Sicherung der Hauptstromversorgung, da in diesem Fall die Anzeige natürlich leer bleibt. Austauschen von Sicherungen Trennen Sie den PAT4 immer von der Stromversorgung, bevor Sie die Sicherungen prüfen. Benutzen Sie geeignete Ersatzsicherungen, wie neben der Sicherung angezeigt - Megger Bauteil Nr. für Ersatzsicherungen: 25950-014 (Bitte wenden Sie sich an unsere Megger-Anwendungsabteilung für empfohlene alternative Ergebnisdrucker.)
AUSLOGGEN ANNEHMEN Sprache wechseln Kunden-Anzeige Für das PAT4E stehen vier Sprachen zur Auswahl. Um eine andere Anstatt den aktuellen Kunden anzunehmen, möchten wir Ihnen die Sprache zu wählen, die Taste “L” beim Einschalten gedrückt halten, verschiedenen, in das Gerät geladenen Beispielkunden bis die Sprachauswahl-Anzeige erscheint.
Seite 8
Kunde und Adresse brauchen pro Ort nur einmal gewählt zu werden. Neues Geschäft Anderes Geschäft Das PAT4E behält diese Einstellung bei, bis Sie sich vom be- treffenden Kunden AUSLOGGEN. Selbst bei einer Stromunter- 5. Wenn auf der Anzeige "Neues Geschäft" erscheint, OK brechung (z.B.
Seite 9
FEHLER kann. Da für die aktuelle Adresse noch keine Geräte eingetragen sind, wählen Sie eine beliebige Zeichenfolge, z.B. 2468. Anm.: - Das PAT4E ist zunächst für den manuellen Betrieb konfiguriert. 11. Die gewählte ID eingeben und OK drücken. Es erscheint Damit werden zwar die an den Geräten durchzuführenden Prüfungen von...
Seite 10
Gerät betriebssicher ist und daß vollständig testen. keine Gefahrenquellen vorhanden sind. 16. Das PAT4E geht nun zur nächsten Prüfung für die Testgruppe KL2 - die Isolationsprüfung über. Es fordert zum Anschluß 18. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK daß...
Seite 11
Um die Stammdaten-Funktion zu demonstrieren wird unser Klasse 2 19. Die Taste GUT drücken. Das PAT4E führt einen einfach erneut geprüft. Da das Gerät nun in die PAT4E Datenbank Prüfdurchgang aus und zeigt das Ergebnis an eingetragen ist, brauchen Sie nur in der Haupt-Anzeige auf PRÜFG.
Seite 12
Sternchentaste * erneut drücken und den Test mit GUT oder erneut aus. Es erscheint die Sichtprüfungs-Anzeige. FEHLER bewerten. Nun die Prüffolge wie zuvor ausführen. Das PAT4E speichert das aktuelle und das vorige Ergebnis für jeden Sichtprüfung Test. Werden die Daten vom AVO Form Filler...
2. Mit ‘AVO’ und ‘1 2 3 4’ als Anwender / Pin neu starten. Daten über RS232 von einem PC laden Fall keine wichtigen Daten im PAT4E gespeichert sind und neue Daten hochgeladen werden sollen, ist auf diese Weise ein direkter...
Einstellung (Fortsetzung). Funktionseinstellung 10. Die gewünschte PIN (≤4 Ziffern) eingeben und OK drücken, Die vom PAT4E verwendeten Parameter können je nach Bedarf um zur Anzeige mit den EINSTELLG. Optionen eingerichtet, gelöscht oder verändert werden. Dazu gehören zurückzukehren. Drucker und Datum, Autorisierter Anwender, Firmenname , 11.
Seite 15
Einstellung (Fortsetzung). Menü-Anzeige GERÄT EINSTELLG. KUNDE DATUM/UHRZEIT DIVERSE ANWENDER LISTE Anwender ← Nach oben Anwender MEHR ↑ Nach unten ↓ Zur Wahl des gewünschten Anwenders Anwender löschen LÖSCHE Anwender Anwender editieren EDITIERE ZUFÜG Anwender PETER ← 1234 ← Anwender PETER gespeichert...
Einstellung (Fortsetzung). Setup: MANUELL / AUTOTEST Wird ’AUTOTEST’ gewählt, erfolgt die Prüfung automatisch, wobei das PAT4E den GUT/FEHLER Status entsprechend den Grenzwerten der Gruppe bewertet. Bei Wahl von “MANUELL” erfolgt nach jedem Test Von der Menü-Anzeige aus eine Pause mit der Aufforderung “GUT” / “FEHLER”.
Einstellung (Fortsetzung). Von der Menü-Anzeige aus Setup: TEST-DAUER GERÄT EINSTELLG. KUNDE Die Testdauer kann vom Anwender zwischen 1 und 99 Sekunden eingestellt werden. Damit können einzelne Prüfungen auf eine bestimmte Zeitlänge festgelegt werden, um z.B. die Anforderungen einer bestimmten Norm zu erfüllen. Einmal eingestellt, gilt diese DATUM/UHRZEIT Zeitdauer automatisch für alle Geräte die der jeweiligen Prüfung DIVERSE...
Einstellung (Fortsetzung). START DATUM/UHRZEIT einstellen Von der Menü-Anzeige aus 1. Siehe Flußdiagramm für das Einstellen von DATUM/UHRZEIT. 2. In der Haupt-Anzeige die Taste MENU drücken. GERÄT Es erscheint die Menü-Anzeige. EINSTELLG. KUNDE 3. In der Menü-Anzeige die Taste EINSTELLG. drücken. Es erscheint die Einstellungsanzeige.
Diese Einstellung ist nicht mit Kunde und Adressen zu Von der Menü-Anzeige aus verwechseln. Der Firmenname ist einfach der Name der Organisation, die den PAT4E unterhält, z.B. ’XYZ Test GmbH.’ GERÄT Nach der Eingabe wird der Firmenname in die Kopfzeile aller vom EINSTELLG.
Kunde und Adressen. Das PAT4E speichert nach Kunden sortierte Prüfprotokolle für die Beispiel: unter Verwendung der Demonstrationsdaten: getesteten Geräte. Jedem Kunden können mehrere Adressen Einen vorhandenen Kunden und Adresse WÄHLEN zugewiesen werden, an denen möglicherweise sehr unterschiedliche 1. Siehe Flußdiagramm Kunde und Adresse.
Kunde WÄHLE Adresse WÄHLE AUSLOGGEN ANNEHMEN AUSLOGGEN ANNEHMEN Für Für NÄCHST Kunde MEHR NÄCHST Adresse MEHR gewünschten gewünschte Kunden Adresse drücken drücken Megger SA Paris Adresse Adresse löschen löschen LÖSCHE Kunde LÖSCHE Adresse Routine Routine EDITIERE ZUFÜG EDITIERE ZUFÜG. Kunde editieren...
Seite 22
Kunde und Adressen (Fortsetzung). Kunde/Adresse Einträge bearbeiten Kundeneintrag löschen 1. Siehe Flußdiagramm Kunde und Adresse. 2. Von der Haupt-Anzeige aus die Taste MENU drücken. Die Menü 1. Siehe Flußdiagramm Kunde und Adresse. Anzeige erscheint. 2. Von der Haupt-Anzeige aus die Taste MENU drücken. Die Menü 3.
Seite 23
Kunde und Adressen (Fortsetzung). Adressangaben löschen 1. Siehe Flußdiagramm Kunde und Adresse. 2. In der Kunde Anzeige den aktuellen Kunden entweder ANNEHMEN oder auf WÄHLE drücken. Die Anzeige wechselt. 3. Mit der Taste NÄCHST die Kundenliste durchgehen, bis der gewünschte Kunde angezeigt wird. 4.
Seite 24
Kunde und Adressen (Fortsetzung). Neuen Kunden mit Hauptadresse und Standortadresse Neue Standortadresse hinzufügen eintragen 1. Siehe Flußdiagramm Kunde / Adressen hinzufügen. 1. Siehe Flußdiagramm Kunde / Adressen hinzufügen. 2. In der Kunden-Anzeige auf WÄHLE drücken. Die Anzeige 2. In der Kunden-Anzeige auf WÄHLE drücken. Die Anzeige wechselt.
KUNDE Kunden-Anzeige AUSLOGGEN ANNEHMEN Kunde WÄHLE Adresse WÄHLE AUSLOGGEN ANNEHMEN AUSLOGGEN NÄCHST Kunde MEHR Neue Adresse Add Adresse Megger SA für neuen Kunden eingeben xxxxxxx LÖSCHE Kunde Neue Adresse Addresse Zeile 1 für neuen EDITIERE ZUFÜG. Kunden eingeben Neuen Kunden-...
Seite 26
Datensatz unter dem jeweiligen Kunden gespeichert. auszuführenden Prüfungen jeweils durch Markieren mit Jeder Geräte-Datensatz enthält umfassende Angaben zum Gerät, d.h. festgelegt. Bei jedem gewählten Test gestattet das PAT4E die ID; Gerätebeschreibung; Seriennummer; Nennwert Sicherung; Auswahl zwischen acht Grenzwertbereichen. Test Gruppe, Geräte-Nennleistung, Prüfungs-Wiederholfreq.
Geräte-Testgruppen (Fortsetzung). Neue Gruppe hinzufügen 11. Falls zutreffend erscheint die Meldung "Symmetr. Stecker" , 1. Siehe Flußdiagramm Neue Testgruppe hinzufügen. NEIN / JA. Die linken Tasten auf der Grenzwertanzeige 2. Auf der Menu Anzeige die Taste GERÄT drücken. Die drücken, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist und am Anzeige wechselt zu GERÄTE, Gruppen, Reports.
Geräte-Testgruppen (Fortsetzung). 10. Die erforderlichen Prüfungen mit den Tasten auf der linken Seite 5. Die Taste LÖSCHE drücken. Die Anzeige wechselt. wählen. Drücken sie auf OK, um das Zeichen einzufügen und 6. Auf OK drücken. Die gewählte Gruppe wird gelöscht. damit den Test in die Gruppe aufzunehmen.
Seite 30
Flußdiagramm: Gruppe hinzufügen. Menü-Anzeige START Isolationsklasse ↑ GERÄT Klasse 2 ↓ EINSTELLG. KUNDE Klasse mit Isolationsklasse ↑ GERÄTE Pfeiltasten ändern Klasse 1 ↓ GRUPPEN REPORTS 3-Zeichen Code eingeben Alle erforderlichen Prüfungen mit Tests EXIT ↑ LIST Gruppe Pfeiltasten Wählen ↓ Isolation (R Gewählter Test Grenzwerte für Gruppe wählen Gruppe ‘xxx’...
Seite 31
Flußdiagramm: Gruppe löschen/editieren. Menü-Anzeige START Geräte zwischen 230 V und Betriebsspannung ↑ GERÄT 415 V verwenden 230V ↓ EINSTELLG. KUNDE KLASSE mit Isolationsklasse ↑ Pfeiltasten GERÄTE ändern Klasse 1 ↓ GRUPPEN REPORTS Alle gewünsch- Tests EXIT ↑ 3-Zeichen Code eingeben ten Test mit Pfeiltasten ↓...
GERÄTE. Das PAT4E kann bis zu 1000 Geräte speichern, einschließlich aller aktuellen und vorherigen Geräte-Ergebnisse. Die entsprechenden 8. Die Hersteller/Modell-Beschreibung des Geräts eingeben oder Geräteinformationen können vor, oder auch während der Prüfung einlesen und OK drücken. Die Anzeige wechselt zur Raum - ID eingegeben werden.
Seite 33
Flußdiagramm: Geräte hinzufügen. Haupt-Anzeige START PRÜFG. Kurz-Check RS232. MENU Raum-ID eingeben Prüfung Raum ID SUCHE WÄHLE Geräte-ID eingeben/einlesen Prüf-Wiederholfreq. eingeben Geräte-ID Prüfg-Wiederholfreq. 1068__ Monäte (<255) Gruppe ID eingeben/einlesen Geräte-Nennleistung eingeben LIST Gruppe Geräte-Nennleistung Direkt zur Prüfung Nennwert ↑ Nennwert Sicherung Zum Test Für WEITER to drücken...
Geräte (Fortsetzung). Ein Gerät editieren Ein Gerät löschen 1. Siehe Flußdiagramm Gerät editieren/löschen. 1. Siehe Flußdiagramm Gerät editieren/löschen. 2. Auf der Menu Anzeige die Taste GERÄT drücken. Die 2. Auf der Menu Anzeige die Taste GERÄT drücken. Die Anzeige wechselt zu Geräte, Gruppen, Reports. Anzeige wechselt zu Geräte, Gruppen, Reports.
Flußdiagramm: Geräte editieren/löschen. Von der Menü-Anzeige Ggf. ändern GERÄT Gerätebeschriebung EINSTELLG. KUNDE Canarm 3 Tempo_ Ggf. ändern GERÄTE Raum ID GRUPPEN REPORTS Buro_ Ggf. ändern LISTE Geräte Prüfg-Wiederholfreq. Monäte (<255) Scan or Type Geräte-ID Ggf. ändern Select required Geräte NÄCHST Geräte MEHR Geräte-Nennleistung Geräte-ID 1068...
Geräte (Fortsetzung). Ein Gerät auffinden Nach Prüfgruppe suchen Gelegentlich ist es wünschenswert ein Gerät finden und prüfen zu 1. Siehe Flußdiagramm Gerät auffinden. können (für den aktuellen Kunden), von dem nur die Adresse, 2. Auf der Suchwahlanzeige die Taste GRUPPE drücken. Die Testgruppe, oder ein ungefähres Datum für die Wiederholungs- Anzeige wechselt.
Seite 37
Flußdiagramm: Geräte auffinden. Haupt-Anzeige PRÜFG. KURZ-CHECK RS232. MENU Prüfung SUCHE WÄHLE DATUM Suchen ADRESSEN GRUPPEN Suchen RAUM ADRESSE Prüfg. Fallig nach _ / / Gewünschten Gewünschten Raum Raum wählen wählen NÄCHSTER Raum ID NÄCHST Adresse Werkstatt Paris Prüfg. Fallig vor NÄCHSTER Suche Zur Geräte Test Routine...
"Als neues Gerät hinzufügen?". Auf JA drücken, um ein neues Pause mit der Aufforderung “GUT” / “FEHLER”. Gerät hinzuzufügen, oder mit NEIN zur Geräte-ID Anzeige Das PAT4E führt eine Vorprüfung durch, um festzustellen, ob das Gerät zurückkehren. eingeschaltet ist und ob die Sicherungen intakt sind. Andernfalls sind natürlich alle Prüfergebnisse ungültig.
Seite 39
Flußdiagramm: Geräte testen. Haupt-Anzeige PRÜFG. Kurz-Check RS232. MENU Prüfung Zum Auffinden eines Geräts SUCHE WÄHLE Geräte-ID Nummer eingeben/einlesen Geräte-ID F131_ Geräte-ID nicht erkannt Prüflingsdaten akt? Geräte 1068 Zum Vorgang "Geräte editieren" NEIN nicht gefunden Prüfungsarten Letzt. Prüfung ‘AUTOTEST Betrieb - Der Prüfablauf erfolgt automatisch, wobei das PAT4 E je nach den Als neues Gerät Add ? 17/02/99...
Isolationsprüfung Kabel verbunden? Bei jedem Test darauf achten, daß die richtigen Kabel und Konfigurationen verwendet werden. Siehe Abbildungen im Deckel des PAT4E. Beim Testbetrieb Isolationprüfg. darauf achten, daß das Gerät betriebssicher ist und > 50MΩ daß keine Gefahrenquellen vorhanden sind.
Testen der Geräte die Reparaturinformationen Gerätesicherung austauschen beschreiben kann. Ein solcher Code kann am Ende der Prüfung in Neuen Stecker montieren. das PAT4E eingegeben werden, damit der AVO Form Filler Neue Kupplung montieren die Reparaturinformation automatisch auf den aktuellen Stand Kabel austauschen bringt.
Anzeige bei ‘Lösche Adressen’ und ‘Lösche Kunde’. Lösche ↑ * Siehe Anm. 2 Anm. 4: - *Vor dem Löschen von Geräten bzw. Ergebnissen zeigt Kunden ↓ das PAT4E die Zahl der zu löschenden Geräte bzw. Ergebnisse an. Mit OK bestätigen oder Vorgang mit (ESC) abbrechen.
‘Safety First+’ kompatibel ist. Dabei muß jedoch daran gedacht die serielle Schnittstelle erfolgen. werden, daß die Daten für diesen Bericht am Parallel-Port PAT4E zur Verfügung stehen, während die oben erwähnte Software Daten Verschiedene Berichte können direkt vom PAT4E aus gedruckt nur über den seriellen Port empfangen kann.
Seite 44
Flußdiagramm: Berichte drucken. GERÄT EINSTELLG. KUNDE GERÄTE GRUPPEN REPORTS Reports ↑ Kunden ↓ Reports ↑ Drucke Bericht... Adressen ↓ Gewünschten Bericht mit Reports ↑ Pfeiltasten Geräte wählen ↓ Reports ↑ Ergebnisse ↓ Reports ↑ Zurück ↓ Reports ↑ ↓ Fälligkeitsdatum Reports ↑...
Seite 45
Um eine Datenübertragung in beide Richtungen zu ermöglichen Upload vom Computer muß das PAT4E an einen PC mit entsprechender Download- 1. Das PAT4E an den PC anschließen und die PC Software auf Software angeschlossen werden, d.h. AVO Download Manager Datensendung einstellen.
OK drücken. Dann mit den linken Tasten den Querschnitt • “Gerät hat u.U. Kurzschluß” - Gerät vor allen weiteren (und Stromkapazität) des Kabels wählen und OK drücken. Das PAT4E Prüfungen kontrollieren. berechnet den Widerstandswert erneut und subtrahiert diesen von der Diese Testspannung wird von einer AC Niederspannungsversorgung ursprünglichen Messung...
Seite 47
Während des Testbetriebs wird das Gerät direkt vom bei Computersystemen ausgeführt. Während dieser Prüfung wird 230 V Netz gespeist. Während des Tests mißt das PAT4E zudem die das zu prüfende Gerät von der normalen Netzspannung gespeist, Netzspannung. Falls diese vom Nennwert (230 V) abweicht führt wobei das schwarze Kabel und die Prüfspitze mit dem I...
Seite 48
415 Volt Prüfung:- Typische Konfigurationen. Prüfung Prüfung Prüfung 415V Versorgung Prüfung Prüfspitze an leitende Teile...
Seite 49
Beispieldaten. Das Testgerät enthält Beispieldaten, um die Funktionen des PAT4E zu veranschaulichen. In Verbindung mit der Quick Start-Anleitung können Sie sich so mit den Grundfunktionen schnell vertraut machen. Die Beispieldaten können auf Ihrem PAT4E jederzeit wiederhergestellt werden, indem die Taste ‘R’ beim Einschalten gedrückt gehalten wird (siehe Abschnitt EINSTELLUNG). Folgende Daten wurden in den Tester geladen: Anm.
Beispieldaten (Fortsetzung). Beispiel-Testgruppen Um verschiedene Funktionen sofort ausprobieren zu können stehen 10 Testgruppen mit verschiedenen Betriebsspannungen zur Verfügung. Diese können jederzeit gelöscht oder verändert werden. Code Einsatz Prüfungen Umkehr- Grenz- Code Einsatz Prüfungen Umkehr- Grenz- bares werte bares werte Netzkabel Netzkabel Gebläse Visuell...
Seite 51
Beispieldaten (Fortsetzung). Folgende Geräte existieren für den Kunden Megger SA am Standort Paris. Geräte ID Test Gruppe Seriennummer Gerätebeschreibung Raum Prüfg- Sicher Wiederholfreq. -ung F131 CANA12 Canarm 3 tempo Büro 24 Monate Keine F132 CANA134 Canarm 3 tempo Büro 24 Monate...
Seite 52
Beispieldaten (Fortsetzung). Folgende Geräte existieren für den Kunden "Neues Geschäft" an der Berliner Adresse. Anm.:- Für die anderen Standort gibt es keine weiteren Geräte. Geräte ID Test Gruppe Seriennummer Gerätebeschreibung Raum Prüfg- Sicher Wiederholfreq. -ung PT736 H637-27 Schleifmaschine Vorratsrm. 3 Monate Keine PT874 H/23EW...
Technische Daten. Vorprüfung Ers-Ableit Prüfspannung: 12 V p - p, 50Hz Rechteckwelle. (Typisch) Bereich: 0 - 15 mA Strom max.: 100 mA (Typisch) Prüfspannung: 40 V RMS 50Hz ) (Typisch) Anzeige: Offener Stromkreis, OK, Kurzschluß. Genauigkeit: 5.0% ± 100 µA Referenz: Meßwert auf 253 V korrigiert Isolationsprüfung (R...
Seite 54
Technische Daten (Fortsetzung). Sicherheitsvorschriften. Reinigung Erfüllt die Anforderungen des IEC 1010-1 (1995) EN 61010-1 Prüfinstrument vom Netz trennen. Mit einem mit Seifenwasser oder (1995) Kategorie II** für Sicherheitsklasse 1 Isopropanol (IPA) angefeuchteten sauberen Tuch reinigen. EMV: Entspricht den Anforderungen für elektromagnetische Gewicht/Maße.
Reparaturfirma. Anerkannte Reparaturfirmen Eine Reihe von unabhängigen Reparaturfirmen werden für Reparaturen der meisten MEGGER® Instrumente von uns anerkannt. Diese Firmen verwenden Originalersatzteile für MEGGER®. Informationen zu Ersatzteilen, Reparatur- möglichkeiten usw. erhalten Sie von Ihrem Fachhändler.