Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Megger EVCC300 Schnellstartanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DE

Sicherheitshinweise

Diese Sicherheitshinweise müssen aufmerksam gelesen und verstanden worden sein, bevor das Gerät
verwendet wird. Sie sind während des Gebrauchs einzuhalten. DAS GERÄT DARF NUR VON ENTSPRECHEND
GESCHULTEN UND BEFÄHIGTEN PERSONEN VERWENDET WERDEN. Die nationalen Gesundheits- und
Sicherheitsvorschriften machen es erforderlich, dass die Nutzer dieses Geräts oder deren Arbeitgeber eine
gültige Risikobewertung aller Arbeiten durchführen, um mögliche Gefahrenquellen zu identifizieren und
Risiken zu verringern.
Wenn dieses Gerät auf eine andere Art und Weise
verwendet wird, als die vom Hersteller vorgesehene,
kann der vom Gerät bereitgestellte Schutz
beeinträchtigt werden.
Dieses Gerät ist nicht eigensicher und darf nicht in
gefährlichen Atmosphären verwendet werden.
Dieses Gerät ist für den Innen- und Außeneinsatz bis
2.000 m Höhe geeignet. Es darf nicht bei Nässe oder
außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs
verwendet werden.
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang des Geräts
enthaltenen Adapter.
Wenn das Gerät nass wird, schalten Sie es aus,
trennen Sie es von der Stromversorgung, und
warten Sie, bis es trocken ist, bevor Sie es wieder
einschalten. Reinigen Sie das Gerät mit einem
trockenen, sauberen Tuch.
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Einsatz auf
Schäden. Das Gerät darf nicht verwendet werden,
wenn ein Teil davon beschädigt ist.
Die Touchpad-Prüfung reicht zur Prüfung der
Unversehrtheit des Schutzleiters nicht aus.
Es handelt sich um eine Prüfung auf offene
Stromkreise, bei der keine hochohmige Erdung
angezeigt wird.
Die Anzeigen der stromführenden Phase sind
eine zusätzliche Sicherheitsfunktion, die versagen
kann. Verwenden Sie unabhängige Mittel, um
zu überprüfen, ob Stromkreise unter Spannung
stehen. Sichere Arbeitspraktiken müssen
eingehalten werden.
Die Vorprüfung des Schutzleiters (PE) muss vor jeder
anderen Prüfung durchgeführt werden.
Sicherheitswarnungen für die Messleitungen:
Messleitungen, einschließlich Krokodilklemmen, müssen
intakt, sauber und trocken sein und die Isolation darf
keine Brüche oder Risse aufweisen. Der Messleitungs-Satz
oder seine Komponenten dürfen nicht verwendet werden,
wenn ein Teil davon beschädigt ist.
Überlastungskategorien für Netzanschlüsse sind wie folgt
ausgelegt:
CAT IV – Messkategorie IV: Gerät ist zwischen dem
Ursprung der Niederspannungs-Netzanschlussquelle
und dem Energiezähler angeschlossen.
CAT III – Messkategorie III: Gerät ist zwischen dem
Energiezähler und den Steckdosen angeschlossen.
CAT II – Messkategorie II: Gerät ist zwischen den
Steckdosen und den Anlagen des Anwenders
angeschlossen.
Das Messgerät kann nur sicher an Stromkreise bis zu
den angegebenen Bemessungswerten oder darunter
angeschlossen werden.
www.megger.com
Wenn die PE-Vorprüfung fehlschlägt, kann an
der Ladestation und an den Ausgangsanschlüssen
Hochspannung anliegen und es besteht
Stromschlaggefahr. Andere Prüfungen dürfen
erst gestartet werden, wenn der Fehler untersucht
und behoben wurde.
Wenn keine Spannung zwischen L und N
der Anschlüsse oder zwischen L und N des
Prüfsteckverbinders anliegt, wenn das Gerät im
Lademodus an die Ladestation angeschlossen ist, ist
möglicherweise die interne Sicherung des
Geräts durchgebrannt.
Trennen Sie alle anderen Geräte, bevor Sie die
Sicherungs- oder Batteriefächer öffnen.
Ersatzsicherungen müssen vom richtigen Typ sein
und das korrekte Schaltvermögen haben. Bei
Verwendung einer Sicherung mit inkorrektem
Schaltvermögen können Sicherheitsrisiken und
Schäden am Messgerät im Falle einer
Überlastung auftreten.
Verwenden Sie nur nicht wiederaufladbare Zellen,
wie in den Anweisungen angegeben.
Ersatzzellen müssen vom in den Anweisungen
angegebenen Typ sein. Achten Sie auf die
richtige Polarität.
Im Inneren des Geräts befinden sich keine vom
Benutzer zu wartenden Teile. Wenden Sie sich
für Reparaturen an zugelassene Wartungszentren
von Megger.
Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner
Nutzungsdauer gemäß den örtlichen Vorschriften
für das Recycling. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht
auf einer Deponie.
Auf dem Gerät angegebene
Sicherheitssymbole
G
Siehe Benutzerhandbuch
F
Risiko eines elektrischen Schlags
Das gesamte Gerät ist durch eine doppelte
t
Isolierung geschützt
Das Gerät entspricht den geltenden
EU-Vorschriften
Das Gerät entspricht den geltenden
UKCA-Richtlinien
Das Messgerät N13117 ist konform mit den
aktuellen „C-Tick"-Anforderungen.
Entsorgen Sie das Gerät nicht im normalen
Hausmüll
EVCC300
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis