Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriemodul Und Pflege; Das Batteriemodul; Laden Der Batterie - Megger DUCTER DLRO 10X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48

Batteriemodul und Pflege

DAS BATTERIEMODUL

Im Batteriemodul sind Nickel-Metallhydrid-Zellen verbaut; eine
intelligente Schaltung steuert den Ladevorgang und überwacht
den Ladezustand. Hierdurch wird eine Batterie hoher Leistung
und geringen Gewichts bereitgestellt, die jederzeit wieder
aufgeladen werden kann. Die Batterie kann vom Benutzer weder
übermäßig stark geladen noch entladen werden. Im Interesse
der Bequemlichkeit ist es am besten, die Batterie regelmäßig
nachzuladen; andererseits nimmt eine entladene Batterie keinen
Schaden.
Auf der Vorderseite des Batteriemoduls befinden sich zwei
Tasten und eine LED-Anzeige mit 10 Segmenten.
Langs.
Batter ie -
Laden
zustand
Um den Ladezustand des Batteriemoduls in Erfahrung zu
bringen - ob an das DLRO oder davon getrennt - die Taste
Batteriezustand drücken. Auf der Batterie-Ladezustandsanzeige
leuchten zwischen ein bis zehn Segmente auf, was einen
Ladezustand von 10% bis 100% anzeigt. Nach weniger
Sekunden verlischt diese Anzeige automatisch.

LADEN DER BATTERIE

Bitte beachten – Die Batterie darf nur geladen werden,
wenn die Temperatur zwischen 0°C und 45°C liegt.
Schnelles Laden ist unzulässig, wenn die Temperatur unter
62
Batterie-Lade-
zustandsanzeige
10°C liegt. Schnelles Laden führt zu einem Anstieg der
Batterietemperatur. Bei Temperaturen über 45°C wird die
Laderate automatisch herabgesetzt.
Zum Laden der Batterie muss das Batteriemodul aus dem Gerät
ausgebaut werden. Modul ausbauen, indem auf den erhabenen
runden Bereich der Halteclips gedrückt wird und die Oberseite
der Clips vom Gerätegehäuse weggezogen wird. Das Modul
lässt sich jetzt vom Geräteboden abziehen.
Ladegerät einstecken oder an eine 12 V Fahrzeugbatterie mit
dem mitgelieferten Kabel mit 'Zigarettenanzünder-Stecker'
anschließen. Die LED "Batterie-Ladezustand" leuchtet auf und
zeigt den Ladezustand an. Die Batterie muss aufgeladen
werden, bevor sie vollkommen entladen ist. Ein Ladezustand von
90% Ladekapazität wird normalerweise innerhalb von 21/2
Stunden erreicht. Volle Aufladung kann bis zu 4 Stunden dauern,
in Abhängigkeit vom Entladungszustand der Batterie. Nach
Abschluss des Ladevorgangs unterbricht die intelligente
Schaltung das Laden, so dass ein Überladen verhindert wird.
Das Batteriemodul kann sicher im teilgeladenen Zustand genutzt
werden und nimmt bei Lagerung im entladenen Zustand keinen
Schaden.
Möglicherweise
wünschenswert, eine Ersatzbatterie auf Lager zu halten, damit
das DLRO kontinuierlich genutzt werden kann.
Mit Altern der Batterie kommt es zu einem Kapazitätsverlust. Für
diese Fälle ist die Einrichtung für langsames Laden vorgesehen,
die aktiviert wird, wenn die Taste Langs. Laden gedrückt wird,
während die Versorgung vom Ladegerät eingeschaltet wird, bis
die Ladezustandsanzeige Bewegung zeigt. Dieser Ladevorgang
kann bis zu 48 Stunden dauern und sollte von daher am
Wochenende genutzt werden oder in Situationen, in denen kein
erscheint
es
jedoch
als

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ducter dlro 10

Inhaltsverzeichnis