Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme und Bedienung
O

4.4 Arbeiten

Da nicht vollständig ausgeschlossen werden kann,
dass Steine oder andere Bodenteile oder Teile der Bür-
ste bis zum Bedienerplatz oder gar weiter fliegen kön-
nen, ist das Tragen von Schutzausrüstung erforderlich:
- lange feste Hosen
- Sicherheitsschuhe
- Schutzbrille
- Schutzhandschuhe
W
Funktion der Sicherheitsschaltung überprüfen
-Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn die
Sicherheitsschaltung funktioniert!
Motor starten wie unter "Motor starten " beschrie-
ben - Achtung die Bürste dreht beim Motorstarten so-
fort mit!
Nach Beendigung der Arbeit oder bei
Verstopfungen:
Sicherheitshebel (A/2) loslassen, die Maschine
muss sich selbsttätig ausschalten (sonst ist die Sicher-
heitseinrichtung defekt)
Motor-Aus-Schalter (B/14) am Motorgehäuse auf
"O" stellen
W
Wenn während der Arbeiten eine Reinigung
vorgenommen werden muss, ist aus Sicher-
heitsgründen der Motor abzustellen und der Zünd-
kerzenstecker abzuziehen.
In der Ebene abgestellte Maschine benötigt keine zu-
sätzlichen Unterlegkeile an den Rädern, da die ste-
hende Bürste ein Wegrollen verhindert.
Die Wildkrautbürste nicht an abschüssigen Stel-
len oder Gefällstrecken abstellen.
Wildkrautbürste agria 8100 WK 60
4
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis