Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme und Bedienung
max.
4.2 Starten des Benzin-Motors
Zündkerzenstecker aufstecken
Kraftstoffhahn (B/13) öffnen
kalter Motor: CHOKE (B/5) betätigen
warmer Motor:
Motor-Aus-Schalter (B/14) auf "I"
A/2
Drehzahlregulierhebel (A/1)auf max.
Sicherheitshebel (A/2) niederdrücken
Motor starten von außerhalb des Gefahrenbereichs
W
Zum Starten des Motors kann der Bürsten-
antrieb nicht abgeschaltet werden. Die Bürste
dreht sofort mit! Deshalb den Lenkholm beim
Startvorgang etwas nach unten drücken, damit die
Bürste frei drehen kann.
CHOKE (B/5) in Betriebsstellung
1
Vorsicht mit heißen Motorteilen!
Der Auspufftopf und andere Motorbauteile werden sehr
heiß, wenn der Motor läuft und unmittelbar nach dem
Abstellen. Halten Sie genügend Abstand von heißen Flä-
chen und halten Sie Kinder vom laufenden Motor fern.
Bei laufendem Motor nicht die Zündleitung und
den Zündkerzenstecker berühren oder abziehen.
Wildkrautbürste agria 8100 WK 60
Nicht in geschlossenen Räu-
men starten. Die Abgase ent-
halten Kohlenmonoxyd, das
eingeatmet sehr giftig wirkt!
W
Die Wildkrautbürste nur in
Betrieb nehmen, wenn alle
Schutzvorrichtungen (A/14 +
A/17) angebracht und in
Schutzstellung sind.
CHOKE nicht verwenden
(Betriebsstellung)
4
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis