Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 8100 WK 60 Betriebsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
A
100 h
I
Beachten Sie, dass nur die für die Wildkrautbürste speziellen
Handhabungen des Motors erklärt werden.
Sämtliche anderen Informationen über den Motor entnehmen Sie bitte
der beiliegenden Motor-Betriebsanleitung.
Reinigen des Lüftergitters
Nach längerem Einsatz kann das Kühlsystem durch
Schmutz verstopft werden. Zur Vermeidung von Überhit-
zung und Motorschäden
Lüftungsgitter (B/8) regelmäßig reinigen. Vor jeder In-
betriebnahme kontrollieren!
Luftkühlungssystem
Die innenliegenden Kühlrippen und Flächen mind. alle
100 Betriebsstunden (bei starkem Staubanfall früher) rei-
nigen.
agria-Service
Regler
Für einwandfreie Motorfunktion Reglergestänge, Federn
und Betätigungen sauber und frei von Schmutz halten.
Keine Teile verbiegen oder verstellen (Reglergestänge
am Vergaser B/2).
Auspuff
Umgebung des Auspuffs (B/9) regelmäßig von Gras,
Schmutz und brennbaren Ablagerungen reinigen.
W
- Brandgefahr!
Vor jeder Inbetriebnahme kontrollieren.
Drehzahlbetätigung
Die Drehzahlbetätigung muss richtig eingestellt sein, um
den Motor mit richtiger Drehzahl starten, betreiben und
abstellen zu können.
Achtung:
An Stelle der Standardeinstellung von Honda, ist bei der
Wildkrautbürste die obere Leerlastdrehzahl auf
2000 min
eingestellt.
-1
Betriebsanleitung Honda-Motor oder
agria-Service
Wildkrautbürste agria 8100 WK 60
5
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis