Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme und Bedienung
Œ
Ž
B/6
4
B/5
'
B/10
44

Arbeiten

W
- Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn Sicherheits-
schaltung funktioniert!
Œ
Motor starten wie unter "Motor starten" beschrie-
ben.
Gehörschutz und festes Schuhwerk tragen.
Ž Ž Ž Ž Ž
I
è
räten: mit dem Zapfwellen-Schaltzug (B/7) Zapfwel-
le einschalten.
Kupplungshandhebel (B/5) leicht anziehen, Sperr-
klinke (B/6) ausrasten, langsam loslassen und gleich-
zeitig Gas geben.
W
'
Fahrgeschwindigkeit entsprechend den Gegeben-
heiten und Anforderung mit dem Fahrhebel (B/10)
einstellen.
Fahrtrichtungswechsel
l l l l l Fahrhebel (B/10) langsam auf die entgegengesetzte
Fahrtrichtung drehen.
W
Vorsicht mit heißen Motorteilen!
Der Auspufftopf und andere Motorbauteile werden sehr
heiß, wenn der Motor läuft und unmittelbar nach dem
Abstellen. Halten Sie genügend Abstand von heißen Flä-
chen und halten Sie Kinder vom laufenden Motor fern.
Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun
Funktion der Sicherheitsschaltung
überprüfen
Bei Arbeiten mit zapfwellenangetriebenen Ge-
Feststellbremse öffnen
Vorsichtig einkuppeln, die exakte
O-Stellung des Fahrhebels wird nicht
immer erreicht
- das Gerät läuft evtl. direkt an!
Achten Sie besonders bei der Rückwärts-
fahrt und beim Rangieren auf Hindernisse,
damit Sie von diesen nicht überrascht
werden.
Geräteträger niemals unbeaufsichtigt
lassen, solange der Motor läuft.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis