Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitstechnische Hinweise
Wartung
Nur geschultes Fachpersonal, das eine
fachgemäße Wartung und Instandset-
zung durchführen kann, darf diese Ar-
beiten vornehmen.
Keine Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten bei laufendem Motor vornehmen.
Bei Arbeiten am Motor grundsätzlich
zusätzlich den Zündkerzenstecker ab-
ziehen (nur bei Benzinmotoren).
Unterliegen Schutzeinrichtungen und
Arbeitswerkzeuge einem Verschleiß, so
sind diese regelmäßig zu kontrollieren
und ggf. auszutauschen!
Zur Vermeidung von Brandgefahr die
Wildkrautbürste sauber halten.
Schrauben und Muttern regelmäßig auf
festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen.
Nach Wartungs-und Reinigungsarbei-
ten die Schutzvorrichtungen unbedingt
wieder anbauen und in Schutzstellung
bringen!
Nur original Agria-Ersatzteile verwen-
den.
Nach der Instandsetzung ist ein gründ-
licher Funktionstest durchzuführen.

Aufbewahrung

Die Aufbewahrung der Wildkrautbürste
in Räumen mit offener Heizung ist ver-
boten.
Maschine auch nicht in geschlossenen
Räumen abstellen, wenn noch Kraft-
stoff im Kraftstoffbehälter ist. Benzin-
dämpfe sind eine Gefahrenquelle.
Wildkrautbürste agria 8100 WK 60
Motor, Kraftstoff und Öl
Motor nicht in einem geschlossenen
Raum laufen lassen. Es besteht hohe
Vergiftungsgefahr! Beschädigte Aus-
puffteile sofort erneuern.
Vorsicht mit heißen Motorteilen!
Der Auspufftopf und andere Motorbau-
teile werden sehr heiß, wenn der Motor
läuft und unmittelbar nach dem Abstel-
len. Halten Sie genügend Abstand von
heißen Flächen und halten Sie Kinder
vom laufenden Motor fern.
Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vorsicht
geboten. Es besteht erhöhte Brandge-
fahr. Niemals in der Nähe von offenen
Flammen, zündfähigen Funken oder
heißen Motorteilen Kraftstoff nachfüllen.
Kraftstoff nicht in geschlossenen Räu-
men nachfüllen. Beim Auftanken nicht
rauchen!
Auftanken nur bei abgestelltem und
abgekühltem Motor.
Kraftstoff nicht verschütten, verwenden
Sie geeignete Einfüllhilfe.
Haben Sie trotzdem Kraftstoff verschüt-
tet, schieben Sie die Wildkrautbürste
von dieser Stelle weg, bevor Sie sie star-
ten.
Auf vorgeschriebene Qualität des Kraft-
stoffes achten.
Kraftstoff nur in genehmigten Behältern
lagern.
Aus Sicherheitsgründen Kraftstofftank-
Verschlüsse und andere Tankverschlüs-
se bei Beschädigung austauschen.
Kraftstoff nur im Freien und in geignete
Behälter ablassen.
Korrosionsschutz- und Stabilisatorflüs-
sigkeiten außer Reichweite von Kindern
aufbewahren, bei Übelkeit und Erbre-
chen bitte sofort einen Arzt aufsuchen,
1
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis