Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme und Bedienung
4

Gefahrenbereich

2 m
28
I
Die Wildkrautbürste hat keinen eigenen Fahrantrieb
und muss zu Transportzwecken von Hand verscho-
ben werden.
W
Bei Transport- und Rangierarbeiten muss der
Motor abgeschaltet sein, damit die Bürste nicht
angetrieben wird.
Maschine niemals unbeaufsichtigt lassen, so-
lange der Motor läuft.
Vorsicht mit heißen Motorteilen!
Der Auspufftopf und andere Motorbauteile werden
sehr heiß, wenn der Motor läuft und unmittelbar
nach dem Abstellen. Halten Sie genügend Abstand
von heißen Flächen und halten Sie Kinder vom lau-
fenden Motor fern.
4.5 Gefahrenbereich
W
Der Aufenthalt im Gefahrenbereich der
Maschine beim Starten und Betrieb ist
verboten.
Bemerkt die Bedienperson, dass sich Personen oder
Tiere im Gefahrenbereich befinden, ist die Maschi-
ne unverzüglich auszuschalten und nicht eher wie-
der zu starten, bis dieser Bereich frei ist.
Der Benutzer ist gegenüber Dritten im Arbeitsbe-
reich (gesamte zu bearbeitende Fläche) verant-
wortlich.
Bei Abweichen der Einstellung der Bürste muss
der Gefahrenbereich neu bestimmt werden, da die
Bewegungsrichtung möglicher weggeschleuder-
ter Teile quer zur Fahrtrichtung oder in Fahrtrich-
tung nach vorne erfolgen kann! Zudem ist ggf. der
optionale Spritzschutz Art.-Nr.: 8194 911 erforder-
lich. Sonst kann es zu Gefährdungen Unbeteilig-
2 m
ter oder zu Beschädigungen anderer Sachwerte
kommen.
Wildkrautbürste agria 8100 WK 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis