Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitstechnische Hinweise
Bedienung und
Schutzeinrichtungen
1

Vor Arbeitsbeginn

Machen Sie sich mit den Einrichtungen
und Bedienelementen sowie deren
Funktion vertraut. Lernen Sie vor allem,
wie der Motor im Notfall schnell und si-
cher abgestellt wird!
Sicherstellen, dass alle Schutzvorrich-
tungen angebracht und in Schutzstel-
lung sind!
Zum Starten
Motor nicht in geschlossenen Räumen
starten, die Abgase enthalten Kohlen-
monoxyd, das eingeatmet sehr giftig
wirkt!
Vor dem Starten des Motors sind alle
Bedienelemente in Neutralstellung oder
Leerlaufstellung zu schalten.
Zum Starten des Motors nicht vor die
Wildkrautbürste treten.

Betrieb

Während des Arbeitens den Bediener-
platz am Führungsholm niemals verlas-
sen!
Bedienungsholme nie während der Ar-
beit verstellen - Unfallgefahr!
Bei allen Arbeiten mit der Wildkrautbür-
ste, insbesondere beim Wenden, muss
der Maschinenführer den ihm durch die
Holme gewiesenen Abstand vom Gerät
einhalten!
Das Mitfahren während der Arbeit und
der Transportfahrt auf dem Arbeitsgerät
ist nicht gestattet.
Bei evtl. auftretenden Verstopfungen an
der Wildkrautbürste ist der Motor abzu-
stellen und die Wildkrautbürste mit ei-
nem geeigneten Hilfsmittel zu säubern!
10
Wildkrautbürste agria 8100 WK 60
Es kann auf Grund der Verstopfungen
eine Spannung im Antriebsstrang vor-
handen sein, deshalb die Verstopfun-
gen vorsichtig beseitigen.
Bei Beschädigung der Wildkrautbürste
den Motor sofort abstellen und Scha-
den beheben lassen!
Je nach Beschaffenheit des Untergrun-
des (Feuchtigkeit ...) ist besonderes
Schuhwerk zu tragen, damit der Bedie-
ner nicht ausrutscht oder stürzt.
Bei abweichender Einstellung der Bür-
ste muss der Gefahrenbereich neu
bestimmt werden, da die Bewegungs-
richtung möglicher weggeschleuderter
Teile quer zur Fahrtrichtung oder in
Fahrtrichtung nach vorne erfolgen
kann! Zudem ist ggf. der optionale
Spritzschutz Art.-Nr.; 8194 911 erforder-
lich. Sonst kann es zu Gefährdungen
Unbeteiligter oder zu Beschädigungen
anderer Sachwerte kommen.
Arbeitsende
Wildkrautbürste niemals unbeaufsichtigt
lassen, solange der Motor läuft.
Vor dem Verlassen der Maschine den
Motor abstellen. Danach Kraftstoffhahn
schließen.
Wildkrautbürste gegen unbefugtes Be-
nutzen sichern.
In der Ebene abgestellte Maschine be-
nötigt keine zusätzlichen Unterlegkeile
an den Rädern, da die stehende Bürste
ein Wegrollen verhindert.
Die Wildkrautbürste nicht an abschüs-
sigen Stellen oder Gefällstrecken abstel-
len.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis