Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung; Motor, Kraftstoff Und Öl - Agria 8100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Sicherheitstechnische Hinweise
Benzin-Motor zusätzlich den Zündker-
zenstecker abziehen.
Unterliegen
Schutzeinrichtungen
Arbeitswerkzeuge einem Verschleiß, so
sind diese regelmäßig zu kontrollieren
und ggf. auszutauschen!
Reparaturarbeiten
Schleifen, Bohren usw. dürfen nicht an
tragenden, sicherheitstechnischen Tei-
len (z.B. Lenkholm, Anhängevorrichtun-
gen usw.) durchgeführt werden!
Zur Vermeidung von Brandgefahr die
Maschine und die Anbaugeräte sauber
halten.
Muttern und Schrauben regelmäßig auf
festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen.
Nach Wartungs-und Reinigungsarbeiten
die Schutzvorrichtungen unbedingt wie-
der anbauen und in Schutzstellung brin-
gen!
Nur original Agria-Ersatzteile verwen-
den.
Nach Abschluss der Arbeiten einen
Funktions- und Sicherheitstest durchfüh-
ren.

Aufbewahrung

Die Aufbewahrung der Maschine in
Räumen mit offener Heizung ist verbo-
ten.
Die Maschine auch nicht in geschlosse-
nen Räumen abstellen, wenn noch
Kraftstoff im Kraftstoffbehälter ist. Ben-
zindämpfe sind eine Gefahrenquelle.
Motor, Kraftstoff und Öl
Motor nicht in einem geschlossenen
Raum laufen lassen. Es besteht hohe
Vergiftungsgefahr! Deshalb auch be-
schädigte Auspuffteile sofort erneuern.
Vorsicht mit heißen Motorteilen!
Der Auspufftopf und andere Motorbau-
teile werden sehr heiß, wenn der Motor
läuft und unmittelbar nach dem Abstel-
len. Halten Sie genügend Abstand von
und
wie
Schweißen,
Wildkrautbürste agria 8100
heißen Flächen und halten Sie Kinder
vom laufenden Motor fern.
Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vorsicht
geboten. Es besteht erhöhte Brandge-
fahr. Hantieren Sie niemals in der Nähe
von
offenen
Flammen,
Funken oder heißen Motorteilen mit
Kraftstoff.
Kraftstoff nicht in geschlossenen Räu-
men nachfüllen. Beim Auftanken nicht
rauchen!
Auftanken nur bei ausgeschaltetem und
abgekühltem Motor.
Kraftstoff nicht verschütten, verwenden
Sie eine geeignete Einfüllhilfe.
Haben Sie trotzdem Kraftstoff verschüt-
tet, schieben Sie die Maschine von die-
ser Stelle weg, bevor Sie sie starten.
Auf vorgeschriebene Qualität des Kraft-
stoffes achten.
Kraftstoff nur in genehmigten Behältern
lagern.
Kraftstoff nur im Freien und in geeignete
Behälter ablassen.
Aus Sicherheitsgründen Kraftstofftank-
Verschluss und andere Tankverschlüsse
bei Beschädigung austauschen.
Korrosionsschutz- und Stabilisatorflüs-
sigkeiten außer Reichweite von Kindern
aufbewahren, bei Übelkeit und Erbre-
chen bitte sofort einen Arzt aufsuchen,
bei Kontakt mit den Augen sofort gründ-
lich ausspülen, das Einatmen der Dämp-
fe vermeiden.
Packungsbeilage lesen und beachten!
Aufgebrauchte, scheinbar leere Druck-
dosen vor der Entsorgung an einer ge-
lüfteten, von Funken und Flammen ab-
gelegenen Stelle vollständig entleeren
oder ggf. zum Sondermüll geben.
Bei Arbeiten mit Ölen, Kraftstoff und
Fetten entsprechende Schutzhandschu-
he tragen, ggf. Hautschutzmittel ver-
wenden.
Vorsicht beim Ablassen von heißem Öl,
es besteht Verbrennungsgefahr.
zündfähigen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis