Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen An Einen Zweitaktexplosionsmotorhinweis; Anbringen An Einen Viertaktexplosionsmotor - Comet 8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
ANbRINGeN AN eINeN eLeKTROmOTOR (NUR 8 UNd 18)
Diese Pumpen können direkt an einen 4-poligen Elektromotor (50/60 Hz) mit einem Flansch vom Typ B14
angebracht (es sind keine Adapter erforderlich) werden, oder an einen 4-poligen Elektromotor NEMA 56
(Motorwelle Ø 5/8").
Die verwendeten Motoren können sowohl über die Drehrichtung im Uhrzeigersinn, als auch entgegengesetzt
verfügen.
ANbRINGUNG AN eINeN eLeKTROmOTOR (NUR 20/20 UNd 25)
hinWeiS
• Bevor die Pumpe an den Motor angeschlossen wird muss der Dichtungsring für die Drehwelle (mit der Pumpe
geliefert) entsprechend der Angaben von Abb. 5 an der Motorwelle positioniert werden.
Diese Pumpen werden mittels eines eingebauten Untersetzungsgetriebes an einen speziellen Elektromotor (mit
gezahnter Welle und speziellem Flansch, über deren Eigenschaften der Hersteller Auskunft geben kann, mit 2
Polen (50/60 Hz) angebracht (Reduktionsverhältnis 1:4,33). Die verwendeten Motoren müssen unbedingt gegen
den Uhrzeigersinn drehen (von der Pumpenseite aus gesehen).

ANbRINGeN AN eINeN ZWeITAKTeXPLOSIONSmOTORhINWeIS

hinWeiS
• Bevor die Pumpe an den Motor angeschlossen wird, muss der Dichtungsring für die Drehwelle (mit der Pumpe
geliefert) entsprechend der Angaben von Abb. 5 an der Motorwelle positioniert werden.
Die Pumpe wird mittels eines eingebauten Untersetzungsgetriebes (Reduktionsverhältnis 1:3,25 für 8 und 18,
Reduktionsverhältnis 1:6,75 für 20/20 und 25)
an einen speziellen Explosionsmotor (mit gezahnter Welle und speziellem Flansch, über deren Eigenschaften
der Hersteller Auskunft geben kann, angebracht.

ANbRINGeN AN eINeN vIeRTAKTeXPLOSIONSmOTOR

Die Pumpe wird mittels eines eingebauten Untersetzungsgetriebes (an einen Explosionsmotor mit Flansch
SAE J609a und 3/4"oder 5/8" Welle angebracht. (Reduktionsverhältnis‚ 1:3,25 für 8 und 18, Reduktionsverhältnis
1:4,33 für 20/20 und 25).
ANbRINGUNG AN RIemeNScheIbe OdeR ZAPfWeLLe 1" 3/8
achTunG
• Die sich bewegenden Teile auf angebrachte Weise mit geeigneten Schutzvorrichtungen schützen.
• Die Pumpe muss mit einer Drehgeschwindigkeit zwischen 400 und 650 U/min laufen.
• Die Pumpe muss auf einem stabilen Untersatz solide mittels der Füße befestigt werden.
Die Riemenscheibe oder die Kardanwelle 1"3/8 (auf Anfrage lieferbar) sind an einer 17 Ø Welle mit einer
Lasche befestigt.
Halten Sie sich an die bereits im entsprechenden Abschnitten des ersten Teils genannten Vorschriften für den
Anschluss. Vor allem die Dimensionierung des Saugkreislaufs muss derart gestaltet sein, dass sie am Sauganschluss
der Pumpe keinen Druckwert über 0,1 bar/ 1,45 psi und keinen Unterdruckwert von über 0,25 bar/ 3,63 psi ausübt.
64
OdeR eINe ZYLINdeRWeLLe mIT Ø 17
(NUR 20/ 20 UNd 25)
hYdRAULIScheR ANSchLUSS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20/201825

Inhaltsverzeichnis