Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comet 8 Bedienungsanleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
a) Bei der Anwendung mit Spritzlanze:
- den Hochdruckschlauch vollständig aufrollen;
- mit der dafür vorgesehenen Schelle den Hochdruckschlauch an die Druckkupplung anschließen;
- die Spritzlanze an den Hochdruckschlauch anschließen und sich darüber vergewissern, dass der Hebel sich
in der Schließstellung befindet.
b) Hat der Hersteller der Maschine, in die die Pumpe eingebaut ist, dies noch nicht vorgesehen, die Ansaugleitung
an den entsprechenden Anschluss anschließen und den Sauberkeitsgrad des Filters überprüfen.
hinWeiS
• Die Pumpe muss aus einem Tank mit atmosphärischem Druck saugen; sie niemals an Wasserleitungen unter
Druck anschließen.
• Die Pumpe darf nicht aus Höhenunterschieden von mehr als 1 Meter saugen.
• Bei der Pumpensaugung ist ein Filter mit einer geeigneten Größe vorzusehen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall
an einen
FachtechniKer
• Die Ansaugleitung- und Bypassleitungen müssen einen Innendurchmesser, der mit dem Außendurchmesser der
Saug- und Bypassanschlüsse übereinstimmt, und einen Nenndruck von 10 bar aufweisen.
• Die Zuleitungen müssen einen Innendurchmesser aufweisen, der mit dem Außendurchmesser der
Druckkupplungen übereinstimmt und einen Nenndruck der nicht unter dem Pumpenhöchstdruck liegt.
• Die Pumpe nicht mit Wasser speisen, das über eine Temperatur von über 40°C oder unter 5°C verfügt.
• Die Pumpe nicht lange ohne Wasserversorgung in Betrieb lassen.
• Die Pumpe nicht mit Unreinheiten enthaltendem Wasser oder Salzwasser speisen. Sollte es dazu kommen, die
Pumpe einige Minuten lang mit sauberem Wasser betreiben.
achTunG
• Die vom Hersteller der Maschine, in die die Pumpe eingebaut ist, empfohlenen Vorgänge bezüglich der
Inbetriebnahme ausführen.
• Aufmerksam die Vorschriften und Hinweise auf dem Etikett der mit der Pumpe verteilten chemischen Produkte
lesen, um die geeigneten Tätigkeiten vorzunehmen und keine Gefahr für sich selbst oder für die Umwelt zu schaffen.
• Die chemischen Produkte an einem sicheren und für Kinder unzugänglichem Ort aufbewahren.
• Bei Augenkontakt umgehend mit Wasser reinigen und sich sofort an einen Arzt wenden. Dabei Packung des
chemischen Produkts mitnehmen.
• Bei Einnahme kein Erbrechen einleiten und sich sofort an einen Arzt wenden, die Packung des chemischen
Produkts mitnehmen.
• Der Arbeitsdruck darf niemals den für die Pumpe vorgesehenen Höchstwert überschreiten (siehe auch Abschnitt
„eigenschaFten und technische daten"
Bezüglich der folgenden Angaben siehe Abb. 6 und 7.
a) Den Förderdruck wie folgt auf Null stellen:
- den Drehgriff (9) des Einstellventils vollständig gegen den Uhrzeigersinn drehen (nur 8 und 18);
- den Hebel (6) nach links schieben, um ihn in die Position
b) Die Pumpe in Betrieb setzen, um deren Füllen zu ermöglichen.
c) Den Hebel (6) nach rechts schieben, um ihn in die Position
d) Den Drehgriff (9) bis zum Erreichen des gewünschten Druckwerts drehen (beim Drehen im Uhrzeigersinn
steigt der Druck, entgegengesetzt fällt er ab).
hinWeiS
• Um der Pumpe ein schnelles Füllen zu ermöglichen, jedes Mal wenn die Pumpe von der Flüssigkeit entleert
wird, wie in Punkt a) angegeben vorgehen.
• Während der ersten Betriebsstunden empfiehlt es sich, den Ölstand zu überprüfen und falls erforderlich unter
Befolgen der Angaben des Abschnitts
. Vergewissern Sie sich darüber, dass der Filter stets einwandfrei sauber ist.
INbeTRIebNAhme
)
„vOrbereitende massnahmen"
zu bringen (nur 20/20 und 25)
„bypaSS" (off)
zu bringen (nur 20/20 und 25).
„drucK" (on)
aufzufüllen
DE
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20/201825

Inhaltsverzeichnis