Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedien- Und Anzeigeelemente (Bild 2/6, 7); Display (Bild 2/5); Funktionsbeschreibung; Stromversorgung - safetytest 1LT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAFETYTEST 1LT Bedienungsanleitung
_________________________________________________________________________
4.7

Bedien- und Anzeigeelemente (Bild 2/6, 7)

Über die Bedienelemente können alle Messungen einfach und komfortabel bedient,
sowie über die Anzeigeelemente abgelesen werden.
4.8

Display (Bild 2/5)

Das Display hat eine Auflösung von 320x240 Punkten und ist Hintergrundbeleuchtet.
Alle Informationen (Bedienerführung, Hilfetexte) und Messergebnisse
(Messfunktionen, Grenzwerte, Messwerte und Einheiten) werden im Klartext
dargestellt.

5 Funktionsbeschreibung

5.1

Stromversorgung

Das Gerät wird über die Netzspannung (230 V 10 %) versorgt.
Über eine interne Sicherung wird die Messelektronik versorgt.
5.2

Speicher

Die Speicherung der Messwerte kann nur über Handy, Tablet oder PC erfolgen.
Das Prüfgerät SAFETYTEST 1LT hat keinen internen Speicher.
5.3

Schnittstelle USB

USB: Der PC wird über ein Standard USB Typ AB Kabel angeschlossen.
Der FTDI Treiber wird mit der PC Software installiert.
Die Übertragungsrate beträgt 19.200 Baud. Die Schnittstelle ist potentialgetrennt.
Über die USB-Schnittstelle des „SAFETYTEST 1LT" kann mit einem PC, die Firmware
des „SAFETYTEST 1LT" schnell und komfortabel aktualisiert werden. Durch ein
Update der Firmware können Menü, Messfunktionen, Grenzwerte und Landessprache
aktualisiert bzw. erweitert werden.
5.4

Schnittstelle Bluetooth

Für die drahtlose Kommunikation in einer Bluetooth-Umgebung ist das Gerät mit
einem Bluetooth Modul ausgestattet. Dieser unterstützt folgende Profile:
SPP=Serielle Datenübertragung, bitte auswählen bei der Verwendung von
-
Android Software (Testmaster, Android-Protokoll App) oder Windows
Software (Safety-Remote) Geräten.
HID=USB-Protokoll basierte Kommunikation, bitte auswählen bei der
-
Verwendung von IOS Geräten.
Um die Kommunikationsverbindung zwischen den 1LT um Mobilgeräte (Smartphone,
Tablet-PC oder PC in APP Anwendung) herzustellen gehen Sie wie folgt vor:
Je nach Gerät, Betriebssystem und Softwarestand können die hier genahnten
Bezeichnungen abweichen!
Die Bluetooth-Schnittstelle „Sichtbar" und oder Kopplungsbereit stellen.
-
Unter Einstellungen Bluetooth aktivieren
-
Bei erst Kopplung/Benutzung unter Verfügbar, weitere Geräte oder andere
-
Geräte, das Gerät mit der Identischer Seriennummer der Messgerätes
auswählen.
Gegebenenfalls verlangt das System ein Passwort für die Kopplung, so geben
-
Sie entweder „0000" oder „8888" ein.
Die App starten, durch die Eingaben der Dokumentations- und Messprozedur
-
folgen, die aufgenommen Messwerte können nun an das Mobilgerät
übertragen werden.
Bei Verwendung von IOS Geräten muss sich der Cursor im Eingabefenster befinden.
SAFETYTEST GmbH
ST_1LT_BD_D_V1
Seite 10 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis