Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

InterCo AKTIVLINE Bedienungsanleitung Seite 25

Aluminium-version
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKTIVLINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Radschützer
Die Radschützer decken den oberen Teil der Bereifung
ab� Sie bestehen aus einem Kunststoff-Kotflügel, der
mit einem Aluminium-Aufnahmeblech verschraubt ist�
Zur Montage am Fahrgestell wird das freie Ende des
Aufnahmeblechs in den oberen Schlitz der Radauf-
nahme eingesteckt�
Zur Montage des Radschützers gehen Sie wie folgt vor:
Nehmen Sie den Radschützer und stecken Sie das
nutförmig eingeschnittene Teil des Bleches in die
obere Nut des Achsblockes ein�
Schieben Sie den Radschützer bis zum Anschlag
ein� Sie spüren ein leichtes Einrasten des Blech-
teils in der Führung�
Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen
Seite�
Zur Demontage ziehen Sie die Radschützer nach
oben heraus�
Speichenschützer
Die Speichenschützer werden bereits im Werk mon-
tiert� Nachträglich können hier keine Veränderungen
vorgenommen werden� Ist eine Reparatur der Spei-
chenschützer notwendig, wenden Sie sich bitte an Ihr
Sanitätshaus�
Steckachsen für Lenkräder
Zur Demontage der Lenkräder gehen Sie wie folgt vor:
Demontieren Sie die Sitzschale (wenn diese Option
besteht)�
Klappen Sie das SIMPLY LIGHT Untergestell zu-
sammen (wenn diese Option besteht), jedoch ohne
die Feststellbremse zu betätigen�
Heben Sie das SIMPLY LIGHT vorne leicht an, so-
dass das Vorderrad keinen Bodenkontakt mehr hat�
Drücken Sie mit dem Daumen auf die Gummiab-
deckung des Führungsrohrs� Hierdurch wird ein
unter der Abdeckung gelegener Arretierungsknopf
betätigt�
Halten Sie den Knopf gedrückt und ziehen Sie mit
der freien Hand das Lenkrad heraus�
Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite�
Zur Montage der Lenkräder (z� B� nach einem
Transport) gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge
vor� Die Räder müssen hörbar einrasten�
Feststellung der Lenkräder
Lösen Sie die Feststellung der Lenkräder, indem Sie
die Zugschnäpper aus der Nut herausziehen und um
90° drehen� Um die Feststellung der Lenkräder wieder
zu aktivieren, drehen Sie die Zugschnäpper wieder in
ihre Ausgangsposition zurück, bis sie einrasten� Die
Lenkräder sind jetzt arretiert und der Rollstuhl kann
nur noch geradeaus fahren�
Kniehebelbremse (Druckbremse)
Kniehebelbremsen werden zusätzlich zur Feststell-
bremse (Trommelbremse) eingesetzt� Diese werden
bereits bei Bestellung im Werk montiert und einge-
stellt� Falls die Bremswirkung durch Veränderung der
Distanz (Rad zu Kniehebelbremse) nachlässt, kann
man dies durch Verschieben der Schiebemutter in der
C-Schiene nachregulieren�
Kippschutzräder
Am hinteren Rahmenende befinden sich zwei Kipp-
schutzräder�
Wichtig!
In normaler Fahrstellung müssen die
Kippschutzräder immer in Richtung
Fahruntergrund weisen!
Zum Überfahren hoher Bordsteinkanten sowie zum
Transport (kleineres Transportmaß) kann es nötig sein,
die Kippschutzräder nach oben zu schwenken�
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Betätigen Sie die Feststellbremsen�
MONTAGE / EINSTELLUNG / BEDIENUNG
25

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis