1. Willkommen! 1. WILLKOMMEN! Informationen zum Produkt Übersicht Der MDSC-2324 von Barco ist ein 24-Zoll-Chirurgiemonitor. Gezielt entwickelt für die Verwendung im OP bietet der MDSC-2324 ein leicht zu reinigendes Design, schlaue Mechaniken und die detailreichsten Bilder im heutigen OP. Sorgenfreiheit Perfekte Hand-Augen-Koordination: Die hohe Helligkeit, der hohe Kontrast und die Auflösung in Full HD...
4 Schrauben, 4 Zahnscheiben und ein Inbusschlüssel Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Sie wurde für diesen Monitor entworfen und ist der ideale Schutz für den Transport. Die Bedienungsanleitung ist unter www.barco.com in anderen Sprachen verfügbar. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Übersicht Dieses Handbuch bietet dem Benutzer Unterstützung bei der Installation, Konfiguration und Nutzung des...
17. R/Pr 18. G/Y – SOG 19. B 20. S-Video 21. Service (*) Nexxis-OP-Funktionalität: Ausführliche Informationen zu Barcos integrierter Nexxis-OR-Lösung finden Sie in den entsprechenden Bedienungsanleitungen. Besuchen Sie my.barco.com, um diese Bedienungs- anleitungen zu erhalten. Anschlusskontaktbelegung 2.4.1 Eingangsspannungsanschluss Übersicht Abbildung 2-6...
2. Produktüberblick 1. GND 2. Nicht belegt 3. +24 V Gleichspannung. 4. GND 5. Abschirmung 6. +24 V Gleichspannung. Die Masse- und Schutzanschlüsse am Stromanschluss haben keine Masseschutzfunk- tion. Ein Masseschutz wird über einen speziellen Stift bereitgestellt (siehe "Anschluss der Stromversorgung", Seite 19). 2.4.2 DVI-1-Anschluss (DVI-I) Übersicht...
2. Produktüberblick (*) +5-V-Gleichstromausgang, wählbar auf Stift 14 oder 16 über das OSD-Menü (+5 V ± 10 % bei 500 mA (max.)) Eine analoge PC-Eingangsquelle (VGA) kann über einen DVI-I-auf-VGA-Adapter an den DVI-I-Eingang angeschlossen werden. Die Verwendung eines Adapterkabels mit einer Mindestlänge von 0,15 m ermöglicht eine einfache Platzierung innerhalb der Kabelab- deckung.
2. Produktüberblick 2.4.5 RS-232-Anschluss Übersicht Abbildung 2-9 1. Nicht belegt 2. Rx (gesteuert durch Host) 3. Tx (gesteuert durch Monitor) 4. Nicht belegt 5. Masse 6. Nicht belegt 7. Nicht belegt 8. Nicht belegt 9. Nicht belegt 2.4.6 USB-Anschluss Typ A Übersicht Abbildung 2-10 1.
3. Installation des Monitors 3. INSTALLATION DES MONITORS Installation der VESA-Befestigung Übersicht Der Monitor ist für Aufhängungsarme und Ständer nach der VESA-Norm 100 mm bestimmt. CHTUNG Es ist ein Haltearm mit VESA-Zulassung zu verwenden. CHTUNG Der verwendete Arm muss eine Mindesttragfähigkeit von 10 kg haben (22,05 lbs).
Dieses Kapitel beschreibt, wie die verschiedenen Videoeingangsarten für jede Version des MDSC-2324 angeschlossen werden. 3.3.1 MDSC-2324 LED-Version So stellen Sie die Verbindungen zu den Videoeingängen her 1. Verbinden Sie eine oder mehrere der verfügbaren Videoquellen jeweils über ein passendes Videokabel mit den entsprechenden Videoeingängen.
3. Installation des Monitors Abbildung 3-3 3.3.2 MDSC-2324 DDI-Version So stellen Sie die Verbindungen zu den Videoeingängen her 1. Verbinden Sie eine oder mehrere der verfügbaren Videoquellen jeweils über ein passendes Videokabel mit den entsprechenden Videoeingängen. - DVI 1 oder VGA (*): 6 - DVI 2: 1 - DisplayPort: 7 - SDI 1: 3...
3. Installation des Monitors Abbildung 3-4 3.3.3 MDSC-2324 MNA-Version So stellen Sie die Verbindungen zu den Videoeingängen her 1. Verbinden Sie eine oder mehrere der verfügbaren Videoquellen jeweils über ein passendes Videokabel mit den entsprechenden Videoeingängen. - Nexxis: 3 - DVI oder VGA (*): 4 - DisplayPort: 5 - R/G/B/S: 6/7/8/1 - Y/Pb/Pr: 7/8/6...
Dieses Kapitel beschreibt, wie die verschiedenen Videoausgangsarten für jede Version des MDSC-2324 genutzt werden. 3.4.1 MDSC-2324 LED-Version So stellen Sie die Verbindungen zu den Videoausgängen her 1. Verbinden Sie einen oder mehrere der verfügbaren Video-Sinks jeweils über ein passendes Videokabel mit den entsprechenden Videoausgängen.
3. Installation des Monitors Abbildung 3-7 3.4.3 MDSC-2324 MNA-Version So stellen Sie die Verbindungen zu den Videoausgängen her 1. Verbinden Sie einen oder mehrere der verfügbaren Video-Sinks jeweils über ein passendes Videokabel mit den entsprechenden Videoausgängen. - CVBS: 1 - S-Video: 2 - DVI: 3 (zur Konfiguration im OSD-Menü) - Nexxis: 3 (zur Konfiguration im OSD-Menü) Abbildung 3-8...
Schnittstelle mit dem Nexxis-Switch. Weitere Informationen zu Nexxis OR und zur Konfiguration des MDSC-2324 in Ihrem Netzwerk sind in den entsprechenden Bedienungsanleitungen verfügbar. Besu- chen Sie www.barco.com, um diese Bedienungsanleitungen zu erhalten. Nexxis OR ist nur für die MDSC-2324 MNA-Version verfügbar.
3. Installation des Monitors Potenzialausgleich Wenn zwischen dem Monitor und anderen Geräten ein Potenzialausgleich erforderlich ist, verbinden Sie den Potenzialausgleich-Stift (POAG: DIN42801) mit dem Potenzialausgleich-Anschluss des Geräts. Abbildung 3-11 Kabelführung So führen Sie die Kabel durch die Kanäle 1. Führen Sie bei Monitoren, die an einem VESA-Arm mit Vorkehrungen zu internen Kabelführung befe- stigt sind, alle Kabel durch den Kabelführungskanal und bringen Sie dann die Schnittstellenabdeckung wieder an.
Seite 23
3. Installation des Monitors Abbildung 3-13 ARNUNG Wenn der Monitor in ein medizinisches System integriert wird, achten Sie auf die Fixierung aller Kabel, um ein unerwünschtes Loslösen zu verhindern. K5903252DE (451920612632DE) MDSC-2324 01/12/2017...
Seite 24
3. Installation des Monitors K5903252DE (451920612632DE) MDSC-2324 01/12/2017...
4. Täglicher Betrieb 4. TÄGLICHER BETRIEB Aktivieren/Deaktivieren der Tastatur Zum Aktivieren der Tastatur: Um eine ungewollte Aktivierung der OSD-Tastatur zu verhindern, wurde ein Sperrmechanismus integriert. Das heißt, bevor die OSD-Tastatur zum Ändern von Einstellungen auf dem Display verwendet werden kann, muss sie entsperrt werden. Zur Aktivierung der Tastatur sind zwei Optionen verfügbar: 1.
4. Täglicher Betrieb Option „Einschalten Option „Immer an“ für bei Berührung“ für Hintergrundbeleuchtung Hintergrundbeleuchtung der Tastatur (benutzerdefinierte der Tastatur (werkseitiger Einstellung) Standard) Tastatur entsperrt Die Hintergrundbeleuchtung der Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur ist eingeschaltet und Tastatur ist eingeschaltet und verdunkelt sich bei Tastendruck verdunkelt sich bei Tastendruck leicht.
4. Täglicher Betrieb Status der Betriebsanzeige (LED) Infos zum Status der Betriebsanzeige (LED) Über die Betriebsanzeige (LED) wird der Status des Geräts angezeigt: • LED leuchtet nicht: das Gerät ist vollständig ausgeschaltet (der Schalter der Stromversorgung ist ausgeschaltet) • LED wechselt zwischen ein und aus: das Gerät befindet sich im Ruhezustand (durch Drücken der Standby-Taste, wird das Gerät ein- oder ausgeschaltet) •...
4. Täglicher Betrieb Picture Profile Factory Brightness Contrast Saturation Color temperature 6500K Gamma Native Sharpness DVI 1280x800@60Hz Abbildung 4-1 Menü Untermenü Statusleiste Legende (zeigt die Funktionen jeder Taste auf der Tastatur) Auswahlelement/Schieberegler Parameter So navigieren Sie durch das OSD-Menü Abbildung 4-2 •...
4. Täglicher Betrieb • Auswahl der Hauptquelle • Multibild-Konfiguration • Zoomfaktor-Auswahl • Einstellen der Helligkeit Im Gegensatz zu den erweiterten Tastaturfunktionen (die im nächsten Kapitel beschrie- ben werden), sind die Schnelltastenfunktionen sofort verfügbar, ohne dass sie zuvor im OSD-Menü aktiviert werden müssen. Wenn die erweiterte Tastaturfunktion aktiviert ist, sind alle Schnelltastenfunktionen, die unten beschrieben werden, nicht mehr verfügbar (mit Ausnahme der Helligkeitsanpas- sung) und werden durch die entsprechenden erweiterten Tastaturfunktionen ersetzt, die...
4. Täglicher Betrieb Wenn die erweiterte Tastaturfunktion aktiviert ist, sind diese Schnelltastenfunktionen nicht mehr verfügbar und werden durch die entsprechenden erweiterten Tastaturfunk- tionen ersetzt, die im nächsten Kapitel beschrieben werden. 4.7.3 Zoomfaktor-Auswahl So wählen Sie den Zoomfaktor schnell aus 1. Wählen Sie mit der Bildzoom-Taste ( ) einen der verfügbaren Zoomfaktoren. Wenn die erweiterte Tastaturfunktion aktiviert ist, sind diese Schnelltastenfunktionen nicht mehr verfügbar und werden durch die entsprechenden erweiterten Tastaturfunk- tionen ersetzt, die im nächsten Kapitel beschrieben werden.
4. Täglicher Betrieb • Auswahl der Hauptquelle • Auswahl der Zweitquelle • Multibild-Konfiguration • Auswahl für Farbtemperatur • Auswahl Bildformat • Zoomfaktor-Auswahl Im Gegensatz zu den Schnelltastenfunktionen (die zuvor beschrieben wurden), müssen die Funktionen der erweiterten Tastatur zunächst im OSD-Menü aktiviert werden, bevor Sie sie nutzen können.
4. Täglicher Betrieb Main source R G B S-Video Y Pb Pr CVBS Nexxis 2nd Source Abbildung 4-6 4.8.2 Auswahl der Zweitquelle So wählen Sie die Zweitquelle schnell aus 1. Drücken Sie die Eingangswahltaste ( ), während kein OSD-Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das Schnellauswahlmenü...
4. Täglicher Betrieb Multi image config. Native Aspect Fill Small Large None Abbildung 4-8 4.8.4 Allgemeine Funktionen: Auswahl der Transferfunktion So wählen Sie die Transferfunktion schnell aus 1. Drücken Sie die Bildzoom-Taste ( ), während kein OSD-Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das Schnellauswahlmenü...
4. Täglicher Betrieb Common Functions ITU 709 6500°K X-Ray Native Aspect Zoom Abbildung 4-10 Anmerkung:Über dieses Schnellauswahlmenü ist nur eine Teilmenge der Bildformateinstellungen ver- fügbar. Weitere Bildformateinstellungen können über die OSD-Menüs ausgewählt werden. 4.8.6 Allgemeine Funktionen: Auswahl des Zoomfaktors So wählen Sie den Zoomfaktor schnell aus 1.
4. Täglicher Betrieb Bei jeder Tastenbetätigung wird ein Sternchen in den quadratischen Feldern angezeigt. Nachdem die vierte Taste betätigt wurde, wird das OSD-Hauptmenü aktiviert, wenn die Eingabe korrekt war. Um die Tastatur dauerhaft zu entsperren, ist die entsprechende OSD-Funktion erforderlich. Keyboard lock Sequence: 5 - 6 - 6 - 3 Abbildung 4-12...
Seite 36
4. Täglicher Betrieb K5903252DE (451920612632DE) MDSC-2324 01/12/2017...
5. Erweiterter Betrieb 5. ERWEITERTER BETRIEB OSD-Bildmenü Überblick • Profil • Helligkeit • Kontrast • Sättigung • Farbtemperatur • Gamma-Wert • Schärfe 5.1.1 Profil Informationen zu Profilen Die Auswahl eines Profils bedeutet, dass eine Reihe vordefinierter Videoparameter geladen werden, wie Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Eingangsauswahl (primär und sekundär), Multibild-Layoutauswahl usw.
5. Erweiterter Betrieb Die ausgewählte Helligkeit bleibt durch die automatische Stabilisierung der Hintergrund- beleuchtung auf einem konstanten Pegel erhalten. Der Helligkeitspegel kann auch über eine Schnelltastenfunktion angepasst werden. Der Helligkeitspegel wird nur durch Steuerung der Hintergrundbeleuchtung gesteuert. 5.1.3 Kontrast So passen Sie den Kontrastpegel an 1.
5. Erweiterter Betrieb Werkseitige Kalibrierung – Weißpunkt Die Weißpunkte, die der Farbtemperatur 5600K, 6500K, 7600K bzw. 9300K zugeordnet sind, wurden werkseitig mit einer konsequenten Reduzierung der maximalen Luminanz im Vergleich zur Farbtemperatur Nativ kalibriert. Werkseitige Kalibrierung – Farbraum: Wenn ITU 709 ausgewählt ist, werden der Weißpunkt und die RGB-Farbprimärw- erte entsprechend dem HDTV-/sRGB-Zielfarbraum angepasst, der in der ITU-709- Empfehlung definiert ist.
5. Erweiterter Betrieb 3. Rufen Sie das Untermenü Schärfe auf. Die Befehlsleiste Schärfe wird hervorgehoben. 4. Stellen Sie den Schärfepegel nach Bedarf ein und bestätigen Sie die Auswahl. Menü Bild erweitert Überblick • Schwarzpegel • Smart Video • Bildposition • Automatische Anpassung •...
5. Erweiterter Betrieb 2. Wechseln Sie zum Menü Bild erweitert. 3. Rufen Sie das Untermenü Smart Video auf. 4. Wählen Sie eine der verfügbaren Smart Video-Voreinstellungen, und bestätigen Sie Ihre Auswahl. 5.2.3 Bildposition Dieses Menüelement ist nur verfügbar, wenn ein VGA-Eingang angeschlossen ist. So wählen Sie die Bildposition 1.
5. Erweiterter Betrieb So stellen Sie die Phase manuell ein 1. Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf. 2. Wechseln Sie zum Menü Bild erweitert. 3. Rufen Sie das Untermenü Phase auf. Die Befehlsleiste Phase wird hervorgehoben. 4. Stellen Sie die Phase nach Bedarf ein und bestätigen Sie die Auswahl. 5.2.6 Takt/Zeile Dieses Menüelement ist nur verfügbar, wenn ein VGA-Eingang angeschlossen ist.
5. Erweiterter Betrieb • Automatische Suche • Composite • S-Video • Component • PC Analog • DVI 1 • DVI 2 • SDI 1 • SDI 2 • Nexxis • Monitoranschluss Die verfügbaren Hauptquelle hängen vom Monitormodell ab. Die Hauptquelle kann auch über eine Schnelltastenfunktion oder über die erweiterte Ta- staturfunktion ausgewählt werden.
5. Erweiterter Betrieb • Keine(r/s) • 10 % • 20 % • 30 % • 40 % • 50 % Der Zoomfaktor kann auch über eine Schnelltastenfunktion oder über die erweiterte Ta- staturfunktion ausgewählt werden. So wählen Sie den Zoomfaktor aus 1.
5. Erweiterter Betrieb • • Kleines PiP: 30 % der Höhe des Primärbildes in der oberen rechten Ecke • Großes PiP: 50 % der Höhe des Primärbildes in der oberen rechten Ecke • Nebeneinander: Primär- und Sekundäreingang in gleicher Höhe •...
5. Erweiterter Betrieb Unabhängige Transferfunktion: Gamma und Farbtemperatur für die Quelle Zweites Bild sind immer, unabhängig von der Transferfunktion, die auf die Quelle Hauptbild angewendet wird, auf Nativ und 6.500K gesetzt. Für eine perfekte Darstellung eines Röntgenbildes wählen Sie das Röntgen- Eingangssignal als Hauptbild und bei Bedarf das Videobild als 2.
5. Erweiterter Betrieb Menü Konfiguration Überblick • Information • Anzeigesprache • Ausfallsicherungsmodus • Erweiterte Tastatur • OSD-Einstellung • Profil aufrufen • Profil speichern 5.4.1 Information Informationen zu Information Die verfügbaren Informationselemente für Ihren Monitor sind: • Modell (Identifizierung des Handelstyps) •...
5. Erweiterter Betrieb 5.4.3 Ausfallsicherungsmodus Informationen zum Ausfallsicherungsmodus Diese Funktion ermöglicht die automatische Umschaltung zu einer definierten Backup-Quelle, wenn das Haupteingangssignal fehlt. Der Monitor stellt automatisch die Haupteinspeisung wieder her, sobald das Signal wieder empfangen wird. Die Sicherungsquelle ist der Eingang, der als „Quelle Zweites Bild“ mit „Modus Zweites Bild“ = „Aus“ aus- gewählt wurde.
5. Erweiterter Betrieb So aktivieren/deaktivieren Sie die erweiterte Tastatur 1. Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf. 2. Wechseln Sie zum Menü Konfiguration. 3. Rufen Sie das Untermenü Erweiterte Tastatur auf. 4. Aktivieren/Deaktivieren Sie die erweiterte Tastatur nach Bedarf, und bestätigen Sie die Auswahl. 5.4.5 OSD-Einstellung 5.4.5.1...
5. Erweiterter Betrieb 5. Wählen Sie einen der verfügbaren Werte für die Einblenddauer OSD, und bestätigen Sie die Auswahl. 5.4.6 Profil aufrufen Informationen zum Aufrufen von Profilen Das Aufrufen eines Profils bedeutet, dass die werkseitigen Standardeinstellungen (Profile Werkseitig und Röntgen) wiederhergestellt oder benutzerdefinierte Profile aufgerufen werden. Die verfügbaren aufrufbaren Profile für Ihren Monitor sind: •...
5. Erweiterter Betrieb Menü System Überblick • Stromversorgung an DVI 1 • Stromversorgung an DVI 2 • DVI-Ausgang • Tastatursperre • Hintergrundbeleuchtung der Tastatur • Stromsparfunktion 5.5.1 Stromversorgung an DVI 1 Informationen zu Stromversorgung an DVI 1 Über diese Einstellung können Sie den Stift des DVI-Anschluss 1 auswählen, an den die +5-Volt-Gleich- stromversorgung angelegt wird.
Abhängig von der Monitorversion und der Auswahl für das Haupt- und Zweitbild variieren die Optionen für den DVI-Ausgang. Die folgenden Tabellen zeigen die unterschiedlichen Optionen für jede Monitorversion. Diese Funktion ist im Fall von Multibild (PiP, SbS) eingeschränkt. MDSC-2324 LED-Version Hauptbild Zweitbild...
5. Erweiterter Betrieb Hauptbild Zweitbild Option DVI-Ausgang DVI 1 DVI 2 Keine(r/s) Andere DVI 1 DVI 2 Nein SDI 1 SDI 2 Andere MDSC-2324 MNA-Version Hauptbild Zweitbild Option DVI-Ausgang Nexxis Keine(r/s) Nexxis Nein Andere Nexxis Nein Nexxis Andere Andere Nexxis Andere So wählen Sie den DVI-Ausgang aus 1.
5. Erweiterter Betrieb So passen Sie die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur an 1. Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf. 2. Wechseln Sie zum Menü System. 3. Rufen Sie das Untermenü Hintergrundbeleuchtung der Tastatur auf. 4. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen, und bestätigen Sie Ihre Auswahl. 5.5.6 Stromsparfunktion Informationen zur Stromsparfunktion...
6. Wichtige Informationen 6. WICHTIGE INFORMATIONEN Sicherheitsinformationen Allgemeine Empfehlungen Vor der Inbetriebnahme dieses Geräts muss sich der Bediener gründlich mit den Sicherheits- und Bedie- nungsanweisungen vertraut machen. Die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen für späteres Nachschlagen stets griffbereit aufbewahren. Alle Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung streng beachten. Alle Anweisungen für Bedienung und Gebrauch befolgen.
6. Wichtige Informationen verursachen. Die Interferenz kann das OSD-Menü des Displays aktivieren und dadurch die Funktionalität des Displays stören. Netzanschluss – Gerät mit externer Stromversorgung, 24 V Gleichstrom • Stromversorgung: Das Gerät muss über den mitgelieferten 24-V-Netzadapter ( ) versorgt werden, der speziell für medizinische Zwecke zugelassen ist.
Zur Montage dieses Geräts ist eine entsprechende Fachkenntnis erforderlich, insbesondere, um die Stärke der Wand zu bestimmen, die das Gewicht des Monitors tragen kann. Überlassen Sie die Mon- tage dieses Geräts an einer Wand lizenziertem Fachpersonal von Barco und achten Sie während der Montage und Verwendung auf die Sicherheit.
EMV: IEC 60601-1-2: 2014 EN 60601-1-2: 2015 EN 55011 / CISPR11 (MDSC-2324 MNA: Klasse A; MDSC-2324 LED und MDSC-2324 DDI: Klasse B) Nationale Abweichungen für Skandinavien bezüglich CL. 1.7.2 Finnland: „Laite on liitettävä suojamaadoituskoskettimilla varustettuun pistorasiaan“ Norwegen: „Apparatet må tilkoples jordet stikkontakt“...
Tabelle die Namen und den Inhalt von toxischen Substanzen und/oder Gefahrenstoffen auf, die in dem Barco-Produkt enthalten sein können. Die RoHS von Festlandchina sind im MCV-Standard des Mini- steriums für die Informationsindustrie von China im Abschnitt „Limit Requirements of toxic substances in Electronic Information Products“...
„Marking for the restriction of the use of hazardous substances in electrical and electronic product“ von Festlandchina entsprechen und mit dem Environmental Friendly Use Period (EFUP)-Logo gekennzeichnet sein. Die Zahl im EFUP-Logo, das Barco verwendet (siehe Foto), basiert auf den „General guidelines of environment-friendly use period of electronic information products“ von Festlandchina.
Um einen Importeur in Ihrer Nähe zu finden, wenden Sie sich über die Kontaktinformationen auf unserer Website (www.barco.com) an eine der regionalen Niederlassungen von Barco. FCC Klasse B (gültig für MDSC-2324 LED- und MDSC-2324 DDI-Version) Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist nur zulässig, wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind: (1) dieses Gerät verursacht keine gefährlichen Störungen und (2) die-...
RF-Strahlung sehr niedrig und es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie Störungen bei elektrischen Geräten in der Nähe verursacht. RF-Strahlung Klasse B Der MDSC-2324 LED- und DDI-Version ist für den Einsatz in CISPR 11 allen Einrichtungen, einschließlich Harmonische Strahlung Nicht anwendbar: Leistungsauf- häuslicher Umgebung und...
6. Wichtige Informationen Sollte das Produkt störende Interferenzen für umgebende Geräte erzeugen oder sollte es beim Gerät zu störenden Interferenzen durch umgebende Geräte kommen, wird dem Benutzer geraten, die Störungen durch eine bzw. mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen: • Die Empfangsantenne oder das Gerät neu ausrichten bzw.
Seite 64
6. Wichtige Informationen Elektromagnetische Immunitätstest IEC 60601-1-2 4. Edition Entsprechungsstufe (2014) Umgebung – Anleitung Teststufen Netzfrequenz (50/60 Hz) 30 A/m 30 A/m Die Netzfrequenz magnetisches Feld magnetischer Felder sollte dem Niveau IEC 61000-4-8 entsprechen, das für einen typischen Standort in einer normalen kommerziellen oder klinischen Umgebung charakteristisch ist.
6. Wichtige Informationen Elektromagnetische Immunitätstest IEC 60601-1-2 4. Edition Entsprechungsstufe (2014) Umgebung – Anleitung Teststufen Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagneti- sche Übertragung wird durch die Absorption und Reflektion von Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.
6. Wichtige Informationen Reinigung und Desinfektion Anweisungen • Achten Sie darauf, dass Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose trennen, wenn Sie den LCD-Mo- nitor reinigen. • Achten Sie darauf, dass Sie die Vorderseite nicht mit harten oder scheuernden Materialien verkratzen. •...
Seite 67
6. Wichtige Informationen Gibt an, dass das Gerät den KC-Richtlinien entspricht. Gibt an, dass das Gerät den BSMI-Richtlinien entspricht. Gibt an, dass das Gerät den PSE-Richtlinien entspricht. Gibt an, dass das Gerät den RCM-Richtlinien entspricht. Gibt an, dass das Gerät den EAC-Richtlinien entspricht. Vorsicht: Laut US-amerikanischem Bundesgesetz darf dieses Gerät nur von einer in einem Heilberuf tätigen qualifizierten Person bzw.
6. Wichtige Informationen Warnung: gefährliche Spannung Achtung Lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitungen durch Gibt an, dass dieses Gerät nicht als normaler Hausmüll, sondern gemäß der europäischen WEEE-Richtlinie (Elektro- und Elektronikalt-/-schrottgeräte) zu entsorgen ist. Verweist auf Gleichstrom (DC) Verweist auf Wechselstrom (AC) Standby Äquipotentialität Masseschutzstift (Masse)
Barco-Softwareprodukte sind das Eigentum von Barco. Sie werden unter Copyright von Barco NV oder Barco, Inc. nur in Verbindung mit einem Software-Lizenzvertrag zwischen Barco NV oder Barco Inc. und dem Lizenznehmer vertrieben. Keine andere Verwendung, Vervielfältigung oder Offenbarung eines Soft- ware-Produkts von Barco ist in irgendeiner Form zulässig.
Seite 70
6. Wichtige Informationen Farbbildgebung Farbunterstützung 1073 Millionen Blickwinkel (H, V) 178° (typischer Bildschirm) Maximale Luminanz 400 cd/m² (typischer Bildschirm) Kontrastverhältnis 1500:1 (typischer Bildschirm) Reaktionszeit (Tr + Tf) 18 ms (typisch) Gehäusefarbe Weiß Videoeingangssignale DVI-I Einzel (digital und analog – HDMI-Videounterstützung mit HDCP) DVI-D-Single-Link (nur digital) DisplayPort (VESA-Standard 1.1a) RGBS / SOG...
NR. 60601-1:14, IEC 60601-1-2: 2014, EN 60601-1-2: 2015, EN 55011/CISPR11 (MDSC-2324 MNA-Version: Klasse A; MDSC-2324 LED- und DDI-Version: Klasse B), FCC CFR 47 Teil 15 Abschnitt B (MDSC-2324 MNA-Version: Klasse A, MDSC-2324 LED- und DDI-Version: Klasse B), RoHS-konform, IP21 (IP45 nur Vorderseite). Mitgeliefertes Zubehör...
Seite 72
6. Wichtige Informationen Name Pixel x Zeile Format Hor. Fr. Vert. Fr. Hor. Vert. VGA- (kHz) (Hz) Gesamt Adapter samt auf DVI-I DMT0672 640 x 480 37.86 72.808 DMT0675 640 x 480 37.5 DMT0685 640 x 480 43.269 85.008 DMT0856 800 x 600 SVGA 35.16...
6. Wichtige Informationen Name Pixel x Zeile Format Hor. Fr. Vert. Fr. Hor. Vert. RGBS / (kHz) (Hz) Gesamt YPbPr samt 480p60 720 x 480 480p 31.5 576i 720 x 576 PAL I 15.625 576p 720 x 576 576p 31.25 720p50 1280 x 720 720p...
Sie erkennen an, dass Sie die Bedingungen jeder separaten Open Source Software-Lizenz erfüllen werden. Eine Liste der verwendeten Open Source-Software-Komponenten ist in der entsprechenden EULA über die Barco-Website (zu finden im Bereich „My Barco“) oder über andere (Online-)Wege verfügbar. K5903252DE (451920612632DE) MDSC-2324 01/12/2017...
Seite 75
Quellcode per E-Mail oder Download-Link zur Verfügung stellen, mit Ausnahme solcher Fälle, in denen Sie durch die geltende Lizenz dazu berechtigt sind, dass Barco Ihnen den entsprechen- den Quellcode auf einem greifbaren Medium zur Verfügung stellt. In diesem Fall stellt Ihnen Barco die tatsächlichen Kosten zur Durchführung der Bereitstellung in Rechnung, wie zum Beispiel die Kosten...