Chirurgiegalgen und Federarmen. Diese Chirurgiemonitore, die in unterschiedlichen Modellen verfügbar sind, bieten auch zahlreiche Konnektivitätsoptionen und eine Fernsteuerung. Einfache Benutzung Der MDSC-2232 von Barco ermöglicht dank der glatten Oberfläche, dem versiegelten Gehäuse und dem Bildschirmschutz eine leichte Reinigung und vollständige Desinfektion. Das lüfterlose Design verhindert die Verbreitung von Fremdkörpern.
Willkommen! Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Sie wurde für diesen Monitor entworfen und ist der ideale Schutz für den Transport und die Lagerung. 1.3 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Übersicht Dieses Handbuch bietet dem Benutzer Unterstützung bei der Installation, Konfiguration und Nutzung des Monitors MDSC-2232.
Seite 10
Willkommen! K5902105DE (451920611795DE) /04 MDSC-2232...
Teile, Bedienelemente und Anschlüsse 2.1 Vorderansicht Übersicht Abbildung 2-1 Taste Eingangswahl Taste Multibildauswahl/Nach unten Taste Bild vergrößern/Nach oben Taste OSD-Menü/Eingabe Taste Helligkeit senken/Links Taste Helligkeit steigern/Rechts Stand-by-Taste/Energiemodus-LED Taste zum Sperren/Entsperren der Tastatur (Membranschalter an der Unterseite des Monitors) An der Vorderseite des Monitors befindet sich ein kapazitives Tastenfeld mit sieben Tasten. Standardmäßig ist nur die Standby-Taste (7) sichtbar.
B/Pb S-Video-Eingang Service (*) Nexxis-OP-Funktionalität: Ausführliche Informationen zu Barcos integrierter Nexxis-OR-Lösung finden Sie entsprechenden Bedienungsanleitungen. Besuchen my. barco. com, diese Bedienungsanleitungen zu erhalten. (**) SDI ist in Kombination mit dem Nexxis-Eingang nicht immer vorhanden. 2.4 Masseschutzstift Übersicht Der Monitor MDSC-2232 kann über diesen Stift und ein gelb-grünes Kabel mit mindestens AWG18 mit einem Masseschutz verbunden werden, entsprechend den nationalen Vorschriften in Bezug auf die maximal zulässige Kabellänge.
Teile, Bedienelemente und Anschlüsse 2.5 Anschlusskontaktbelegung 2.5.1 Eingangsspannungsanschluss Übersicht Abbildung 2-6 Nicht belegt +24 V Gleichspannung. Abschirmung +24 V Gleichspannung. Die Masse- und Schutzanschlüsse am Stromanschluss haben keine Masseschutzfunktion. Ein Masseschutz wird über einen speziellen Stift bereitgestellt (siehe “Masseschutzstift”, Seite 14). 2.5.2 DVI-1-Anschluss (DVI-I) Übersicht Abbildung 2-7...
Teile, Bedienelemente und Anschlüsse C3: Analog blau C4: Analog horizontal Sync C5: Analog Erdrückleitung (analog R, G, B) (*) +5-V-Gleichstromausgang, wählbar auf Stift 14 oder 16 über das OSD-Menü (+5 V ± 10 % bei 500 mA (max.)) Eine analoge PC-Eingangsquelle (VGA) kann über einen DVI-I-auf-VGA-Adapter an den DVI-I- Eingang angeschlossen werden.
Installation des Monitors 3.1 Entfernen der Abdeckung So nehmen Sie die Anschlussfachabdeckung ab Schieben Sie die Anschlussfachabdeckung nach unten, um Zugriff auf die Anschlüsse zu erhalten. Abbildung 3-1 3.2 Schnittstellenanschluss Informationen zu den Schnittstellen An den MDSC-2232 können mehrere verschiedene Videoeingänge angeschlossen werden (abhängig von der Monitorversion).
Installation des Monitors • CVBS: • S-Video: Abbildung 3-2 Verbinden Sie einen oder mehrere der verfügbaren Video-Sinks mit den entsprechenden Videoausgängen. • SDI: und/oder • CVBS: • S-Video: • DVI: (zur Konfiguration über das OSD-Menü; siehe “DVI-Ausgang”, Seite 51) Abbildung 3-3 WARNUNG: Verwenden Sie nur abgeschirmte Schnittstellenkabel für die Verbindung mit Peripheriegeräten, um die EMV-Vorschriften einzuhalten.
Seite 24
Installation des Monitors Eine analoge PC-Eingangsquelle (VGA) kann über einen DVI-I-auf-VGA-Adapter an den DVI-I-Eingang angeschlossen werden. Die Verwendung eines Adapterkabels mit einer Mindestlänge von 0.15 m ermöglicht eine einfache Platzierung innerhalb der Kabelabdeckung. • DisplayPort: • SDI: SDI ist in Kombination mit dem Nexxis-Eingang nicht immer vorhanden. •...
Schnittstelle mit dem Nexxis-Switch. Weitere Informationen zu Nexxis OR und zur Konfiguration des MDSC- 2232 in Ihrem Netzwerk sind in den entsprechenden Bedienungsanleitungen verfügbar. Besuchen Sie www.barco.com, um diese Bedienungsanleitungen zu erhalten. Nexxis OR ist nur für die MDSC-2232 MNA-Version verfügbar.
Installation des Monitors Masseschutz Erden Sie den MDSC-2232, indem Sie den Masseschutzstift über ein AWG18-Kabel mit einem geerdeten Netzanschluss verbinden (maximal zulässige Kabellänge entsprechend der nationalen Vorschriften). Abbildung 3-8 3.5 Kabelführung So führen Sie die Kabel durch die Kanäle Führen Sie bei Monitoren, die an einem VESA-Arm mit Vorkehrungen zur internen Kabelführung befestigt werden, alle Kabel durch den Kabelführungskanal und bringen Sie dann das Anschlussfach wieder an, ohne den Clip für die Verlängerung zu entfernen.
Installation des Monitors Abbildung 3-10 ACHTUNG: Wenn der Monitor in ein medizinisches System integriert wird, achten Sie auf die Fixierung aller Kabel, um ein unerwünschtes Loslösen zu verhindern. 3.6 Installation der VESA-Befestigung So befestigen Sie den Monitor an der VESA-Befestigungslösung Dieser Monitor kann an einem VESA-Arm oder -Ständer (VESA 100 mm oder VESA 200 mm) befestigt werden.
Seite 28
Installation des Monitors 15 mm Abbildung 3-12 ACHTUNG: Entsprechend der oben aufgeführten Regel können die vier mitgelieferten Schrauben (M4 x 20 mm) für eine VESA-Armschnittstelle mit einer Dicke (D) von 5 mm verwendet werden (in diesem Fall werden keine Unterlegscheiben verwendet). ACHTUNG: Es ist ein Haltearm zu verwenden, der den VESA-Anforderungen entspricht.
Täglicher Betrieb 4.1 Ein-/Ausschalten Bei den unten beschriebenen Schritten wird vorausgesetzt, dass der Monitor mit Gleichstrom versorgt wird. Überprüfen Sie den Status der Betriebsmodus-LED, um zu prüfen, ob der Monitor mit Gleichstrom versorgt wird (siehe “Betriebsstatus-LED”, Seite 31). So schalten Sie den Monitor ein Halten Sie die Taste (3-4 Sekunden lang) gedrückt, bis die gesamte Tastatur aufleuchtet.
Täglicher Betrieb So sperren Sie die Tastatur Nach 10 Sekunden Inaktivität wird die Tastatur automatisch gesperrt. Das gilt jedoch nicht für die Navigation im OSD-Menü, während der die Tastatur entsperrt bleibt. 4.3 Betriebsstatus-LED Informationen zur Betriebsstatus-LED Über die Betriebsanzeige-LED wird der Status des Geräts angezeigt: •...
Täglicher Betrieb Picture Profile Factory Brightness Contrast Saturation Color temperature 6500K Gamma Native Sharpness DVI 1280x800@60Hz Abbildung 4-2 Menü Untermenü Statusleiste Legende (zeigt die Funktionen jeder Taste auf der Tastatur) Auswahlelement/Schieberegler Parameter So navigieren Sie durch das OSD-Menü Abbildung 4-3 •...
Täglicher Betrieb Im Gegensatz zu den erweiterten Tastaturfunktionen (die im nächsten Kapitel beschrieben werden), sind die Schnelltastenfunktionen sofort verfügbar, ohne dass sie zuvor im OSD-Menü aktiviert werden müssen. Wenn die erweiterte Tastaturfunktion aktiviert ist, sind alle Schnelltastenfunktionen, die unten beschrieben werden, nicht mehr verfügbar (mit Ausnahme der Helligkeitsanpassung) und werden durch die entsprechenden erweiterten Tastaturfunktionen ersetzt, die im nächsten Kapitel beschrieben werden.
Täglicher Betrieb Wenn die erweiterte Tastaturfunktion aktiviert ist, sind diese Schnelltastenfunktionen nicht mehr verfügbar und werden durch die entsprechenden erweiterten Tastaturfunktionen ersetzt, die im nächsten Kapitel beschrieben werden. 4.6.4 Einstellen der Helligkeit So passen Sie die Helligkeit schnell an Drücken Sie, während das OSD-Menü nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, die Taste zum Senken ( ) oder Steigern ( ) der Helligkeit, um die Helligkeit nach Wunsch anzupassen.
Täglicher Betrieb Überblick über die erweiterte Tastatur Abbildung 4-6 Auswahl der Hauptquelle Auswahl der Zweitquelle Multibild-Konfiguration Auswahl für Farbtemperatur Auswahl Bildformat Zoomfaktor-Auswahl 4.7.1 Auswahl der Hauptquelle So wählen Sie die Hauptquelle schnell aus Drücken Sie die Eingangswahltaste ( ), während kein OSD-Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das Schnellauswahlmenü...
Täglicher Betrieb R G B S-Video Y Pb Pr CVBS Nexxis Main source Abbildung 4-8 4.7.3 Multibild-Konfiguration So wählen Sie die Multibild-Konfiguration schnell aus Drücken Sie die PiP-Auswahltaste ( ), während kein OSD-Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das Schnellauswahlmenü für die Multibild-Konfiguration aufzurufen. Schalten Sie die verfügbaren Multibild-Konfigurationen um, indem Sie die entsprechende Taste für die gewünschte Option drücken.
Täglicher Betrieb 4.7.5 Allgemeine Funktionen: Auswahl des Bildformats So wählen Sie das Bildformat schnell aus Drücken Sie die Bildzoom-Taste ( ), während kein OSD-Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das Schnellauswahlmenü für die allgemeinen Funktionen aufzurufen. Schalten Sie die verfügbaren Bildformateinstellungen um, indem Sie die entsprechende Taste für die gewünschte Option drücken.
Täglicher Betrieb Nachdem die vierte Taste betätigt wurde, wird das OSD-Hauptmenü aktiviert, wenn die Eingabe korrekt war. Um die Tastatur dauerhaft zu entsperren, ist die entsprechende OSD-Funktion erforderlich. Keyboard lock Sequence: 5 - 6 - 6 - 3 Abbildung 4-13 K5902105DE (451920611795DE) /04 MDSC-2232...
Erweiterter Betrieb 5.1 OSD-Bildmenü 5.1.1 Profil Informationen zu Profilen Die Auswahl eines Profils bedeutet, dass eine Reihe vordefinierter Videoparameter geladen werden, wie Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Eingangsauswahl (primär und sekundär), Multibild-Layoutauswahl usw. Der Benutzer kann die Standard-Videoparameter ändern, die dem jeweiligen Profil zugeordnet sind und die neuen Parametereinstellungen unter dem Profil Benutzer 1, Benutzer 2 oder Benutzer 3 speichern.
Erweiterter Betrieb 5.1.4 Sättigung So passen Sie den Sättigungspegel an Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf. Wechseln Sie zum Menü Bild. Rufen Sie das Untermenü Sättigung auf. Die Befehlsleiste Sättigung wird hervorgehoben. Stellen Sie den Sättigungspegel nach Bedarf ein und bestätigen Sie die Auswahl. 5.1.5 Farbtemperatur Informationen zu den Voreinstellungen der Farbtemperatur Die verfügbaren Voreinstellungen der Farbtemperatur für Ihren Monitor sind:...
Erweiterter Betrieb So wählen Sie eine Gamma-Voreinstellung aus Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf. Wechseln Sie zum Menü Bild. Rufen Sie das Untermenü Gamma auf. Wählen Sie eine der verfügbaren Gamma-Voreinstellungen, und bestätigen Sie Ihre Auswahl. 5.1.7 Schärfe So passen Sie den Schärfepegel an Rufen Sie das OSD-Hauptmenü...
Erweiterter Betrieb Wechseln Sie zum Menü Bild erweitert. Rufen Sie das Untermenü Smart Video auf. Wählen Sie eine der verfügbaren Smart Video-Voreinstellungen, und bestätigen Sie Ihre Auswahl. 5.2.3 Bildposition Dieses Menüelement ist nur verfügbar, wenn ein VGA-Eingang angeschlossen ist. So wählen Sie die Bildposition Rufen Sie das OSD-Hauptmenü...
Erweiterter Betrieb Die Befehlsleiste Phase wird hervorgehoben. Stellen Sie die Phase nach Bedarf ein und bestätigen Sie die Auswahl. 5.2.6 Takt/Zeile Dieses Menüelement ist nur verfügbar, wenn ein VGA-Eingang angeschlossen ist. Informationen zu Takt/Zeile Wenn das Ergebnis der oben beschriebenen automatischen Anpassung nicht zufriedenstellend ist, kann der Takt/Zeile anhand der folgenden Schritte manuell angepasst werden.
Erweiterter Betrieb 5.3.2 Component-Modus Informationen zu den Component-Modi Die verfügbaren Component-Modi für Ihren Monitor sind: • YPbPr • So wählen Sie den Component-Modus aus Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf. Wechseln Sie zum Menü Monitorformat. Rufen Sie das Untermenü Component-Modus auf. Wählen Sie einen der verfügbaren Component-Modi, und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Erweiterter Betrieb 5.3.5 Modus Zweites Bild Informationen zu den Modi Zweites Bild Die verfügbaren Modi Zweites Bild für Ihren Monitor sind: • • Kleines PiP: 30 % der Höhe des Primärbildes in der oberen rechten Ecke • Großes PiP: 50 % der Höhe des Primärbildes in der oberen rechten Ecke •...
Erweiterter Betrieb Wählen Sie eine der verfügbaren Quellen Zweites Bild, und bestätigen Sie Ihre Auswahl. 5.3.7 Bildposition Zweites Bild Informationen zur Bildposition Zweites Bild Die verfügbaren Bildpositionen Zweites Bild für Ihren Monitor sind: • Oben rechts • Oben links • Unten rechts •...
Erweiterter Betrieb 5.4.2 Anzeigesprache Informationen zu den Sprachen Die verfügbaren Sprachen für das OSD-Menü des Monitors sind: • Englisch • Français • Deutsch • Español • Italiano So wählen Sie die Sprache aus Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf. Wechseln Sie zum Menü Konfiguration. Rufen Sie das Untermenü...
Erweiterter Betrieb Wenn sie aktiviert ist, wird durch die Betätigung einer der ersten drei Tasten auf der linken Seite eine Liste neuer Auswahlmöglichkeiten auf dem Bildschirm angezeigt. Die neuen Auswahlmöglichkeiten können durch die Taste ausgewählt werden, die sich jeweils unter dem OSD-Text befindet. Wenn für eine Taste zwei Optionen verfügbar sind, wird bei der ersten Tastenbetätigung die obere Option ausgewählt, beim zweiten Betätigen der Taste die untere Option.
Erweiterter Betrieb So passen Sie die Einblenddauer OSD an Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf. Wechseln Sie zum Menü Konfiguration. Rufen Sie das Untermenü OSD-Einstellung auf. Wählen Sie Einblenddauer OSD. Wählen Sie einen der verfügbaren Werte für die Einblenddauer OSD, und bestätigen Sie die Auswahl. 5.4.6 Profil aufrufen Informationen zum Aufrufen von Profilen Das Aufrufen eines Profils bedeutet, dass die werkseitigen Standardeinstellungen (Profile Werkseitig und...
Erweiterter Betrieb 5.5 Menü System 5.5.1 Stromversorgung an DVI 1 Informationen zu Stromversorgung an DVI 1 Über diese Einstellung können Sie den Stift des DVI-Anschluss 1 auswählen, an den die +5-Volt- Gleichstromversorgung angelegt wird. Die verfügbaren Optionen sind: • Deaktiviert •...
Erweiterter Betrieb Option DVI-Ausgang Hauptbild Zweitbild Keine(r/s) DVI 1 DVI 2 SDI 1 Nein SDI 2 Nein Andere DVI 2 DVI 1 Nein DVI 2 Nein SDI 1 Nein SDI 2 Nein Andere Nein SDI 1 DVI 1 Nein DVI 2 Nein SDI 1 SDI 2...
Erweiterter Betrieb Das Aufrufen des OSD-Menüs ist erst nach Eingabe einer Tastenfolge möglich. Ausführliche Informationen finden Sie in dem jeweiligen Abschnitt (Tastatur sperren/entsperren). So aktivieren/deaktivieren Sie die Tastatursperre Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf. Wechseln Sie zum Menü System. Rufen Sie das Untermenü Tastatursperre auf. Aktivieren/Deaktivieren Sie die Tastatursperre nach Bedarf, und bestätigen Sie die Auswahl.
Seite 54
Erweiterter Betrieb K5902105DE (451920611795DE) /04 MDSC-2232...
Wichtige Hinweise 6.1 Sicherheitsinformationen Allgemeine Empfehlungen Vor der Inbetriebnahme dieses Geräts muss sich der Bediener gründlich mit den Sicherheits- und Bedienungsanweisungen vertraut machen. Die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen für späteres Nachschlagen stets griffbereit aufbewahren. Alle Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung streng beachten. Alle Anweisungen für Bedienung und Gebrauch befolgen.
Seite 57
Wichtige Hinweise Keine Therapieausrüstung • Das Gerät ist vornehmlich auf den medizinischen Einsatz ohne direkten Patientenkontakt ausgelegt (nicht betroffene Teile). • Das Gerät darf nicht zusammen mit lebenserhaltenden Systemen eingesetzt werden. • Der Benutzer sollte nicht das Gerät oder die Signalein- (SIP)/-ausgänge (SOP) und gleichzeitig den Patienten berühren.
Seite 58
Zur Montage dieses Geräts ist eine entsprechende Fachkenntnis erforderlich, insbesondere, um die Stärke der Wand zu bestimmen, die das Gewicht des Monitors tragen kann. Überlassen Sie die Montage dieses Geräts an einer Wand lizenziertem Fachpersonal von Barco und achten Sie während der Montage und Verwendung auf die Sicherheit.
Auf der Endbenutzerebene muss ein Ausfallsicherungsgerät eingeplant werden, falls das Videobild ausfällt. • Barco ist nicht haftbar für Schäden oder Verletzungen aufgrund einer fehlerhaften Handhabung oder einer unsachgemäßen Installation. Fehlfunktionen Unter folgenden Bedingungen sollten Sie das Netzkabel des Geräts von der Netzsteckdose trennen und die Wartungsarbeiten von qualifizierten Servicetechnikern durchführen lassen:...
Electronic Products“ (auch bezeichnet als RoHS von Festlandchina) führt die unten dargestellte Tabelle die Namen und den Inhalt von toxischen Substanzen und/oder Gefahrenstoffen auf, die in dem Barco-Produkt enthalten sein können. Die RoHS von Festlandchina sind im MCV-Standard des Ministeriums für die Informationsindustrie von China im Abschnitt „Limit Requirements of toxic substances in Electronic...
„Marking for the restriction of the use of hazardous substances in electrical and electronic product“ von Festlandchina entsprechen und mit dem Environmental Friendly Use Period (EFUP)-Logo gekennzeichnet sein. Die Zahl im EFUP-Logo, das Barco verwendet (siehe Foto), basiert auf den „General guidelines of environment-friendly use period of electronic information products“ von Festlandchina.
Kontaktinformationen für den Importeur Um einen Importeur in Ihrer Nähe zu finden, wenden Sie sich über die Kontaktinformationen auf unserer Website (www.barco.com) an eine der regionalen Niederlassungen von Barco. FCC Klasse B (gültig für MDSC-2232 DDI-Version) Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist nur zulässig, wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind: (1) dieses Gerät verursacht keine gefährlichen Störungen und (2) dieses...
Änderungen oder Modifikationen, die von der für die Konformität verantwortlichen Partei nicht ausdrücklich genehmigt sind, können einen Verfall der Betriebserlaubnis für das Produkt zur Folge haben. FCC-Verantwortlicher: Barco Inc., 3059 Premiere Parkway Suite 400, 30097 Duluth GA, Vereinigte Staaten, Tel: +1 678 475 8000 FCC Klasse A (gültig für MDSC-2232 MNA-Version)
Wichtige Hinweise Elektromagnetische Umgebung – Strahlungsprüfung Entsprechungsprüfung Anleitung Harmonische Strahlung Nicht anwendbar: einschließlich häuslicher Leistungsaufnahme liegt unter Umgebung und auch für den IEC 61000-3-2 75 W Anschluss an Niederspannungsnetzwerke, die Spannungsschwankungen/ entspricht Gebäude für den Hausgebrauch Flackern versorgen, geeignet. IEC 61000-3-3 RF-Strahlung Klasse A Der MDSC-2232 MNA-Version ist...
Seite 65
Wichtige Hinweise IEC 60601-1-2 4. Edition Elektromagnetische (2014) Entsprechungsstufe Immunitätstest Umgebung – Anleitung Teststufen Spannungseinbrüche, < 5% U (> 95 % < 5 % U (> 95 % kurze Unterbrechungen Einbruch in U ) für 0.5 Einbruch in U ) für 0.5 Netzstrombedingungen Zyklen Zyklen...
Wichtige Hinweise IEC 60601-1-2 4. Edition Elektromagnetische (2014) Entsprechungsstufe Immunitätstest Umgebung – Anleitung Teststufen elektromagnetische Erhebung vor Ort, sollten unter dem Entsprechungsniveau in jedem Frequenzbereich liegen. In der Nähe von Geräten, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, kann es zu Störungen kommen: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Wichtige Hinweise 6.6 Reinigung und Desinfektion Anweisungen • Achten Sie darauf, dass Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose trennen, wenn Sie den LCD-Monitor reinigen. • Achten Sie darauf, dass Sie die Vorderseite nicht mit harten oder scheuernden Materialien verkratzen. • Staub, Fingerabdrücke, Schmiere usw.
Seite 68
Wichtige Hinweise Gibt an, dass das Gerät den CCC-Richtlinien entspricht. Gibt an, dass das Gerät den VCCI-Richtlinien entspricht. Gibt an, dass das Gerät den KC-Richtlinien entspricht. Gibt an, dass das Gerät den BSMI-Richtlinien entspricht. Gibt an, dass das Gerät den PSE-Richtlinien entspricht. Gibt an, dass das Gerät den RCM-Richtlinien entspricht.
Seite 69
Wichtige Hinweise Gibt den zulässigen Temperaturbereich an, in dem das Gerät sicher innerhalb der Spezifikationen arbeitet. Gibt an, dass es sich hierbei um ein medizinisches Gerät handelt. Gibt die Seriennummer des Geräts an. Gibt die Geräteteilenummer oder die Katalognummer an. Gibt die eindeutige Geräte-ID an.
Ihnen eine exakte und praxisgerechte Dokumentation zur Verfügung zu stellen. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Fehler entdecken. Barco-Softwareprodukte sind das Eigentum von Barco. Sie werden unter Copyright von Barco NV oder Barco, Inc. nur in Verbindung mit einem Software-Lizenzvertrag zwischen Barco NV oder Barco Inc. und dem Lizenznehmer vertrieben.
Hinweise zum Copyright Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung von Barco darf dieses Dokument weder als Ganzes noch auszugsweise auf irgendeine Weise graphisch, elektronisch, mechanisch oder als Fotokopie, Abschrift oder mit Datenspeicher- und Datenabfragesystemen vervielfältigt oder kopiert werden.
Wichtige Hinweise 13.3 kg / 29.3 lbs (MDSC-2232) Nettogewicht, verpackt MDSC-2232 DDI: 19.0 kg (41.9 lbs) MDSC-2232 MNA: 19.4 kg (42.7 lbs) Montagestandard VESA (100 x 100 mm, 200 x 100 mm) Empfohlene Modalitäten Endoskopie, Laparoskopie, PACS, PM US, CT, MR Zertifizierungen •...
Seite 74
Wichtige Hinweise Hor. Hor. Fr. Vert. Fr. Vert. Name Pixel x Zeile Format (kHz) (Hz) Gesamt samt 576i 720 x 576 PAL I 15625 576p 720 x 576 576p 31.25 720p29 1280 x 720 720p 22.48 29.97 720p30 1280 x 720 720p 22.5 720p50...
Wichtige Hinweise Hor. Hor. Fr. Vert. Fr. Vert. Name Pixel x Zeile Format (kHz) (Hz) Gesamt samt 640 x 400 31.5 70.0 (Diag.- Modus) VESA 640 x 400 37.9 85.0 Zeitsteuerungsber. – SOG Hor. Hor. Fr. Vert. Fr. Vert. RGBS / Name Pixel x Zeile Format (kHz)
Sie erkennen an, dass Sie die Bedingungen jeder separaten Open Source Software-Lizenz erfüllen werden. Eine Liste der verwendeten Open Source-Software-Komponenten ist in der entsprechenden EULA über die Barco-Website (zu finden im Bereich „My Barco“) oder über andere (Online-)Wege verfügbar. Das Urheberrecht jeder Open Source-Software-Komponente liegt beim entsprechenden ursprünglichen...
Seite 77
Quellcode per E-Mail oder Download-Link zur Verfügung stellen, mit Ausnahme solcher Fälle, in denen Sie durch die geltende Lizenz dazu berechtigt sind, dass Barco Ihnen den entsprechenden Quellcode auf einem greifbaren Medium zur Verfügung stellt. In diesem Fall stellt Ihnen Barco die tatsächlichen Kosten zur Durchführung der Bereitstellung in Rechnung, wie zum Beispiel die Kosten des...