Im fahrzeug mitzuführen; eine sicherheits-gasdruck-regelanlage mit automatischer umschaltung für den anschluss an zwei gasflaschen für caravans und motorcaravans (76 Seiten)
Truma CP plus VarioHeat Gebrauchsanweisung Seite Einbauanweisung Seite 19 Im Fahrzeug mitzuführen! Operating instructions Page 22 Installation instructions Page 39 To be kept in the vehicle! Mode d’emploi Page 42 Instructions de montage Page 60 À garder dans le véhicule ! Istruzioni per l’uso...
Seite 2
Wichtige Hinweise ............3 Fehlersuchanleitung Truma Klimasystem (A) ..... 18 Fehlersuchanleitung Truma E-Kit (E) ......18 Klimasysteme – gemeinsame Nutzung von IR-Fernbedienung und Bedienteil Truma CP plus VarioHeat ......3 Anzeige- / und Bedienelemente ........4 Dreh- / Drückknopf ............... 4 Einbauanweisung Zurück-Taste ................
Heizung, zwingend erforderlich. Die „Kupplung Bedienteilkabel“ separat bestellen. Nicht in Verbindung mit Wech- selrichter TG 1000_sinus. – Auch nach Anschluss des Bedienteils Truma CP plus VarioHeat Ab Seriennummer 24084022 steht die IR-Fernbedienung zur Steuerung des Klimasystems zur Verfügung. Das Bedienteil Truma CP plus VarioHeat erkennt alle Einstellungen, die über die IR-Fernbedienung...
5 = Anzeige Netzspannung 230 V (Landstrom) – Wurde bei der Gerätesuche eine 6 = Anzeige Zeitschaltuhr Truma iNet Box erkannt, so ändert sich 7 = Einstellungen / Werte die Funktion des Dreh- / Drückknopfs 8 = Dreh- / Drückknopf (siehe „APP Modus in Verbindung mit...
Display „INIT ..“. Damit werden die gefundenen Geräte im Das Display zeigt die Einstellebene. Das erste Symbol blinkt. Bedienteil hinterlegt. Inbetriebnahme Start- / Stand-by-Bildschirm Nach dem Verbinden des Bedienteils Truma CP plus VarioHeat mit der Spannungsversorgung, wird nach wenigen Sekunden Bild 7 ein Startbildschirm angezeigt. Ein- / ausschalten Einschalten –...
– wenn über die Truma App oder Infrarot Fernbedienung des Klimasystems neue Werte übermittelt werden. Um die Heizung abzuschalten, muss der Temperaturbe- – wenn das Bedienteil Truma CP plus VarioHeat durch Drü- reich unter 5 °C (OFF) gewählt werden. cken des Dreh- / Drückknopfs aufgeweckt wird. Die vor- her abgespeicherten Werte werden dann für den erneuten...
Gebläsestufe wählen Energieart wählen Bei angeschlossener Heizung / Klimasystem Wird nur angezeigt, wenn eine Truma VarioHeat zusam- men mit einem Truma E-Kit angeschlossen ist. – Mit Dreh- / Drückknopf das Symbol in Menüzeile (3) anwählen. – Durch Antippen in die Einstellebene wechseln.
– Brennstoffzufuhr (Gas) zur Heizung absperren. Gebläsestufe „BOOST“ ist mit höherer Stromaufnahme, höherem Geräuschpegel und erhöhtem Motorverschleiß verbunden. – Schalten Sie das Bedienteil Truma CP plus VarioHeat aus, um ein Wiedereinschalten der Heizung durch die Sobald die Heizung eingeschaltet wird (Raumtempe- Truma App oder Zeitschaltuhr zu verhindern (siehe „Ein- /...
Seite 9
– Beim Betrieb von Klimasystemen nur die Zeitschaltuhr Endzeitpunkt eingeben des Bedienteils Truma CP plus VarioHeat verwenden, – Mit Dreh- / Drückknopf die Stunden, anschließend die um die Start- und Endzeit eines gewünschten Zeit- Minuten einstellen., raums eindeutig festzulegen. 24 h Modus 12 h Modus...
– Mit Dreh- / Drückknopf gewünschte Gebläsestufe wählen. Bild 19 – Dreh- / Drückknopf zum Bestätigen des Werts antippen. Beleuchtung ein-/ausschalten Nur bei Dachklimasystemen Truma Aventa mit Luftverteiler Aventa (mit integrierter Beleuchtung). Bild 17 – Mit Dreh- / Drückknopf das Symbol in Menüzeile (4) anwählen.
Servicemenü 1. Raumtemperaturfühler der Heizung kalibrieren (OFFSET) Der Raumtemperaturfühler der angeschlossenen Heizung kann individuell an die Einbausituation des Fühlers angepasst werden. Die Einstellung ist in Schritten von 0,5 °C im Bereich Bild 20 von 5 °C bis -5 °C möglich. Beispiel: Uhrzeit einstellen Eingestellte Raumtemperatur 23 °C;...
Seite 12
– gut umströmt und nicht an der Fahrzeugdecke. viert, im Menü Raumtemperatur kann Klimaauto- matik AUTO gewählt werden. Truma Vertragshändler / Truma Partner sind für den richtigen – Im Servicemenü erscheint „AC SET“. Einbau der Klimaautomatik geschult. Sie finden unsere Ver- tragshändler/ Truma Partner unter www.truma.com.
H = Truma VarioHeat T = Truma iNet Box E = Truma E-Kit 9. Voreinstellung (RESET) Die Reset-Funktion setzt das Bedienteil Truma CP plus VarioHeat auf die Werkseinstellung zurück. Alle Einstellungen werden damit gelöscht. Neu angeschlossene Geräte werden erkannt Bild 29 und im Bedienteil hinterlegt.
Truma App mit iNet Box Bei Befehl über die Truma APP eines mobilen Endgeräts erscheint im Display „APP“. Externes Bedienteil (CI-BUS) Bild 31 Nach dem Bestätigen initialisiert sich das Bedienteil Bei Befehl über ein externes Bedienteil mit CI-BUS erscheint Truma CP plus VarioHeat.
A = Klimasystem E = Truma E-Kit Befindet sich ein Betriebsparameter außerhalb des Sollbereichs, springt das Bedienteil das Truma CP plus VarioHeat sofort in die Bild 35 Menüebene „Warnung / Störung“ und zeigt den Fehlercode der Warnung an. Mithilfe der Fehlersuchanleitungen (ab Seite Störung...
Betriebstemperaturbereich -25 °C bis +60 °C – Die Zurück-Taste drücken. Lagertemperaturbereich -25 °C bis +70 °C Schnittstellen In diesem Fall ist die Störung im Bedienteil Truma CP plus Truma CP plus VarioHeat VarioHeat nicht quittiert und das Warnsymbol (Bild 34 - 1) TIN-Bus Truma CP plus bleibt bestehen.
Fehlersuchanleitung Truma VarioHeat (H) Fehlercode Ursache Behebung E 2 H Flamme nicht erkannt: E 16 H – Gasflasche leer – Gasflasche wechseln – Gasflasche oder Schnellschlussventil in der – Gaszufuhr prüfen und Ventile öffnen Gaszuleitung geschlossen – Gasdruck-Regelanlage vereist – Reglerbeheizung EisEx verwenden –...
– Keine Verbindung zwischen Truma E-Kit und – Verbindung zwischen Heizung und Bedienteil herstellen Bedienteil Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung führen, oder Fehlercodes angezeigt werden, die Sie nicht in der Fehlersuchanleitung finden, wenden Sie sich bitte an den Truma Service.
/ oder Truma iNet Box verbunden. Das unab- des jeweiligen Verwendungslandes ent- hängig montierte Bedienteil Truma CP plus VarioHeat ist für sprechen (z. B. EN 1648, VDE 0100-721). die Wandmontage auf ebenem Untergrund geeignet. In anderen Ländern sind die jeweils gülti- gen Vorschriften zu beachten.
Abmessungen Platzwahl Das Bedienteil Truma CP plus VarioHeat an einer vor Feuchtig- keit und Nässe geschützten Stelle einbauen. Für eine optimale Lesbarkeit der Zeichen, das Bedienteil Truma CP plus VarioHeat auf Augenhöhe montieren. – Einbauöffnung herstellen. 3±1 11,5 11,5 Bild 37 – Maße in mm. Darstellung nicht maßstabsgetreu...
+ = rot 12 V - = rot / schwarz Bild 39 – Ansicht von hinten Nur bei Variante Truma CP plus VarioHeat CI-BUS. Werkseitig ist ein externes Bedienteil (Master) angeschlossen. Bild 41 – Bedienteiloberteil und Dreh- / Drückknopf montieren...
Seite 88
In order to avoid delays, please have the unit model and serial number ready (see type plate). Veuillez vous adresser au centre de SAV Truma ou à un de nos partenaires de SAV agréés en cas de dysfonctionnements (voir www.truma.com).