Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mittelfrequenter Unterbrochener Gleichstrom (Gi); Kombinationstherapie; Asymm. Biphasischer Impulsstrom (Tens); Bedienungselemente - Enraf Nonius Sonopuls 491 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Asymmetrischer biphasischer Impulsstrom
(TENS)
Phasendauer
Die Phasendauer läßt sich stufenweise zwischen 20
und 400 µs einstellen.
Eine kurze Phasendauer ermöglicht die Stimulation
ausgewählter, verdickter Fasern.
Frequenz
Die Frequenz läßt sich stufenweise zwischen 5 und
200 Hz einstellen.
Burstfrequenz
Burst-TENS eignet sich besonders zur Behandlung
tieferliegender, schmerzhafter Bereiche (myo-
pathischer Schmerz) und chronischer Schmerzen.
Die Burst-Frequenz ist zwischen 1 und 9 Hz ein-
stellbar.
Frequenzmodulation (Spektrum) und Modulations-
programme
Auch bei der TENS-Therapie können diese beiden
Parameter eingestellt werden. Genau wie bei der
bipolaren Interferenz verhindern Frequenzmodu-
lation und Modulationsprogramme die Gewöhnung
des Gewebes. Die Frequenzmodulation läßt sich stu-
fenweise zwischen 0 und 180 Hz einstellen. Die Ein-
stellmöglichkeiten sind: 6/6 s und 1/30/1/30 s.

Mittelfrequenter unterbrochener Gleichstrom (Gi)

Diese Stromform hat eine hohe Impulsfrequenz von
8000 Hz und einen Duty Cycle von ungefähr 95 %.
Der Patient empfindet diesen Strom milder als den
kontinuierlichen Gleichstrom, wobei die Auswirkung
gleich ist.

Kombinationstherapie

Je nach gewünschter Tiefenwirkung und Stadium
der Verletzung kann Ultraschall zusammen mit Reiz-
strom angewendet werden. Bei dem Sonopuls 491
ist eine Kombination mit allen vorhandenen Strom-
formen möglich.

BEDIENUNGSELEMENTE

GERÄT
(siehe Faltblatt vorn)
[1] Geräteschalter
Mit diesem Schalter wird das Sonopuls ein-/ausge-
schaltet.
Wahlweise kann das Gerät mit der Batterie oder dem
Stromversorgungsgerät betrieben werden.
[2] Typenschild
Hier finden Sie Gerätedaten wie Typen- und Serien-
nummer sowie Anschlußdaten zu Netzspannung und
Stromaufnahme.
[3] Anschluß für Stromversorgungsgerät
Das Stromversorgungsgerät wird hier angeschlos-
sen.
[4] Anschluß Patientenleitung Elektrotherapie
Anschluß für die mitgelieferte Patientenleitung. An
diesen Anschluß kann auch ein Vacotron 560 zur
Anwendung mit Vakuumelektroden angeschlossen
werden.
Verwenden Sie bei Gerätekombinationen aus-
schließlich Enraf-Nonius Geräte vom Typ BF.
Siehe auch Seite 33, "Zubehör und Geräte-
kombinationen".
[5] Anschluß Behandlungskopf
Anschluß für einen großen oder kleinen Multi-
frequenz-Behandlungskopf, 1 und 3 MHz.
Der Anschluß von anderen Behandlungs-
köpfen kann die Sicherheit des Patienten und
die einwandfreie Funktion des Sonopuls nach-
teilig beeinflussen und ist deshalb nicht ge-
stattet.
[6] Hinweis-LED für Batterieladung
Die LED ist ein allgemeiner Indikator für die Batterie-
ladung. Es gibt vier Möglichkeiten:
ständiges grünes Licht : Batterie voll geladen;
blinkendes grünes Licht : Batterieladung läßt
gelbes Licht
LED erloschen
*
Der Strom läßt nach und das Gerät schaltet sich
automatisch ab. Die Behandlung kann also nicht
fortgesetzt werden, die Batterie sollte erst auf-
geladen werden, wie beschrieben im Kapitel
"Wartung durch den Benutzer" dieser Gebrauchs-
anweisung.
nach;
: Batterieladung unzu-
reichend *;
: Batterie ist leer, Gerät
ist nicht eingeschaltet.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sonopuls 490

Inhaltsverzeichnis