Die Aktivierung eines Applikators kann vom Lasermenü aus und in Kombination mit dem Auslöseknopf an der Sonde gesteuert werden. Bei der Entwicklung des Endolaser 120 wurde besonderer Wert auf Sicherheit gelegt. Er enthält zum Schutz vor möglichen Gefahren eine Schlüsselkontrolle zum Freischalten, ein Türsicherungssystem, einen Notausschalter und Laserschutzbrillen.
Seite 4
LCD-Touch-Screen • Funktionsprinzip Der Endolaser 120 enthält einen mit Wechselstrom betriebenen Diodenlaser zur Verwendung für die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) bei einer Reihe von klinischen Anwendungen (z. B. zur Behandlung von Schmerzen, Förderung der Heilung von Wunden/Verletzungen/Erkrankungen der Gelenke und Weich-/Bindegewebe sowie für die Akupunktur ohne Nadeln). Er besteht aus einer elektronischen Steuerung mit einem verbundenen Applikator zur Erzeugung von Laserlicht im Bereich von Infrarot-Frequenzen (808 nm und 905 nm).
Seite 5
Betriebsmethode Mit dem Endolaser 120 wird kohärentes Laserlicht auf den Patienten gerichtet. Die Art des Laserlichts wird durch die Laserdiode festgelegt. Es gibt vier Sondentypen (einzeln/Cluster und Wellenlänge 808 nm/905 nm). Wenn der Behandlungsbildschirm über die Navigation aufgerufen wird, werden seine Parameter auf die Werkseinstellungen gesetzt oder auf die in einem klinischen Protokoll oder einem Favoriten angegebenen Werte eingestellt.
2 Symbole Verwendete Beschreibung Symbole Befolgen Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung. Es ist wichtig, dass Sie die Vorsichtsmaßnahmen und Bedienungsanweisungen lesen, verstehen und beachten. Allgemeines Verbotszeichen Ein Verbotszeichen besagt „SIE DÜRFEN NICHT“ Warnung oder Vorsicht: Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung: Beim Patienten zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tode führen kann (oder) b.
Seite 7
Wechselstrom “AN” (Strom) “AUS” (Strom) Das CE-Zeichen zusammen mit Nummer weist auf die Einhaltung der EU- Richtlinie zu medizinischen Geräten hin sowie darauf, dass dieses Gerät der direkten Aufsicht der benannten Stelle unterliegt. Not-Aus-Knopf. Die Laserblende zeigt die Laseröffnung an. Warnung: Laserstrahlung.
3 Gerätekomponenten Beschreibung der Teile Teile- Beschreibung Zweck nummer LCD-display 4,3"-TFT-Farbdisplay mit Touchscreen. Zeigt die Benutzeroberfläche an, die es dem Bediener ermöglicht, das Gerät zu steuern und die Parameter der Behandlungsprotokolle zu ändern. Typennumber / Bietet Informationen zum Gerät, wie z. B. die Warnaufklaber Typen- und Seriennummer sowie Anschlussdaten, wie Netzspannung und...
Seite 9
Beschreibung der Teile Teile- Beschreibung Zweck nummer Laseröffnung für Clusterdiode Öffnung für den Laserstrahl Anschluss für den Den Lasersondenhalter hier anschließen Lasersondenhalter [10] Türsicherung Anschluss an das externe Türsicherungssystem auf der Rückseite des Lasersondenhalters [11] Not-Aus-Knopf Laserleistung sofort abbrechen [12] Lasersondenhalter Halter für Lasersonde [13]...
CP4X100C (808 nm, 4 x 100 mW kontinuierlich strahlende Cluster-Lasersonde) 1632804 CP4X400C (808 nm, 4 x 400 mW kontinuierlich strahlende Cluster-Lasersonde) Bestellinformationen Die Bestelldaten des Endolaser 120, der standardmäßigen Zubehörteile und weiterer Zubehörteile finden Sie auf unserer Website www.enraf-nonius.com. Seite 10 von 46 DE109-1633750-41 IFU...
5 Installation Inspektion Benachrichtigen Sie bitte Ihren Fachhändler vor Ort, falls Sie Transportschäden festgestellt haben. Verwenden Sie in dem Fall das Gerät NICHT! Eine gute Luftzirkulation ist unerlässlich, damit sich kein Wärmestau im Geräteinneren bildet. Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z. B. Heizkörpern oder Lüftungskanälen installiert werden.
Konfiguration des Behandlungsraumes entspricht, da eine nicht ordnungsgemäße Installation des Geräts zu schweren Augenschäden führen kann. Der Endolaser 120 enthält eine Türsicherung, die sich am Lasersondenhalter befindet. Sie ist an dem Türsicherungssymbol zu erkennen: Die Türsicherung enthält eine Gleichstrombuchse auf der Rückseite des Lasersondenhalters, die mit einem externen Türsicherungssystem verbunden werden kann.
Seite 13
Wenn der Raum, in dem die Lasertherapie durchgeführt wird, zwei oder mehr Eingänge (mehrere Türen) hat, ist die Konfiguration wie folgt: Reed / Proximity Switch Reed / Proximity Switch DC Jack Seite 13 von 46 DE109-1633750-41 IFU...
Veränderungen auf zellulärer Ebene aus. Vorgesehene Anwender Der Endolaser 120 ist zur Verwendung durch oder unter Aufsicht von professionellen Anwendern im Bereich der physikalischen Medizin und Rehabilitation in professionellen Gesundheitseinrichtungen vorgesehen und darf nur von diesen verwendet werden.
7 Indikationen Endolaser 120 kann für die im Folgenden genannten Symptome oder Gesundheitsbeschwerden verwendet werden. Indicationen Hautwunden (offene Wunden, chronische Ulzera, Druckgeschwüre) • Gelenkerkrankungen (rheumatoide Arthritis, Arthrose) • Akupunktur und (myofasziale) Triggerpunkte • Weichteilverletzungen (Muskelrisse, Prellungen, Hämatome) • Tendopathien •...
8 Kontraindikationen Der Endolaser 120 darf NICHT bei den unten genannten Symptomen oder Beschwerden eingesetzt werden. Kontraindicktionen Die Low-Level-Lasertherapie darf nicht angewendet werden: an den Augen • während der Schwangerschaft oder Menstruation über dem unteren Rücken, Bauch oder • Beckenbereich in Regionen mit bekannten oder vermuteten Krebserkrankungen •...
9 Vorsichtsmaßnahmen Wenn die Verwendung dieses Geräts eine unerwünschte Nebenwirkung, z. B. Tod oder eine schwerwiegende Verletzung, verursacht oder dazu beiträgt, sind der Hersteller und die zuständige Behörde des Mitgliedstaates UMGEHEND zu benachrichtigen! Verwenden Sie das Gerät nicht in sogenannten Feuchträumen (Hydrotherapieräumen). Vorsicht - Die Verwendung von Bedienelementen oder Einstellungen oder die Durchführung von Verfahren, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben sind, kann zu einer gefährlichen Strahlenexposition führen.
Seite 18
Der Anschlus von Zubehor, das nicht vom Hersteller vorgesehen ist, kann die Sicherheit des Patienten und das korrekte Funktionieren des Gerates beeintrachtigen und ist daher unzulassig. Die Laserbehandlungen müssen unter strenger Kontrolle des Bedieners an wache Patienten vorgenommen werden, die in der Lage sind, mit dem Bediener als Reaktion auf die von der Maschine übertragenen Belastungen zu interagieren.
Seite 19
Betrieb führen. Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräten wie Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht näher als 30 cm an einem Teil des Endolaser 120 verwendet werden, einschließlich der vom Hersteller angegebenen Kabel. Andernfalls kann es zu Leistungseinbußen bei dem Gerät kommen.
Gerät einen Selbsttest durchführt. Am Ende des Selbsttests gelangt das Gerät in den Bildschirm für die Schlüsselcode. • Zugangskontrolle mit Schlüsselcode Der Endolaser 120 sollte gegen unbefugte Verwendung geschützt werden, indem ein benutzerdefinierter Schlüsselcode zum Entsperren des Gerätes eingegeben wird.
Bedienung Der Endolaser 120 hat zwei unabhängige Ausgangskanäle. Auf jedem Kanal können Sie Parameter einstellen. Es kann nur jeweils ein Kanal aktiv sein. Sie können nicht gleichzeitig mit der Lasersonde A und B arbeiten. Das Gerät erkennt automatisch den Typ der angeschlossenen Lasersonde.
Systemeinstellungen Wählen Sie im Hauptmenü Systemeinstellungen, um verschiedene Einstellungen vorzunehmen, die Softwareversion zu überprüfen oder das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Sprache einstellen 1) Wählen Sie “System Settings” 2) Wählen Sie “Language” 3) Wählen Sie mit den („Systemeinstellungen"). („Sprache"). Tasten die gewünschte Sprache aus.
Seite 23
System Info 1) Wählen Sie "System Info” Im nächsten Bildschirm finden Sie Informationen über das Gerät. Die aktuell installierte Softwareversion wird angezeigt. 2) Drücken Sie BACK („Zurück”), um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Ändern des Schlüssel-Codes Hinweis: Falls Sie den benutzerdefinierten Schlüsselcode vergessen haben, verwenden Sie den Wiederherstellungs-Code...
Seite 24
Service-Menü 1) Wählen Sie “Service Menu” Durch Wiederherstellen der Das Servicemenü ist für Enraf- („Service-menü"). Werkseinstellungen werden alle Nonius-qualifizierte auf dem Gerät gespeicherten Serviceorganisationen bestimmt Favoriten gelöscht und alle und kann nur mit einem Systemeinstellungen gelöscht, Zugangscode aufgerufen wodurch das Gerät wieder in werden.
Seite 25
Klinische Protokolle Eine Liste der gängigen Lasertherapie-Behandlungen finden Sie unter Klinische Protokolle. Diese evidenzbasierten Protokolle wurden von professionellen und fachkundigen Anwendern nach jahrelanger Erfahrung auf diesem Gebiet erstellt. Die voreingestellten klinischen Protokolle sind einstellbar und wiederbeschreibbar. 1) Wählen Sie “Clinical Protocols”...
Seite 26
6) Wählen Sie aus, auf welchem Kanal die Therapie durchgeführt werden soll: A oder B. Die Kanalnamen sind mit den angeschlossenen Sonden verknüpft. Wenn nur eine einzelne Sonde angeschlossen ist, wird dieser Bildschirm übersprungen (standardmäßig diese Sonde). Der Behandlungsbildschirm zeigt alle Parameter auf einen Blick.
Seite 27
Die Behandlung kann nun beginnen. Die LED an der Sonde leuchtet grün und zeigt damit an, dass der Laser bereit ist. 8) Drücken Sie den Auslöser an der Lasersonde, um die Behandlung zu starten. Die LED an der Sonde leuchtet orange und zeigt damit an, dass der Laser aktiv ist.
Manuelle Bedienung Im Modus „Manuelle Bedienung“ können persönliche Einstellungen der Parameter für die Lasersonde festgelegt werden. „Manuelle Bediening“ hat zwei wählbare Betriebsmodi: Punkte (cm ) oder Milliwatt. 1) Wenn auf dem Startbildschirm „Manuelle Bedienung“ gewählt wird, wird der Bildschirm „Kanalauswahl“ gezeigt.
Seite 29
Manuelle Bedienung: Punkte (cm Der Behandlungsbildschirm zeigt alle Parameter im Überblick. 4a) Stellen Sie die gewünschten Parameter ein durch Drücken von: Punkte (cm • Joule pro Punkt (cm • Abgabeleistung • (mW) Die Behandlungsdauer wird entsprechend den anderen Parametereinstellungen automatisch eingestellt. Im Modus „Laser Standby“...
Seite 30
Manuelle Bedienung: Milliwatt Wenn Sie den manuellen Modus Milliwatt auswählen, gelangen Sie zu diesem Behandlungsbildschirm. Der Behandlungsbildschirm zeigt alle Parameter im Überblick. 4b) Stellen Sie das Gewünschte ein durch Drücken von: Behandlungsdauer • Abgabeleistung (mW) • Die Gesamtdosierung wird entsprechend den anderen Parametereinstellungen automatisch eingestellt.
Seite 31
Manuelle Bedienung: Starten und Beenden der Behandlung Die Behandlung kann jetzt beginnen. Die LED auf der Sonde leuchtet grün und zeigt damit an, dass der Laser einsatzbereit ist. 6) Die Behandlung beginnt, wenn Sie den Auslöser auf der Sonde drücken. Die LED an der Sonde leuchtet orange und zeigt damit an, dass der Laser aktiv ist.
Seite 32
Programmnummer mit den Ihren Favoriten ein. Speichertaste, um die Tasten aus. Programmeinstellungen zu 5) Drücken Sie OK, um den speichern. Für den Endolaser 120 stehen Favoriten zu speichern. 20 Speicherplätze zur Verfügung. 3) Mit OK bestätigen. Seite 32 von 46 DE109-1633750-41 IFU...
Seite 33
Laden und Löschen von Favoriten 1) Wählen Sie “Favorites 2) Um ein Programm zu laden, 3) Um einen Favoriten zu („Favoriten") im Hauptmenü. wählen Sie einen Favoriten über löschen, drücken Sie die die Tasten. Löschtaste und wählen den zu löschenden Favoriten mit den Es erscheint der Parameter- ...
Blicken Sie nicht auf den Strahlradius des Lasersonde oder direkte Reflektion während der Behandlung. Der Endolaser 120 ist ein Nahinfrarot (NIR)-Diodenlaserbandgenerator, der nach den neuesten Sicherheitsstandards entwickelt und produziert wurde. Er ist als Lasergerät der Klasse 3B klassifiziert. Es ist jedoch zu beachten, dass beim Betrieb des Geräts Vorsicht geboten ist, um die Risiken (die...
Laseröffnung Die Laseröffnung befindet sich am oberen Ende der Lasersonde. Das auf der Lasersonde eingravierte Laseröffnungssymbol zeigt die Richtung des Laserstrahls an. Ziellicht Alle Lasersonden haben ein Ziellicht. Beim Behandeln eines Patienten ohne Hautkontakt der Sonde hilft das rote Ziellicht dem Therapeuten, den Laserstrahl auf den zu behandelnden Bereich zu richten.
Schlüsselkontrolle Das Gerät ist durch eine Schlüsselkontrolle geschützt. Der Schlüsselcode ermöglicht den Zugang zu der grafischen Benutzeroberfläche. Ohne diesen Schlüsselcode funktioniert das Gerät nicht. Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum inaktiv war, erscheint wieder der Schlüsselkontrolle- Bildschirm. Entsperren Sie das Gerät mit dem Schlüsselcode, um fortzufahren. Türsicherung Die Türsicherung befindet sich an dem Lasersondenhalter.
Seite 37
Bestrahlungsdauer oder Behandlung an Ort und Stelle. Bei dieser Methode ist die Reflexion der Photonen von der Hautoberfläche ausgeschlossen und die Abweichung des Strahls wird aufgrund der unmittelbaren Nähe der Sonde zu dem behandelten Bereich minimiert. Stationär ohne Kontakt: Der Applikator berührt nicht die Haut und verbleibt während der gesamten •...
12 Wartung und Fehlerbehebung Reinigung und Desinfektion Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit Reinigungsarbeiten beginnen. Reinigungsmittel nicht direkt auf die Glasplatte sprühen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die starke Alkalien, Laugen oder Säuren enthalten und keine fluorid- oder ammoniakhaltigen Reiniger.
Seite 39
Fehler bei der Lasersonde Die Lasersonde muss an den Lasersondenhalter angeschlossen sein. Schließen Sie die Lasersonde nicht direkt an den Endolaser 120 an. Türsicherung oder Notausschalter aktiviert Starten Sie das Gerät neu, indem Sie es aus- und wieder einschalten. Überprüfen Sie die Anschlüsse der Türsicherung, wenn das Problem weiterhin besteht.
Das Gerät darf nicht gewartet werden, wenn es in Betrieb oder mit einem Patienten verbunden ist. Es wird empfohlen, Endolaser 120 jährlich von autorisiertem Personal von Enraf-Nonius oder von dessen autorisiertem Fachhändler überprüft werden. Es wird außerdem empfohlen, ein Protokoll über die Service-Historie zu führen. In manchen Ländern ist dies vorgeschrieben.
Betrieb führen. Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräten wie Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht näher als 30 cm an einem Teil des Endolaser 120 verwendet werden, einschließlich der vom Hersteller angegebenen Kabel. Andernfalls kann es zu Leistungseinbußen bei dem Gerät kommen.
14 Kontakt Für Unterstützung besuchen Sie bitte unsere Website http://www.enraf-nonius.com Die neueste Version dieser Gebrauchsanweisung (in elektronischer oder ausgedruckter Form) erhalten Sie kostenfrei auf unserer Website www.enraf-nonius.com oder indem Sie den für Sie zuständigen Distributor kontaktieren oder unter der folgenden Telefonnummer: +31-(0)10-2030600. Die Gebrauchsanweisung wird Ihnen (kostenfrei) innerhalb von 7 (sieben) Kalendertagen zugesendet.