Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CARDIOSTRONG EX70 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EX70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte prüfen Sie deshalb im Falle einer fehlerhaften oder nicht erfolgten Messung, ob dies nur bei
einer oder mehreren Personen auftritt. Sollte die Anzeige des Pulses nur im Einzelfall nicht funktio-
nieren, so liegt kein Defekt des Gerätes vor. In diesem Fall empfehlen wir, um eine dauerhaft korrekte
Pulsanzeige zu erreichen, die Verwendung eines Brustgurtes.
Achtung: Ihr Trainingsgerät ist kein medizinisches Gerät. Verschiedenste Faktoren können die
Genauigkeit der Herzfrequenzanzeige beeinflussen. Die Herzfrequenzanzeige dient lediglich
als Trainingshilfe.
Telemetrische Herzfrequenzmessung
Ihr Crosstrainer ist bereits serienmäßig mit einem Herzfrequenzempfänger ausgestattet. Die Verwen-
dung eines Brustgurtes ermöglicht Ihnen eine drahtlose Herzfrequenzmessung. Diese optimale und
EKG-genaue Art der Messung nimmt die Herzfrequenz mittels eines Sende-Brustgurtes direkt von
der Haut ab. Der Brustgurt sendet dann die Impulse an den im Cockpit eingebauten Receiver (Emp-
fänger).
Positionierung des Brustgurtes und Anfeuchtung der Elektroden:
Legen Sie den Gurt unmittelbar unterhalb des Brustansatzes an, wobei der Sender auf der Brustmitte
liegen sollte. Der Brustgurt sollte bequem, aber nicht zu locker sitzen. Ist der Gurt zu locker angelegt,
kann der Kontakt der Elektroden unterbrochen werden oder der Gurt während des Trainings verrut-
schen. Der Sender schaltet sich beim Anlegen automatisch ein. Um eine exakte Messung zu ermögli-
chen, sollten Sie die Gummi-Elektroden befeuchten. Dies geschieht am Besten mit einem speziellen
Brustgurt-Kontaktgel, das auch bei Ultraschalluntersuchungen verwendet wird.
Anmerkung:
Wenn Sie sich über eine längere Zeitspanne nicht mehr sportlich betätigt haben, sollten Sie zunächst
unbedingt Ihren Hausarzt aufsuchen, um mit ihm die Durchführung Ihres Trainings zu besprechen.
Auch bei Herzproblemen, zu hohem/niedrigem Blutdruck und Übergewicht sollten Sie Ihren Arzt
vorab kontaktieren.
Training mit Herzfrequenzorientierung
Die Herzfrequenzorientierung gewährleistet Ihnen ein äußerst effektives und gesundheitsverträgli-
ches Training. Mittels Ihres Alters und nachfolgender Tabelle können Sie
schnell und einfach Ihren für das Training optimalen Pulswert ablesen und bestimmen. Es ertönt ein
Signal, wenn Ihre Herzfrequenz über den eingestellten Zielpulswert steigt. Welche Zielherzfrequenz
für welches Trainingsziel bedeutsam ist, erfahren Sie nachfolgend.
Fettverbrennung (Gewichtsregulierung): Das Hauptziel besteht darin, Fettdepots zu verbrennen.
Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine niedrige Trainingsintensität (ca. 55% der max. Herzfre-
quenz) und eine längere Trainingsdauer angebracht.
EX70
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis