Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely SKY Dragonfly 3D RtF Bedienungsanleitung Seite 15

Rc elektro-helikopter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Knüppelaggregat wieder zurück in die
ursprüngliche Position. Achten Sie dabei
darauf, dass alle vier Seitenplatten sau-
ber in den jeweiligen Schienen geführt
werden und die Trimmschieber (siehe
Bild 01, Pos. 8 und 9) korrekt in den
Gehäuseöffnungen Platz finden. Prüfen
Sie anschließend die mechanische Funk-
tion und schrauben das Knüppelaggre-
gat wieder fest.
Setzen Sie nun die vom rechten Knüppel-
aggregat ausgebaute Seitenplatte (ohne
Rückstellhebel und Feder) nach dem sel-
ben Schema am linken Knüppelaggregat
wieder ein. Auch hier müssen die Trimm-
schieber (siehe Bild 01, Pos. 5 und 6) kor-
rekt in den Gehäuseöffnungen Platz fin-
den. Die Rastfeder (9) wird nun an der
linken oberen Schraube (2) befestigt.
Nun müssen noch die Anschlussleitun-
gen (13 und 14) der beiden Steuerknüp-
pel-Potis getauscht werden. Stecken Sie
dazu die beiden verpolungssicheren
Steckverbinder der Anschlusskabel (15
und 16) an der Hauptplatine ab und
schließen sie vertauscht wieder an. Die
beiden Kabel laufen dann nicht mehr
gekreuzt, sondern parallel von den
Knüppelaggregaten zur Hauptplatine.
Anschließend können Sie den Senderdeckel wieder anklappen, den Stecker für die LED-
Spannungsanzeige (12) aufstecken und das Sendergehäuse wieder zusammenschrauben.
Zum Schluss schrauben Sie die Antenne wieder auf und setzen den Batteriebehälter ein.
Wichtig!
Bevor Sie nun zum ersten mal den Hubschrauber mit drehenden Rotoren in Betrieb neh-
men, prüfen Sie sämtlicher Verschraubungen am Modell. Wichtig dabei ist, dass sich alle
drehbar gelagerten Teile leicht bewegen lassen, jedoch kein Spiel in der Lagerung aufwei-
sen. Alle fest verschraubten Teile müssen sicher halten und dürfen sich durch die Modell-
vibrationen nicht lösen. Dies ist auch beim späteren Betrieb des Modells immer wieder
zwischen den Flügen zu prüfen.
16
2
9
12
14
13
15
16
Bild 09
Eintrimmen des Hubschraubers
Auch wenn Sie den Rotorkopf absolut präzise eingestellt haben, wird Ihr Hubschrauber
immer die Tendenz aufweisen in eine bestimmte Richtung zu fliegen. Dies lässt sich
jedoch sehr einfach mit Hilfe der Trimmschieber am Sender korrigieren.
Montieren Sie den frisch gela-
denen Flugakku (1) entspre-
chend der Abbildung von unten
zwischen den Kufen und sichern
ihn mit den beiden Gummiringen
(siehe auch Bild 3). Stecken Sie
anschließend die Steckverbinder
(2) der beiden Rotormotoren
(siehe Bild 05, Pos. 1 und 2) wie-
der zusammen. Ziehen Sie die
Senderantenne
komplett
aus
und vergewissern Sie sich, dass
der Kippschalter (3) für den
Rückenflug (siehe auch Bild 01,
Pos. 3) sich in der oberen Positi-
on (Normal) befindet. Drehen Sie
die beiden Pitch-Drehregler (sie-
he Bild 01, Pos. 2 und 12) in die
Mittelstellung und schieben Sie
den Steuerknüppel für die Pitch-
Funktion in die Motor-Aus-Stel-
lung. Schalten Sie nun den Sen-
der ein.
Stecken Sie anschließend den
verpolungssicheren Steckverbin-
der des Flugakkus am Elektronik-
Baustein (4) des Hubschraubers
an. Darauf hin führt der Elektro-
nik-Baustein für ca. 2 Sekunden
einen internen Abgleich durch.
Während dieser Zeit flackert die
rote Kontroll-LED (5) und der
Hubschrauber darf nicht bewegt
werden.
Ist der Abgleich abgeschlossen, laufen die drei Taumelscheiben-Servos in die Neutralstel-
lung und die Kontroll-LED leuchtet nun ständig. Zur besseren Übersicht wurde für das Bild
die Kabinenhaube des Hubschraubers abgenommen.
2
5
4
1
3
Bild 10
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis