Herunterladen Diese Seite drucken

Aufstellen Des Gerätes; Anschluss; Anschluss Der Eingänge; Anschluss Der Ausgänge - MC Crypt MSD-2 Bedienungsanleitung

Dj-mp3 workstation

Werbung

7. Aufstellen des Gerätes
Achten Sie bei der Aufstellung auf ausreichende Belüftung.
Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Untergründe, wie z.B. Teppiche oder Betten etc.
Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert
werden. Dies verhindert die Wärmeabfuhr des Produkts und kann zur Überhitzung führen (Brandgefahr).
Bohren Sie keine Löcher oder drehen Sie keine Schrauben zur Befestigung des Gerätes in das Mischpult-Gehäuse,
dadurch kann das Gerät beschädigt und in der Sicherheit beeinträchtigt werden.
Beim Aufstellen des Gerätes ist auf einen sicheren Stand und auf einen stabilen Untergrund zu achten.
Durch ein Herunterfallen des Mischpults besteht die Gefahr, dass Personen verletzt werden.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten
beschädigt werden.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann. Es besteht
Verletzungsgefahr.
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes darauf, dass Einstrahlung von direktem, intensivem Sonnenlicht,
Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen.
Es dürfen sich keine Geräte mit starken elektrischen oder magnetischen Feldern, wie z.B. Transformatoren, Motoren, schnurlose
Telefone, Funkgeräte usw. in direkter Nähe zum Mischpult befi nden, da diese das Mischpult beeinfl ussen können.
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf. Stellen Sie das Gerät niemals ohne ausreichenden Schutz auf wertvolle oder
empfi ndliche Möbeloberfl ächen.

8. Anschluss

Trennen Sie vor dem Anschluss das Mischpult und alle anderen Geräte, die mit dem Mischpult verbunden werden sollen vom Netz (Netzstecker
ziehen).
Benutzen Sie zum Anschluss der Cinchein- und -ausgänge nur hierfür geeignete abgeschirmte Cinchleitungen. Für den Anschluss
des Mikrofoneingangs benutzen Sie bitte nur ein geeignetes Mikrofonkabel. Bei Verwendung anderer Kabel können Störungen
auftreten. Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädigung des Gerätes führen können, dürfen
an die Cinch-Eingänge nur die Audioausgänge von Wiedergabegeräten mit Cinch-Pegel angeschlossen werden, bzw. an die
Cinch-Ausgänge des Mischpultes nur die Cinch-Eingänge eines Audiogerätes. Beachten Sie hierzu auch die Anschlußwerte in
den Technischen Daten.
8.1. Anschluss der Eingänge
Für alle Cinch-Eingänge gilt:
Die weiße Cinchbuchse des Mischpults ist der Eingang für den linken Kanal. Die rote Cinchbuchse des Mischpults ist der Eingang für den
rechten Kanal.
LINE/PHONO-Eingänge (5)
Es stehen zwei LINE/PHONO Eingänge zur Verfügung. An diese Stereo-Eingänge können Sie IIhren Plattenspieler, Ihren Tuner, Ihren CD-
Player, Ihren MP3 Player etc. anschließen.
Schieben Sie den zugehörigen Schieberegler PHONO/LINE (6) nach links auf die Position PHONO, falls Sie einen Plattenspieler an den
Eingang anschließen. Schieben Sie den Regler für alle anderen Geräte auf die Position LINE.
Masseschraubklemme (3)
Sollten Ihre Plattenspieler über eine eigene Masseleitung verfügen, so schließen Sie diese an die Masseklemme an. Dies dient dazu
Brummstörungen zu vermeiden.
Mikrofonbuchse (14)
In diese 6,3 mm Klinkenbuchse kann ein Mikrofon eingesteckt werden. Verwenden Sie nur ein Mikrofon mit einer Impedanz von 600 Ohm.
8.2. Anschluss der Ausgänge
LINE-Ausgänge (7)
Schließen Sie an den rechten LINE-Ausgang „AMP" einen freien Cincheingang Ihres Verstärkers (z.B. AUX) an. Der LINE-Ausgang ist in
Stereo-Ausführung.
Die weiße Cinch-Ausgangsbuchse des Mischpults wird mit dem linken Verstärkereingang verbunden.
Die rote Cinch-Ausgangsbuchse des Mischpults wird mit dem rechten Verstärkereingang verbunden.
12
6. Aansluitingen en bedieningselementen
Zie uitklappagina.
(1) Aan/uit-schakelaar (POWER)
Met deze schakelaar wordt het mengpaneel in- en uitgeschakeld. Het apparaat is ingeschakeld wanneer de schakelaar op stand „ON" staat. In
stand „OFF" is het mengpaneel uitgeschakeld.
(2) Netaansluiting
Aansluiting voor het netsnoer.
(3) Aansluiting GND
Ter voorkoming van bromgeluiden kan via deze schroefaansluiting een aardverbinding tussen het mengpaneel en de platenspelers tot stand
worden gebracht.
(4) Uitgang BALANCED MASTER OUT
Sluit hier een symmetrische versterker met XLR-aansluiting aan.
(5) LINE/PHONO-ingangen
Op deze stereo cinch-ingangen kan een CD-speler, MP3-speler, platenspeler met MM-element of een ander afspeelapparaat met cinchniveau
worden aangesloten. De rode cinchbus is de rechteringang; de witte cinchbus is de linkeringang. De ingang LINE1 lis aangesloten op kanaal
CH1, de ingang LINE2 is gekoppeld met kanaal CH2.
(6) Schuifregelaar PHONO/LINE
Schuif de regelaar altijd naar links in de stand PHONO als er een platenspeler is aangesloten op de LINE-ingang. Schuif de regelaar in andere
gevallen naar de stand LINE.
(7) LINE-uitgangen
Op de linker Line-uitgang „REC" kunt u een opnameapparaat, zoals bijvoorbeeld een cassettedeck aansluiten. Op de rechter LINE-uitgang
„AMP" kunt u een versterker aansluiten. De rode cinchbus is de rechteruitgang; de witte cinchbus is de linkeruitgang.
(8) Hoofdtelefoonbus
In dit 6,3 mm klinkchassisdeel kan een stereo-hoofdtelefoon worden gestoken. Gebruik alleen hoofdtelefoons met een minimale impedantie
van 32 Ω. Het signaal voor de hoofdtelefoon is onafhankelijk van het uitgangssignaal voor de aangesloten versterker. Terwijl kanaal 1 via de
versterker wordt weergegeven, kunt u bijvoorbeeld tegelijkertijd via de hoofdtelefoon het signaal van kanaal 2 beluisteren en omgekeerd.
(9) Volumeregelaar hoofdtelefoon
Met deze regelaar wordt het volume van de aangesloten hoofdtelefoon ingesteld. In stand „0" is het volume op de hoofdtelefoon minimaal; in
stand „10" maximaal.
(10) CUE-fader
Met deze regelaar kunt u bepalen welk kanaal u via de hoofdtelefoon laat afspelen. Schuif de regelaar helemaal naar links om het signaal van
kanaal 1 via de hoofdtelefoon te laten weergeven. Schuif de regelaar helemaal naar rechts om het signaal van kanaal 2 via de hoofdtelefoon
te laten weergeven.
(11) Microfoon- lagetonenregelaar (BASS)
Met deze regelaar kunnen de bastonen van het microfoonsignaal worden beïnvloed. Afhankelijk van de regelaarstand vindt een verlaging resp.
verhoging van de bastonen plaats met max. 12 dB. In stand „0" wordt het signaal niet door de klankregelaar beïnvloed.
(12) Microfoon- hogetonenregelaar (TREBLE)
Met deze regelaar kunnen de hoge tonen van het microfoonsignaal worden beïnvloed. Afhankelijk van de regelaarstand vindt een verlaging
resp. verhoging van de hoge tonen plaats met max. 12 dB. In stand „0" wordt het signaal niet door de klankregelaar beïnvloed.
(13) Microfoon-volumeregelaar (MIC LEVEL)
Met deze regelaar kunnen de uitgangsvolumes van het microfoonsignaal worden beïnvloed. Afhankelijk van de stand van de regelaar vindt een
verlaging resp. verhoging van het volume van het uitgangssignaal plaats.
45

Werbung

Kapitel

loading