Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückflussverhinderer; Anschluss Eines Ausdehnungsgefäßes (Bauseits); Wärmeträgermedium - Meibes M Technische Information Für Montage Und Betrieb

Solartrennsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Montage
3.5 Rückflussverhinderer
Die Rückflussverhinderer in der Station verhindern bei Stillstand der
Anlage ein unkontrolliertes Zirkulieren der Wärmeträgerflüssigkeit
und wirken somit einer Auskühlung des Speichers entgegen. Diese
befinden sich im Vor- und Rücklauf. Durch Verstellen des Drehgriffes
(Kugelhahn) von der Anschlagsstellung um ca. 45° im Uhrzeigersinn
kann es manuell geöffnet werden (vgl. Abs. 3.1.). Dieses ist vor allem
beim Entleeren der Anlage zu beachten und anzuwenden.
Öffnungsdruck: jeweils ca. 500 mm Wassersäule
Die Fließrichtung muss unbedingt beachtet werden (vgl. Abs. 3.2).
3.6 Anschluss eines Ausdehnungsgefäßes (bauseits)
Ausdehnungsgefäße nehmen die Volumenänderungen beim Aufheizen
oder Abkühlen der Wärmeträgerflüssigkeit auf und halten eine
Flüssigkeitsreserve zum Ausgleich einer geringen Leckagerate vor.
Es sind nur geeignete und richtig ausgelegte Ausdehnungs-
gefäße (vgl. DIN 4807) zu verwenden. Bei entsprechend
vorherrschenden Temperaturen evtl. Vorschaltgefäße
verwenden.
3.7 Wärmeträgermedium
Verwenden Sie nur geeignete und zugelassene Solarflüssigkeit mit Frostschutzmittel (DIN 4757), das für Solaranlagen geeignet
ist! Notieren Sie sich Hersteller und Typ, da diese unter Umständen nicht mit Mitteln anderer Hersteller gemischt werden
dürfen.
Anschluss des Ausdehnungsgefäßes
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis