3.3 Thermometerwechsel
Die Thermometer sind nur eingesteckt und lassen sich herausziehen.
Es sollte beachtet werden, dass ein entnommenes Thermometer
durch ein gleichartiges ersetzt wird. Bitte auf die farbliche
Kennzeichnung achten.
(rote Schrift = VL (Vorlauf); blaue Schrift = RL (Rücklauf))
3.4 Sicherheitsventil bzw. Sicherheitsbaugruppe
Die Station ist mit einem Sicherheitsventil ausgestattet. Der
Betriebsdruck kann an dem Manometer kontrolliert werden.
Sicherheitsventile:
¾" x 1"
Ansprechdruck primär: 6 bar
Die mitgelieferte Sicherheitsbaugruppe ist an der dafür
vorgesehenen Position der Solarstation fest montieren
(vgl. Abb.).
3.5 Rückflussverhinderer
Die Rückflussverhinderer in der Station verhindern bei Stillstand der
Anlage ein unkontrolliertes Zirkulieren der Wärmeträgerflüssigkeit
und wirken somit einer Auskühlung des Speichers entgegen. Diese
befinden sich im Vor- und Rücklauf. Durch Verstellen des Drehgriffes
(Kugelhahn) von der Anschlagsstellung um ca. 45° im Uhrzeigersinn
kann es manuell geöffnet werden (vgl. Abs. 3.1). Dieses ist vor allem
beim Entleeren der Anlage zu beachten und anzuwenden.
Öffnungsdruck: jeweils ca. 500 mm Wassersäule
0° - Kugelhahn offen, Rückflussverhinderer aktiv
45° - Kugelhahn offen und Rückflussverhinderer inaktiv
90° - Kugelhahn geschlossen
Die Markierung der Fließrichtung (angefaste Seite) befindet sich auf der
Spindel des Kugelhahnes. Die Fließrichtung muss unbedingt beachtet
werden (vgl. Abs. 3.2).
Sicherheitsventil
Manometer
9