3. Montage
3.2 Absperrarmaturen
Hinweis:
Absperrarmaturen müssen stets geöffnet und gegen unbeabsichtigtes Schließen gesichert sein. Die Betätigung ist nur von geschulten Fach-
personal vorzunehmen! Für den Betrieb der Anlage müssen die Kugelhähne komplett geöffnet sein. Die Absperrarmaturen sind mit integrier-
ten, handaufstellbaren Rückflussverhinderer ausgerüstet.
Die Fließrichtung bzw. Stellung ist durch eine angefaste Seite auf der Spindel ersichtlich (vgl. Abb.). Dieses zeigt die Fließrichtung an (vgl.
Abb.). Bei Nichtbeachtung der Fließrichtung kann der Rückflussverhinderer gegen die vorgesehen Fließrichtung wirken und somit den Durch-
fluss sperren.
Die Bedeutung der Stellung des Kugelhahngriffes entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Abbildung.
Kugelhahnstellung und Betriebszustand:
1 Stellung 0°; Kugelhahn geöffnet, Rückflussverhinderer aktiv
2 Stellung 45°; Kugelhahn geöffnet, Rückflussverhinderer inaktiv
3 Stellung 90°; Kugelhahn geschlossen
Hinweise: Stellung wie Pos. 2 kann zum Spülen, Entlüften und Entleeren verwendet werden. Griffstücke mit Thermometer sind demontierbar
und sollten entsprechend den Betriebszuständen (Pos. 1 bis 3) ausgerichtet sein.
Die Fließrichtung beim Vor- (VL) mit roter Skala und Rücklauf (RL) mit blauer Skala beachten. Bei Einstrang-Ausführung ist nur ein Kugelhahn
mit Thermometer vorhanden.
6