Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

(2.4) Gruppeneinstellungen; (2.4.1) Kanal; (2.4.1.1) Wandler; 2) Wandlerüberwachung - Bender ISOMETER iso685–D–P Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER iso685–D–P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
9.2

(2.4) Gruppeneinstellungen

Nutzen Sie die Gruppeneinstellungen, um die Einstellungen für mehrere EDS oder EDS-
Kanäle gleichzeitig vorzunehmen oder um Einstellungen auszulesen.
Möchten Sie Einstellungen für jedes einzelne EDS oder jeden einzelnen EDS-Kanal vor-
nehmen, dann lesen Sie weiter unter den Menüs
Die angezeigten Werte in den Gruppeneinstellungen sind nicht die
Werte der einzelnen EDS, sondern entweder Werkseinstellungen oder
zuletzt eingestellte Werte im ISOMETER®. Um die Werte der einzelnen
EDS zu sehen, gehen Sie in die Menüs
Gerät".
9.2

(2.4.1) Kanal

Bevor Sie einen Messkanal einstellen können, müssen Sie ihn aktivieren.
Wählen Sie aus, welchen Messkanal Sie aktivieren und einstellen möchten.
Alle Kanäle werden ausgewählt.
•Alles auswählen
Kein Kanal wird ausgewählt.
•Keine Auswahl
•Auswahl invertieren
Die bisherige Auswahl wird invertiert (umgekehrt).
•Kanal 1 (BS 2/1)
Ein einzelner Kanal wird ausgewählt.
•Kanal 2 (BS 2/2)
•Kanal 3 (BS 2/3)
Mit den Tasten
und
navigieren Sie zum gewünschten Auswahlpunkt. Mit „OK" be-
stätigen Sie Ihre Auswahl. Mit der Taste
und gelangen zu deren weiteren Einstellungsmöglichkeiten.
9.2

(2.4.1.1) Wandler

Stellen Sie den von Ihnen genutzten Wandlertyp ein.
W.../WR.../WS.../
•Typ A
W/WS8000
•Typ AB
W...AB
51
"9.2 (2.5) Kanal"
bis
"9.2 (2.8)
Gerät".
"9.2 (2.5) Kanal"
bis
"9.2 (2.8)
aktivieren Sie die ausgewählten Messkanäle
Einstellungen
9.2
(2.4.1.2) Wandlerüberwachung
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Wandlerüberwachung.
Bei aktivierter Wandlerüberwachung wird ein Fehler gemeldet, sobald an einem Wandler
eines aktivierten Kanals ein Fehler auftritt (Kurzschluss oder Unterbrechung).
Wandlerüberwachung ist eingeschaltet
•ein
(es findet eine Überwachung der Wandler statt).
Wandlerüberwachung ist ausgeschaltet
•aus
(es findet keine Überwachung der Wandler statt).
9.2
(2.4.1.3) I
Ansprechwert
ΔL
Stellen Sie den Ansprechwert für I
(Hauptalarm für die Isolationsfehlersuche) zwischen
ΔL
200 μA und 10 mA ein. Der Ansprechwert muss unterhalb des eingestellten Prüfstroms
liegen (siehe
7.3.6 "EDS Strom einstellen" auf Seite 34
Der zulässige Ansprechwert und die Ansprechempfindlichkeit hängt von
dem angeschlossenen EDS (EDS440x bzw. EDS441x) ab.
VORSICHT
9.2
(2.4.1.4) I
Ansprechwert
Δn
Stellen Sie den Ansprechwert für I
(Alarm für Differenzstrommessung) zwischen
Δn
100 mA und 10 A ein.
Der zulässige Ansprechwert und die Ansprechempfindlichkeit hängt von
dem angeschlossenen EDS (EDS440x bzw. EDS441x) ab.
VORSICHT
9.2
(2.4.2) Ausgänge
In diesem Menü können Sie Einstellungen für die Ausgänge des EDS vornehmen.
•Relais
•Summer
•Dig.Ausgang
).
iso685-x-P_D00170_05_M_XXDE/05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis