Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Im Control 702; Inbetriebnahme; Störung Und Funktionskontrolle - Consolar CONTROL 702 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA_CONTROL_602_702_TR_2012_12_28_hd.doc
U n t e r b r e c h u n g
F ü h l e r N r. ...
K u r z s c h l u s s
F ü h l e r N r. ...
8.3.3

Anschluss im CONTROL 702

Der Anschluss des TR-CONTROL II Touch erfolgt in der Eingangseinheit des
CONTROL 702 an den beiden Klemmen des Anschlusses „BUS".
Die Adern können beliebig am Anschluss „BUS" angeschlossen werden. Es muss
nicht auf „Polarität" geachtet werde!

8.4 Inbetriebnahme

Nach Einschalten des Reglers wird das Bedienteil automatisch gestartet. Nach
wenigen Sekunden erscheinen im Display die Bedientasten sowie die Anzeige. Ggf.
muss der TR-CONTROL II Touch dem jeweiligen Heizkreis zugeordnet werden (siehe
Abschnitt 5.7.1.15.7.1 „TR-CONTROL dem HK zuordnen").
9 Störung und Funktionskontrolle
Für den Fall, dass ein Temperaturfühler einen Defekt (Kurzschluss oder
Unterbrechung) aufweisen sollte, reagiert der Regler entsprechend der in den
nachfolgenden Tabellen aufgeführten Zusammenhängen.
Bei allen Störungen blinkt die LCD-Anzeige und die Störung, sowie die Service-Tel.
Nr (sofern diese programmiert wurde) erscheint im Display.
Eine Fühlerunterbrechung wird im Display mit der nebenstehenden Meldung
angezeigt.
Ein Fühlerkurzschluss wird im Display mit der nebenstehenden Meldung angezeigt.
Die Störungsmeldungen erfolgen nur für programmierte Funktionen und deren
Ausgänge! Ist eine Funktion (z. B. Ertrag) nicht aktiviert und kein Fühler
angeschlossen ist, wird keine Störung angezeigt, und es erfolgt auch keine Reaktion
auf das Fehlen der Fühler.
64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Control 602

Inhaltsverzeichnis