Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Bei Angeschlossenem Tr-Control Ii Touch - Consolar CONTROL 702 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA_CONTROL_602_702_TR_2012_12_28_hd.doc
P a r t y s c h a l t e r :
Ein / Aus
B e t r i e b s m o d u s:
Auto HZG + ww / nur ww
R A U M F Ü H L E R
a k t i v :
ja / nein
T r – c o n t r o l d e n
h k z u o r d n e n
H e i z u n g a u s b e i
0...20 k ü. R a u m s o l l
Wenn der Partyschalter während der Nacht- oder Tagabsenkung auf „Ein"
eingestellt wird, so wird die Absenkbetrieb solange zeitlich verschoben, bis der
Partyschalter wieder auf „Aus" eingestellt wird.
Der "Partyschalter" kann auch durch den TR-CONTROL aktiviert werden (siehe
Abschnitt 5.16.4)
Erfolgt das Ausschalten des Partyschalters nicht manuell, so wird mit dem Beginn des
nächsten Absenkbetriebes der Partyschalter wieder deaktiviert.
Nur WW (Sommerbetrieb): Heizkreispumpen und Kessel sind ausgeschaltet. WW-
Nachheizung ist in Betrieb. Der Heizkreisfrostschutz bleibt aktiv.
Auto HZG + WW (Winterbetrieb): Heizkreispumpe, Kessel und WW-Nachheizung
sind in Betrieb. Der Heizkreisfrostschutz ist aktiv.
Hinweis:
Legionellenverordnung beachten!
5.7.1.1

Einstellungen bei angeschlossenem TR-CONTROL II Touch

Ist am CONTROL 602/ 702 ein TR-CONTROL II Touch angeschlossen, kann hiermit
der integrierte Raumtemperaturfühler aktiviert werden. Dabei darf im Referenzraum
nur ein Heizkreis vorhanden sein!
Sind am CONTROL 702 mehrere Heizkreise aktiviert, müssen die angeschlossenen
TR-CONTROL II Touch den jeweiligen Heizkreisen zugeordnet werden.
Pro Heizkreis kann 1 TR-CONTROL II Touch zugeordnet werden.
Hierzu „TR-CONTROL den HK zuordnen" mit Enter-Taste bestätigen und zum TR-
CONTROL II Touch des Heizkreises 1 gehen und dort den Button 1 drücken. Nach
wenigen Sekunden erscheinen die Bedientasten und die Menüoberfläche im Display.
Mit den weiteren Heizkreisen analog verfahren.
Hinweis
Die folgenden 7 Einstellungen sind je nach Einstellung bei „Individuelle Einstellung
der Heizkreise" in dem Menü „Eingabe Heizkreis" zu finden und sind nur einstellbar,
wenn „Raumfühler aktiv" auf „JA" gestellt wurde!
Hier ist die Temperaturdifferenz zwischen der Raumsolltemperatur und
Raumisttemperatur einzugeben, bei der der Kessel und die Heizkreispumpe
abgeschaltet und der Mischer zugefahren werden soll. Beim CONTROL 702 mit
mehreren TR-CONTROL II Touch werden Kessel und Heizungspumpe erst
abgeschaltet, wenn alle TR-CONTROL II Touch den Befehl dazu geben. Die
Schalthysterese ist mit 0,5 K werksseitig eingestellt.
Wenn eine komplette Abschaltung der Heizung nicht erwünscht ist (z.B. wenn
„Heizung aus bei 20 K ü. Raumsoll" eingestellt ist), werden trotzdem die
Systemtemperaturen in den Heizkreisen bei Tag- und Nachtabsenkung auf die
berechnete Vorlauftemperatur abgesenkt.
Beispiel mit CONTROL 602:
Raumfühler aktiv:
Heizung aus bei
Raumtemperatur gewünscht:
Wenn im Referenzraum des Heizkreises die Raumsolltemperatur von 21 °C
erreicht ist, werden Kessel, Kesselpumpe und Heizkreispumpe ausgeschaltet und
der Mischer fährt zu.
Für CONTROL 702: Sind beim CONTROL 702 weitere TR-CONTROL II Touch
für andere Heizkreise angeschlossen, werden Kessel und Kesselpumpe abge-
24
Ja
1 K über Raumsoll
20°C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Control 602

Inhaltsverzeichnis