TDMA TR-CONTROL:
4 Fernüberwachung und Ein-
stellungen des CONTROL
601/701 über den
TR-CONTROL
Alle Funktionen, die im CONTROL 601/701 aktiviert sind,
können vom TR-CONTROL eingestellt werden. Auch die
Temperatur- und Bilanzwerte können überwacht werden.
HINWEIS:
Die Funktionen des CONTROL 601/701 sind in der
Technische Dokumentation, Montage- und Bedienungs-
anleitung ausführlich beschrieben.
5 Montage des TR- CONTROL
HINWEIS
Installation und Montage darf nur von autorisierten
Elektrofachkräften im spannungslosen Zustand vorge-
nommen werden. Bei unsachgemäßer Installation wird
von Herstellerseite keinerlei Verantwortung übernom-
men.
Das Gehäuseoberteil kann durch leichten Druck oben
und unten und gleichzeitiges Abziehen vom Gehäuseun-
terteil gelöst werden.
Mit Hilfe von Schrauben wird das Gehäuseunterteil an
der gewünschten Wand befestigt werden.
Nachdem das Gehäuseoberteil aufgerastet wurde und
der Anschluss am Regler erfolgt ist, kann die Netzspan-
nung des Reglers zugeschaltet werden.
Dann muss der TR-CONTROL dem Heizkreis zugeordnet
werden, siehe Seite 2.
Nun können die Einstellungen am TR-CONTROL erfol-
gen.
5.1 Brücke „Bus-Term"
Beim CONTROL 601 und am TR- CONTROL müssen die
Brücken „Bus Term" eingesteckt sein. Siehe Abbildung 4
und 5.
Beim CONTROL 701 kann für jeden Heizkreis ein TR-
CONTROL angeschlossen werden, dann sind diese in ei-
nem Strang zu verkabeln. Nur im CONTROL 701 und im
letzten Busteilnehmer (letzter TR-CONTROL im Strang)
müssen die Brücken „ Bus Term " eingesteckt werden, die
Brücken der anderen Teilnehmer (mittlere TR-CONTROL im
Strang) sind zu entfernen. Siehe Abbildung 4 und 6.
Fernüberwachung und Einstellungen des CONTROL 601/701 über den
TR-CONTROL
Abbildung 4: Geöffneter TR- CONTROL
Abbildung 5: Geöffneter CONTROL 601
Abbildung 6: Geöffneter CONTROL 701
5