Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätekonfiguration; Datenerfassung - Mettler Toledo SevenGo Duo pro Bedienungsanleitung

Ph/orp/ion/conductivity meter sg78
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5 Gerätekonfiguration
5.1 Struktur des Gerätekonfigurations-Menüs
Die einzelnen Optionen des Menüs Geräte-Konfiguration werden nach der folgenden Liste beschrieben.
1.
2.
3.
5.2 Proben-ID
Es kann eine alphanumerische Proben-ID mit bis zu 12 Zeichen eingegeben werden. Alternativ kann ei-
ne zuvor eingegebene Proben-ID aus der Liste ausgewählt werden. Wird eine Proben-ID eingegeben, die
ent we der nur aus Zahlen besteht (z. B.: 123) oder mit einer Zahl endet (z. B.: WASSER123), stehen fol-
gen de Optionen zur Verfügung:
1. <Auto sequentiell> Ein
Bei dieser Einstellung wird die Proben-ID automatisch bei jeder Messung um 1 erhöht.
2. <Auto sequentiell > Aus
Die Proben-ID wird nicht automatisch erhöht.
Der Speicher kann maximal 5 Proben-IDs enthalten, die als Liste zur Auswahl angeboten werden. Wenn
be reits 5 IDs eingegeben wurden, kann eine Proben-ID entweder manuell gelöscht werden oder die äl tes-
te ID wird automatisch durch die neue ID überschrieben.
5.3 Benutzername
Es kann ein Benutzername mit bis zu 8 Zeichen eingegeben werden. Alternativ kann ein zuvor ein ge ge-
be ner Benutzername aus der Liste ausgewählt werden.
Der Speicher kann maximal 5 Benutzernamen aufnehmen, die als Liste zur Auswahl angeboten werden.
Wenn bereits 5 Namen eingegeben wurden, kann ein Benutzername entweder manuell gelöscht werden
oder der älteste Name wird automatisch durch den neuen Namen überschrieben.

5.4 Datenerfassung

Das Messgerät kann bis zu 500 Sätze von Messdaten speichern. Die Anzahl der bereits gespeicherten
Da ten sät ze wird auf der Anzeige in der Form MXXX aufgeführt. Wenn der Speicher voll ist, erscheint auf
der Anzeige eine entsprechende Meldung. Um weitere Messungen speichern zu können, müssen in die-
sem Fall zuerst Daten gelöscht werden. Wenn im Zweikanalmodus gemessen wird, werden die beiden
Re sul ta te separat gespeichert. In diesem Fall erhöht sich die Speicherangabe daher um 2. Sie können
zwi schen automatischer und manueller Speicherung wählen oder Sie können Ihre Daten in be nut zer de fi-
nier ten Intervallen speichern:
1. Automatisch speichern
Jede Endpunktmessung wird automatisch gespeichert.
pH-/ORP-/Ionen-/Leitfähigkeits-Messgerät SG78
Proben-ID
1. Proben-ID eingeben
2. Proben-ID auswählen
3. Proben-ID löschen
Benutzername
1. Benutzername eingeben
2. Benutzername auswählen
3. Benutzername löschen
Datenerfassung
1. Automatisch speichern
2. Manuell speichern
3. Intervallmessungen
Fortsetzung oben in der Tabelle
Gerätekonfiguration
4.
Datenübertragung
1. Schnittstelle
2. Format für Ausdruck
5.
System-Einstellungen
1. Sprache
2. Uhrzeit und Datum
3. Zugangskontrolle
4. Ton
5. Modus Routine/Expert
6. Anzeige-Einstellungen
1. Anzeige-Kontrast
2. Auto-Abschaltung
3. Anzeige-Beleuchtung aus
6.
Selbstdiagnose
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis