Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Mit Einer Kalibrierzelle - Mettler Toledo GPro 500 Kurzanleitung Zur Einrichtung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPro 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Quick Setup Guide TDL GPro™ 500
12.1
B
%V O
2
25.0
B
°C
B Punkt1 = 56.90 %sat
u
B
O
= 57.1
%air
2
12.1
B
%V O
2
25.0
B
°C
O
S=− 0.070 nA Z=0.0000 nA
2
u
Speichern Justierung
Geben Sie den Konzentrationswert der Probe ein und drücken Sie dann die Taste
[ENTER], um die Ergebnisse für die Kalibrierung zu berechnen.
Nach der Kalibrierung wird der Steilheitsfaktor «S» angezeigt.
Nach der Kalibrierung werden die Kalibrierwerte übernommen, im Kalibrierpro-
tokoll gespeichert und für die Messungen verwendet (Justierung), im Kalibrier-
protokoll gespeichert, aber nicht verwendet (Kalibrierung) oder verworfen
(Abbrechen).
Wurden «Justierung» oder «Kalibrierung» ausgewählt, wird «Kalibrierung erfolg-
reich» angezeigt. Der M400 kehrt in den Messmodus zurück.

Kalibrierung mit einer Kalibrierzelle

Für eine genauere Kalibrierung kann die Kalibrierzelle verwendet werden. Dazu
muss der TDL (der Kopf) vom Sensor entfernt werden. Anschließend wird dieser
auf die Kalibrierzelle montiert, wie unten dargestellt. Bevor mit der Kalibrierung
begonnen werden kann, sind noch neue Werte für die Länge des optischen
Wegs, Temperatur und Druck am M400 einzugeben. Das Kalibriergas fließt
durch die Kalibrierzelle und die Kalibrierung erfolgt mit dem Kalibrationsmenü
des M400.
Während der Kalibrierung mit der Kalibrierzelle ist der Prozess auch weiterhin
abgedichtet. Spezielle Vorkehrungen sind nicht erforderlich.
Kalibrierzelle
150 mm (5.91")
EPL
2 × 100 mm (3.94")
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis