HINWEIS: Der Bediener muss sich gegenüber dem Gerät befinden und sich nicht weiter als
4 Meter entfernt vom Gerät aufhalten, um die visuellen Alarmanzeigen sehen zu können. Die
akustischen Alarme sind hörbar, solange sich der Bediener im gleichen Raum aufhält und
der Umgebungsgeräuschpegel dem einer typischen klinischen Umgebung entspricht.
5.0 REINIGUNG UND DESINFEKTION DES MAXBLEND2 Monitors
Die Außenoberflächen des Geräts und seines Zubehörs können nach dem im
Folgenden beschriebenen Verfahren gereinigt und desinfiziert werden. Unter
normalen Nutzungsbedingungen sollten die Messflächen des Sensors nicht
verschmutzt werden. Wenn Sie annehmen, dass die Messfläche des Sensors
oder interne Oberflächen des Strömungsverteilers verschmutzt wurden, sollten
diese Teile entsorgt und ersetzt werden. Bewahren Sie das Gerät an einem
sauberen, trockenen Ort auf, wenn es nicht verwendet wird.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Batterieschubfach geschlossen ist und der
Sensor/Verteiler in ihre jeweiligen Anschlüsse eingesteckt sind.
2. Nachdem alle sichtbaren Verschmutzungen entfernt wurden, wischen Sie
mit einem gründlich durchtränkten Tuch die Oberflächen des Geräts und
des Zubehörs ab. 4 Minuten lang einwirken lassen. Verwenden Sie ggfs.
weitere Tücher, damit auch wirklich alle Oberflächen für die Dauer von
4 Minuten feucht bleiben. Wischen Sie die Flächen zur Entfernung von
Schmutz und Mikroorganismen mit einem sauberen Papiertuch ab.
3. Dann Flächen an der Luft trocknen lassen.
4. Sprühen Sie CaviCide direkt auf die vorgereinigte Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass alle
zu desinfizierenden Oberflächen leicht aber vollständig angefeuchtet sind.
5. Verwenden Sie gegebenenfalls zusätzliches Spray, um sicherzustellen, dass die
Oberflächen 3 Minuten lang durchgehend angefeuchtet bleiben.
VERHINDERN SIE
KEINE Reinigungslösung direkt auf den Sensoranschluss, den Schalldämpfer
des Sauerstoffmischers oder die Alarmsummeröffnung sprühen.
Stellen Sie sicher, dass alle Oberflächen, die in den Bildern unten gezeigt
werden, gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Diese Bereiche werden
beim normalen Betrieb berührt und können zu einer Kreuzkontamination
beitragen, wenn sie nicht richtig desinfiziert werden.
ACHTUNG: Übermäßiges Reiben an den Beschriftungen kann dazu führen, dass diese
unlesbar werden.
16
, dass die Flüssigkeit oder das Spray in das Gerät eindringt
+1866.4.Maxtec www.maxtec.com
.