Inhaltszusammenfassung für Maxtec MaxVenturi R211M03
Seite 1
MaxVenturi ™ B E T R I E B S U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G R 2 1 1 P 0 3 R211M03-006 Rev. J...
Seite 3
Erstkäufer, der die Anlage direkt von Maxtec oder über einen Maxtec-Fachhändler und/oder Vertreter im Neuzustand kauft. Maxtec garantiert für die Dauer von zwei (2) Jahren ab Versand des MaxVenturi, dass der MAX-250E Sauerstoffsensor am Gerät keinerlei Material- und Verarbeitungsfehler aufweist. Sollte ein Sensor vorzeitig den Dienst versagen, wird ein Ersatz geliefert und für die verbleibende Garantiezeit des...
Seite 4
» Installieren Sie den Sensor niemals an einer anderen Stelle als seinem vorgesehenen Anschluss am Gerät. Sensorwarnungen » Der Maxtec MAX-250 Sauerstoffsensor ist ein versiegeltes Gerät, dass den milden Säureelektrolyten Blei und Bleiacetat enthält. Blei und Bleiacetat sind Bestandteile für den Sondermüll und sollten entsprechend entsorgt oder Maxtec zur ordnungsgemäßen Entsorgung oder Rückgewinnung an Maxtec zurückgesendet werden.
Seite 5
» Installieren Sie den Sensor niemals an einem Ort, an dem er mit dem ausgeatmeten Atem oder Abscheidungen des Patienten in Kontakt kommen kann. Verwenden Sie nur Originalzubehör und -ersatzteile von Maxtec. Andernfalls kann die Leistung des MaxVenturi ernsthaft eingeschränkt werden. Reparaturen oder Manipulation des MaxVenturi über das in den Wartungsanleitungen beschriebene Maß...
Seite 8
Atemgasbefeuchter/Patientenanschlusssystem beschriftet. »Die Nummernskala auf dem Flussmeter entspricht der kompensierten Flussrate für das Fisher & Paykel/Optiflow-System. »Die Buchstabenskala auf dem Durchflussmeter entspricht den Flussraten für alternative Patientenkreisläufe, die Sie in der Tabelle in Abschnitt 2.5 nachlesen können. 866.4.Maxtec www.maxtec.com...
Seite 9
1. Entfernen Sie den Sensor vom Sensoranschluss. 2. Warten Sie 2 Minuten, damit sich der Sensor der Luft anpassen kann. 3. Drücken und halten Sie die Kalibriertaste für 3 Sekunden. Warten Sie auf die Anzeige. 4. Platzieren Sie den Sensor im Anschluss. 866.4.Maxtec www.maxtec.com...
Seite 10
Einstellung ein. Lesen Sie das Durchflussmeter ab. 2. Bestimmen Sie die gewünschte Sauerstoffmischung, indem Sie den Schalter O % drehen. Lesen Sie die Anzeige des Analysegerätes ab. 3. Stellen Sie den Durchfluss ein, falls sich dieser geändert hat. 866.4.Maxtec www.maxtec.com...
Seite 11
Beatmungsmaske für Erwachsene. (Airlife 001206 oder ähnlich) » T-Stück für Trachealadaptor. (Airlife 001500 oder ähnlich) » Superdome Sauerstoffhaube. (Maxtec R300P06) » Disposa-Hood Sauerstoffhaube. (Utah medical 5119) » Beatmungsmaske mit 22 mm Eingang – loser Sitz. (Airlife 001225 oder ähnlich Die Verwendung anderer Patientenkreisläufe oder Patientenanschlüsse ist eine zulassungsüberschreitende Anwendung.
Seite 12
Flussrate in l/min* Patientenanschluss Beatmungsmaske, Trachealkragen, Tracheal-T-Stück für Erwachsene/Kinder Utah Medical – Einweghaube für Kleinkinder Maxtec – Superdome Kleinkinderhaube F&P Medium Nasenkanüle (OPT544) F&P Große Nasenkanüle (OPT546) F&P Tracheostomie Direktanschluss (OPT570) Beatmungsmaske, Trachealkragen, Tracheal-T-Stück für Erwachsene/Kinder Utah Medical – Einweghaube für Kleinkinder Maxtec –...
Seite 13
Fall ist, bitten Sie den Kundendienst um einen Ersatzsensor. E03: Keine gültigen Kalibrationsdaten verfügbar Stellen Sie sicher, dass das Gerät den Wärmeausgleich erreicht hat. Führen Sie die Kalibrierung wie in dieser Anleitung beschrieben durch. E04: Batterieladung liegt unter Betriebsspannung Batterien auswechseln. 866.4.Maxtec www.maxtec.com...
Seite 14
überprüfen. 8. Bringen Sie die Batterien wieder auf der Rückwand der Aussparung an. Achten Sie auf die Kabel, da sich diese leicht zwischen Abdeckung und Gerätegehäuse einklemmen können. 9. Befestigen Sie die vordere Abdeckung mithilfe der vier Schrauben. 866.4.Maxtec www.maxtec.com...
Seite 15
Sollte das MaxVenturi nicht wie in der Leistungsprüfung beschrieben funktionieren, stellen Sie die Verwendung ein und lassen das Gerät von einem geschulten Techniker warten oder kontaktieren Sie den Maxtec Fachhändler bzw. Maxtec unter: 2305 South 1070 West Salt Lake City, Utah 84119 Die Fluss- und O2-Einstellventile sollten nach Bedarf durch [Part Number] aus der Instandhaltungsanleitung ersetzt werden.
Seite 16
Niedriger Ladezustand der Batterie:..... . BAT Symbol auf LCD-Anzeige Sensortyp: ......Maxtec MAX-250 galvanisches Brennstoffelement Lebensdauer des Sensors: .
Seite 17
4,5 m aufgerollter Sauerstoffschlauch aus Polyurethan mit DISS-Enden. 9.3 Andere Ersatzteile und Reparaturen Für Reparaturen oder Teileanfragen, die nicht in dieser Anleitung behandelt werden, schlagen Sie im MaxVenturi Wartungshandbuch nach (R211M01) bzw. das MaxVenturi Handbuch zur vorbeugenden Wartung (R211M02). 866.4.Maxtec www.maxtec.com...
Seite 18
Kippen Sie das Gerät hin und her. Die Kugeln sollten ohne Behinderung hin und her rollen. Sollte sie stecken bleiben oder zögern, geben Sie das Gerät zum Kundendienst an Maxtec zurück. Wenn Sie kein Problem erkennen, wenden Sie sich unter der in dieser Anleitung aufgeführten Rufnummer an den Maxtec Kundendienst.
Seite 19
Tabelle erläutert. Weitere Informationen bezüglich der Verwendung dieser Gerätetypen finden Sie beispielsweise in der nachstehend aufgeführten Literatur. Maxtec ist sich bewusst, dass der Zustand des Patienten der primäre Faktor bei der Entscheidung einer geeigneten Behandlung darstellen sollte.