Das Gerät oder den Sensor
KEINE
starken Reinigungsmittel mit Lösungsmitteln verwenden.
Reinigungsflüssigkeiten dürfen
kommen, da dies die Messgenauigkeit des Sensors beeinträchtigen kann.
VERSUCHEN SIE NICHT
sterilisieren.
6.0 SERVICE UND WARTUNG
6.1 Wartung
Vor dem klinischen Betrieb des MAXBlend2 Monitors die in Abschnitt 3
aufgeführten Funktionsprüfungen durchführen.
Bei Verwendung des MAXBlend2 Monitors mit einer medizinischen Druckluftquelle
ist es empfehlenswert, vor der Verwendung einen Wasserabscheider/Filter am
Lufteinlass des MAXBlend2 zu installieren. Schmutzstoffe aus Klinikluftleitungen
können die Funktion des MAXBlend2 beeinträchtigen.
Elastomer-Komponenten, wie z. B. O-Ringe, sind auf mindestens zwei Jahre
zufriedenstellende Funktion ausgelegt. Maxtec empfiehlt, dass der MAXBlend2
Monitor mindestens alle zwei Jahre überholt und gewartet wird.
Die Reparatur dieses Geräts muss durch einen zertifizierten Maxtec-Servicetechniker,
der in der Reparatur dieses Geräts erfahren ist, durchgeführt werden.
6.2 Austausch des O
Der Sauerstoffsensor ist für eine Betriebsdauer von zwei Jahren unter
normalen Nutzungsbedingungen konzipiert. Der Sauerstoffsensor sollte
ersetzt werden, wann immer eines der in Abschnitt 4.0 Fehlerbehandlung
aufgeführten Probleme dies erfordert.
1. Bauen Sie den Sensor aus dem Sensormonitoranschluss aus.
2. Entfernen Sie den Sensor vom Sensorkabel.
3. Installieren Sie einen neuen O
Einstecken und/oder Eindrehen der Verriegelungshülle in den O
nicht zu viel Kraft anzuwenden.
4. Kalibrieren Sie den Sensor gemäß den Anweisungen für die Kalibrierung in
Abschnitt 2.8.
6.3 Testen des Alarms
Der Alarmtest sollte jährlich durchgeführt werden.
Zur Überprüfung des Niedrigalarms stellen Sie den Niedrigalarm auf 23% oder
höher ein und setzen den Sensor Raumluft aus (20,9%). Die LED-Anzeige des
Niedrigalarms sollte blinken und der Alarmton ertönen.
Zur Überprüfung des Hochalarms stellen Sie den Niedrigalarm auf 17%
oder niedriger und den Hochalarm auf 18% ein und setzen den Sensor
Raumluft aus (20,9%). Die LED-Anzeige des Hochalarms sollte blinken und
der Alarmton ertönen. Lassen sich eine oder beide Alarmfunktionen nicht
aktivieren, wenden Sie sich an Ihren zertifizierten Maxtec-Servicetechniker.
+1866.4.Maxtec www.maxtec.com
NICHT
in Flüssigkeiten zur Dekontamination tauchen.
NICHT
in Kontakt mit der Messfläche des Sensors
, das Gerät mit Dampf, Ethylenoxid oder Bestrahlung zu
-Sensors
2
-Sensor und achten Sie darauf, beim
2
-Sensor
2
17