Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensorspezifikationen; Einflussfaktoren Bei Der Kalibrierung; Temperaturauswirkungen; Druckauswirkungen - Maxtec MAXBlend 2 Betriebsanleitung Und Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXBlend 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 O

-Sensorspezifikationen

2
Gesamtgenauigkeit*: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ±3 % tasächlicher Sauerstoffpegel über den vollen
Betriebstemperaturbereich
Genauigkeit der Sauerstoffmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ±1% Sauerstoff
Linearität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ±1% bei konstanten Temperatur- und Druckwerten
Fehler über Betriebstemperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ±3% Sauerstoff Maximum
Zeitdauer bis 90 % des endgültigen Messwerts*. . . . . . . . . . . . . . @ 25°C (77°F) ≤20 Sekunden
Lagerungstemperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -15°C bis 50°C (5°F bis 122°F)
Erwartete Lebensdauer. . . . 1.500.000 O
*Die Genauigkeit des Sauerstoffmonitors wird nicht durch den Einlassgasdruck auf das Mischmodul
beeinflusst. Drücke unter 3,4 BAR (50 PSIG) können jedoch zu einer längeren Reaktionszeit führen.
Hinweis: Alle Spezifikationen setzen die folgenden standardmäßigen Umgebungs-
bedingungen voraus, falls nicht anders angegeben.
» Umgebungs- und Messgastemperaturen von 25°C (77°F)
» Umgebungsdruck von 102 kPa (30 inHg)
» Relative Umgebungsluftfeuchte von 50%
» Relative Messgasfeuchte von 0%

9.0 EINFLUSSFAKTOREN BEI DER KALIBRIERUNG

9.1 Temperaturauswirkungen

Der MAXBlend2 Monitor behält seine Kalibrierungswerte bei und gibt bei
einem thermischen Gleichgewicht der Betriebstemperatur korrekte Werte im
Bereich von +/- 3% aus.
Das Gerät hat eine höhere Genauigkeit als +/- 3%, wenn es bei derselben
Temperatur betrieben wird, bei der es kalibriert wurde. Das Gerät muss
bei der Kalibrierung einer stabilen Temperatur ausgesetzt sein. Nach einer
Temperaturänderung muss sich das Gerät erst an die neue Temperatur
anpassen. Erst dann können genaue Messwerte ausgegeben werden. Daher
empfehlen wir Folgendes:
1. Lassen Sie dem Sensor ausreichend Zeit, um sich an die neue
Umgebungstemperatur anzupassen.
2. Für optimale Ergebnisse sollten Sie das Gerät bei einer Temperatur
kalibrieren, die jener Temperatur ähnelt, in der die Messung erfolgt.

9.2 Druckauswirkungen

Veränderungen des Luftdrucks können die Sauerstoffmessung beeinflussen.
Eine 1% ige Änderung des Luftdrucks führt zu einem Fehler von 1% der
tatsächlichen Messung (Beispiel: Wenn ein 50% iges Sauerstoffgemisch
angezeigt wird und der Luftdruck von 30 kPa auf 29 kPa fällt, fallen auch
die angezeigten Werte auf: 50% x (29/30) = 48,3%. Maxtec empfiehlt eine
Neukalibrierung, wenn sich die Höhe des Verwendungsortes um mehr als
150 m (500 Fuß) ändert.
2
+1866.4.Maxtec www.maxtec.com
% Stunden (etw. 2 Jahre durchschnittliche Benutzung)
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis