Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasauslass; Alarm-/Bypass-Funktion - Maxtec MAXBlend 2 Betriebsanleitung Und Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXBlend 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.3 Gasauslass

Am MAXBlend2 gib es drei Gasauslassmöglichkeiten. Eine ist ein festes
Acrylflussmessgerät, die anderen beiden sind zwei Nebenauslässe (einer am Boden
des Geräts und einer auf der rechten Seite). Diese Auslässe können kombiniert
gemessene Flüsse von 0-30 l/min für das Modell mit niedrigem Fluss (R229P01)
und 0-100 l/min für das Modell mit hohem Fluss (R229P02) abgeben. Die
Nebenauslässe sind mit einem automatischen Verschlussventil ausgestattet. Der
Gasfluss vom Auslass wird automatisch eingeleitet, wenn ein Druckluftgerät (wie
beispielsweise ein Flussmessgerät) an den Auslassanschluss angeschlossen wird.
Unabhängig davon, ob ein Gerät angeschlossen ist, strömt ein minimaler
Abgasfluss von 0,1 l/min vom MAXBlend2 Sensoranschluss auf der linken
Seite des Mischmoduls. Das Gas wird vom Sauerstoffanalysator über diesen
Abgasfluss analysiert. Darüber hinaus steht ein Wechselschalter zur Verfügung,
mit dem der Benutzer einen zusätzlichen Gasablass aktivieren kann, der
sicherstellt, dass das Mischmodul über genügend Flussvolumen verfügt, um
korrekt zu funktionieren, wenn der an den Patienten gelieferte Gesamtfluss
einen bestimmten Mindestgrenzwert unterschreitet. Bei einem Modell mit
niedrigem Fluss (R229P01) sollte dieser zusätzliche Gasablass aktiviert werden,
wenn der an den Patienten gelieferte Gesamtfluss unter 3 l/min liegt.
Bei einem Modell mit hohem Fluss (R229P02) sollte der zusätzliche Gasablass
aktiviert werden, wenn der an den Patienten abgegebene Gesamtfluss unter 15 l/
min liegt. Bei abgegebenen Flussvolumina, die diese Grenzwerte übersteigen,
kann der Gasablassschalter deaktiviert werden, um Sauerstoff zu sparen.
ACHTUNG: Wenn der Ablass nicht wie oben beschrieben aktiviert wird, kann
dies zu einer bedeutenden Verschiebung der an den Patienten abgegebenen
Sauerstoffkonzentration führen.

11.4 Alarm-/Bypass-Funktion

Der MAXBlend2 Monitor verfügt über einen Druckdifferenzalarm, der
einen hörbaren Alarm auslöst, wenn der Gasdruck um 20 psi (13 bar)
(Nennwert) oder mehr abweicht oder wenn es einen Ausfall einer der beiden
Gaszufuhrquellen gibt. Dieser Alarm wird durch einen Reed-Alarm ausgelöst,
der sich in einer Kappe auf dem Boden des MAXBlend2 Monitors befindet.
Der Hauptzweck dieses Alarms ist es, den Bediener durch eine akustische
Warnung darauf aufmerksam zu machen, dass ein übermäßiger Druckabfall
oder eine Erschöpfung einer der Gasquellen vorliegt. Sollten beide Gasdrücke
gleichzeitig ansteigen oder sinken, wird der Alarm nicht aktiviert.
Wenn der Versorgungsdruck eines der beiden Gase abfällt, fällt der
Ausgangsdruck entsprechend ab, da der Druck der Gasquelle immer an den
niedrigeren Druck angeglichen wird.
Die Gas-Bypass-Funktion funktioniert gleichzeitig mit dem Alarm. Sobald der
Druckalarm aktiviert ist, wird die Bypass-Funktion eingeleitet und das Gas mit
dem höheren Druck fließt direkt zum Auslass, wodurch die Mischfunktion des
MAXBlend2 Monitors übersprungen wird. Die aus dem MAXBlend2 Monitor
austretende Sauerstoffkonzentration wird der des Gases mit dem höheren Druck
entsprechen. Im Alarm-/Bypass-Modus liefert das Mischmodul Sauerstoff
+1866.4.Maxtec www.maxtec.com
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis