Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Der Batterien; Reinigung Und Wartung; Ordentliche Wartung; Reinigung Des Geräts - Maxtec MaxVenturi Produktinformation Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.0 AUSWECHSELN DER BATTERIEN
1
2
Das Analysegerät
Entfernen Sie die vier
ausschalten.
Schrauben auf der
Rückseite des Gerätes.
4
5
Entfernen Sie die Batterien
Die beiden leeren Batterien
von der hinteren Wand der
entfernen.
Aussparung. Achten Sie
dabei auf die Drähte.
7
8
Das Analysegerät einschalten,
Bringen Sie die Batterien
um zu prüfen, ob Spannung
wieder auf der Rückwand der
vorliegt.
Aussparung an. Achten Sie
auf die Kabel, da sich diese
leicht zwischen Abdeckung
und Gerätegehäuse einklem-
men können.
7.0 REINIGUNG UND WARTUNG
Lagern Sie das MaxVenturi bei Temperaturen, die denen der täglichen Gebrauchsumgebung
entsprechen.
7.1 Ordentliche Wartung
Maxtec empfiehlt, die im Handbuch für die vorbeugenden Wartungsmaßnahmen auf-
geführten Funktionsprüfungen vor dem ersten klinischen Einsatz des MaxVenturi durch-
zuführen und anschließend einmal im Jahr zu wiederholen. Funktioniert das MaxVenturi
nicht wie im Zusammenhang mit der Funktionsprüfung beschrieben, das Gerät bis zur
Reparatur durch einen geschulten Techniker außer Betrieb nehmen lassen oder den
zuständigen Maxtec-Händler oder das Unternehmen Maxtec direkt verständigen unter:
2305 South 1070 West Salt Lake City, Utah 84119. USA.
7.2 Reinigung des Geräts
Achten Sie beim Reinigen und Desinfizieren des Gehäuses des MaxVenturi sorgfältig darauf, dass
keine Reinigungslösung in das Instrument eindringt. Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten
ein. Die Oberfläche des MaxVenturi kann mit einem feuchten Tuch und 65-70%iger wässriger
Isopropylalkohollösung oder einem keimtötenden Tuch gereinigt werden.
WWW.MAXTEC.COM • (800) 748-5355
7.3 Reinigung des Sauerstoffsensors
Reinigen Sie den Sensor mit einem feuchten Tuch mit Isopropylalkohol (65-70%ige wässrige Lösung).
3
8.0 TECHNISCHE DATEN
Entfernen Sie die vordere
Abdeckung des Geräts.
8.1 Technische Angaben zum Analysegerät
Messbereich ................................................................................................................................................. 0-100 %
Auflösung ...........................................................................................................................................................0,1 %
6
Genauigkeit und Linearität ..............................1 % der Gesamtskala bei konstanter Temperatur, relativer
Gesamtgenauigkeit ..±3 % tatsächlicher Sauerstoffpegel über den vollen Betriebstemperaturbereich
Ansprechzeit ..................................................................90 % des Endvolumens in ca. 15 Sekunden bei 23 °C
Aufwärmzeit ................................................................................................................................nicht erforderlich
Betriebstemperatur ......................................................................................................15 °C-40 °C (59 °F-104 °F)
Lagerungstemperatur ...................................................................................................-15 °C-50 °C (5 °F-122 °F)
Atmosphärendruck ........................................................................................................................800-1013 mbar
Legen Sie zwei neue
Batterien ein. Prüfen
Feuchtigkeit .................................................................................................... 0 bis 95 % (nicht kondensierend)
Sie vor dem Einlegen
Stromanforderungen ....................................................................................2 AA Alkalibatterien (2 x 1,5 Volt)
die Ausrichtung der
Batterielebensdauer ...............................................................ca. 5.000 Std. bei ununterbrochener Nutzung
Batteriepole.
Anzeige niedriger Batteriestand ........................................................................BAT Symbol auf LCD-Anzeige
Sensortyp ......................................................................... Maxtec MAX-250 galvanisches Brennstoffelement
9
Lebensdauer des Sensors ............................................................................... >1.500.000 O
Abmessungen ......................................................................................................... 185 mm x 167 mm x 135 mm
Gewicht .............................................................................................................................................................1,15 kg
Messabweichung ......< +/-1 % des Maßstabs bei konstanter Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit und
konstantem Druck
8.2 Technische
Befestigen Sie die vordere
Sauerstoffverdünners
Abdeckung mithilfe der vier
Schrauben.
Durchfluss.........................................................................................................10-55 l/min einstellbar
DURCHFLUSSGENAUIGKEIT
FiO
2
Quellendruck am Sauerstoffeingang ..................................................................................................45-55 psig
Sauerstoffeingangsfilter (innen).................................................................... 45-90 Mikrometer Porengröße
Umgebungslufteingangsfilter .......................................................................................Patienten-Einwegfilter
8.3 Sauerstoffeingang
Dieses Gerät wurde für einen Sauerstoffeingangsdruck von 3,5 bar (50 psi) ausgelegt.
Gewisse geografische Gebiete verwenden 4 bar (58 psi) oder 5 bar (73 psi) als Standarddruck
für Sauerstoffleitungen. Dieses Gerät kann bei diesen Drücken betrieben werden, aber die
Flussmessungen auf dem Flussmesser müssen auf den zusätzlichen Druck korrigiert werden.
Die nachstehende Tabelle gibt die Korrekturfaktoren für jeden Flussmesserabschnitt an, wobei
der prozentuale Durchflussanstieg vom Nominalwert angezeigt wird, der aufgrund des erhöh-
ten Eingangsdrucks bei 4 und 5 bar resultiert.
29
Maxtec empfiehlt nicht die Verwendung von Sprühdesinfektionsmitteln, weil diese
Salze enthalten können, die sich auf der Sensormembran absetzen und die Messung
beeinträchtigen können.
Der Sauerstoffsensor ist nicht für die Sterilisation mit Dampf, Ethylenoxid oder
Bestrahlung vorgesehen.
Luftfeuchtigkeit und konstantem Druck, sofern in Originalmaßstab kalibriert
Betriebsbereich
-Bereich ............................................................................................................................................32 %-100 %
(siehe Abschnitt 2.5 für die entsprechenden Details zu den Filtern)
%/h mindestens
2
(2 Jahre bei normaler medizinischer Anwendung)
Daten
NOMINAL (L/MIN)
GENAUIGKEIT
10
±33 %
20
±18 %
30
±15 %
40
±11 %
50
±11 %
60
±9 %
DEUTSCH
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis