Problem: E02: Kein Sensor verbunden.
Potenzielle Ursachen und Abhilfemaßnahmen:
» Externen Sensor trennen und erneut anschließen.
» Das Gerät sollte eine automatische Kalibrierung durchführen und 20,9% anzeigen .
» Falls dies nicht passiert, wenden Sie sich an den Maxtec-Kundendienst, damit der
Sensor oder das Kabel gegebenenfalls ersetzt wird.
Problem: E03: Keine gültigen Kalibrierungsdaten verfügbar.
Potenzielle Ursachen und Abhilfemaßnahmen:
» Stellen Sie sicher, dass das Gerät ein thermisches Gleichgewicht erreicht hat und
führen eine Routinekalibrierung durch.
Problem: E04: Batterie unter minimaler Betriebsspannung
Potenzielle Ursachen und Abhilfemaßnahmen:
» Batterien ersetzen. Es ertönt alle 25 Sekunden ein Alarm mittlerer Priorität, bis die Batterien
ersetzt werden oder soweit entladen sind, dass sie den Alarm nicht mehr auslösen können.
Problem: E05: Die Spannung am Sensor ist zu hoch, um eine gültige
Kalibrierung durchzuführen.
Potentielle Ursachen und Abhilfemaßnahmen:
» Neuen Kalibrierungsversuch manuell durchführen.
» Falls dieser Fehler mehr als dreimal am Gerät auftritt, wenden Sie sich an den
Maxtec-Kundendienst, damit der Sensor gegebenenfalls ersetzt wird.
Problem: E06: Nicht kompatibler Sauerstoffsensor.
Potenzielle Ursachen und Abhilfemaßnahmen:
1. Trennen Sie den Sensor und schließen Sie ihn wieder an. Stellen Sie dabei
sicher, dass der Stecker vollständig in die Buchse eingesteckt ist, bevor Sie
die Verriegelungshülle festschrauben. Der Sauerstoffanalysator sollte nun
nach Behebung des Fehlers eine neue Kalibrierung durchführen.
2. Wenn der Fehler weiterhin besteht, entfernen Sie die Batterien und setzen sie
wieder ein, um ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und eine Diagnose
des Sauerstoffanalysators durchzuführen. Der Sauerstoffanalysator sollte nun
nach Behebung des Fehlers wieder eine neue Kalibrierung durchführen.
3. Wenn der Fehlercode nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an den
Kundendienst von Maxtec.
Problem: E07: Das Sensorsignal ist nicht stabil genug, um eine gültige
Kalibrierung durchzuführen.
Potenzielle Ursachen und Abhilfemaßnahmen:
» Warten Sie darauf, dass sich der angezeigte Sauerstoffwert stabilisiert, wenn Sie das
Gerät auf 100% Sauerstoff kalibrieren.
» Warten Sie darauf, dass das Gerät ein thermisches Gleichgewicht erreicht.. Bitte beachten Sie,
dass dies bis zu eine halbe Stunde dauern kann, wenn das Gerät bei Temperaturen gelagert
wurde, die sich außerhalb des angegebenen Bereichs für die Betriebstemperaturen befinden.
Problem: E08: Die Spannung an der Batterie ist zu niedrig, um eine gültige
Kalibrierung durchzuführen.
Potenzielle Ursachen und Abhilfemaßnahmen:
» Batterien ersetzen.
HINWEIS: Verwenden Sie nur einen von Maxtec zugelassenen Max-550E Sensor, der
in Abschnitt 9.0 der Ersatzteilliste aufgeführt wird. Der Max-550E Sensor verfügt über
einen Authentizitätschip, um sicherzustellen, dass der Monitor mit einem zugelassen
Sensor betrieben wird.
+1866.4.Maxtec www.maxtec.com
15