Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierverfahren; Kalibrierung Auf 100% Sauerstoff; Kalibrierung Auf Raumluft - Maxtec MAXBlend 2 Betriebsanleitung Und Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXBlend 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Das Netzteil ist kein Batterieladegerät.
wiederaufladbaren Batterien.

2.8 Kalibrierverfahren

2.8.1 Kalibrierung auf 100% Sauerstoff

Der MAXBlend2 sollte vor dem klinischen Einsatz kalibriert werden.
In Folge empfiehlt Maxtec eine wöchentliche Kalibrierung des Geräts. Eine häufige
Kalibrierung hat keine nachteilige Auswirkung auf die Leistung des MAXBlend2.
Eine Kalibrierung sollte auch nach Austausch eines Sensors erfolgen.
Der Sensor wird optimal kalibriert, während er im Sensoranschluss des MAXBlend2
steckt. Wie beim normalen Betrieb reagiert der Sensor am besten, wenn er sich mit
nach unten zeigendem Sensor in einer vertikalen Position befindet.
Veränderungen des Luftdrucks können die Sauerstoffmessung beeinflussen.
Eine 1% ige Änderung des Luftdrucks führt zu einem Fehler von 1% der
tatsächlichen Messung (Beispiel: Wenn ein 50% iges Sauerstoffgemisch angezeigt
wird und der Luftdruck von 1000 mbar auf 990 mbar fällt, fallen auch die angezeigten
Werte: 50% x (990/1000) = 49,5%). Maxtec empfiehlt eine Neukalibrierung, wenn
sich die Höhe des Verwendungsortes um mehr als 500 Fuß (150m) ändert.
Der MAXBlend2 wird am Besten über den Sensoranschluss mit einem
zertifizierten Sauerstoff (99,0% oder besser) kalibriert. Die Kalibrierung des
Geräts mit Raumluft ist über den vollen FiO
1. Schließen Sie den Sauerstoffzufuhrschlauch an (der Druckdifferenzalarm
kann ertönen). Vergewissern Sie sich, dass der O
Sensoranschluss eingesteckt und an das Sensorkabel angeschlossen ist.
Schließen Sie zu diesem Zeitpunkt die Sauerstoffzufuhr nicht an.
2. Verwenden Sie die EIN/AUS-Taste
Monitor eingeschaltet ist.
3. Drehen Sie den FiO
ein paar Minuten, bis die Messung sich stabilisiert hat.
4. Drücken Sie die Freigabe-Taste
Sie, dass die Symbole LOW, Smart Alarm, KAL und HIGH anfangen zu blinken
und damit anzeigen, dass die EINSTELLUNG DES BETRIEBSMODUS aktiv ist.
5. Drücken Sie die KALIBRIERUNGSTASTE
„KAL" wird auf der Anzeige etwa 5 Sekunden angezeigt und dann der
Endwert 100,0%.
6. Das Gerät ist nun kalibriert und befindet sich im normalen Betriebsmodus.

2.8.2 Kalibrierung auf Raumluft

Der MAXBlend2 Monitor kann schnell auf Raumluft (20.9%) kalibriert werden.
Vorgehensweise:
1. Schließen Sie den Luftzufuhrschlauch an (der Druckdifferenzalarm kann
ertönen). Vergewissern Sie sich, dass der O
eingesteckt und an das Sensorkabel angeschlossen ist.
diesem Zeitpunkt die Luftzufuhr nicht an.
2. Verwenden Sie die EIN/AUS-Taste
MAXBlend2 eingeschaltet ist.
-Steuerungsknopf bis zum 100%-Anschlag. Warten Sie
2
+1866.4.Maxtec www.maxtec.com
Verwenden Sie KEINE
Betriebsbereich weniger genau.
2
-Sensor in den
2
, um sicherzustellen, dass der MAXBlend2
, um das Tastenfeld freizugeben. Beachten
auf der Tastatur. Das Wort
CAL
-Sensor in den Sensoranschluss
2
, um sicherzustellen, dass der
Schließen Sie zu
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis